Hanauer Klettersteig

Klettersteig
Schwer
(1)

Toureninfo

Steiler Pfeiler nach der Seilbrücke
Diff.
Schwierigkeit D  Var. B/C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 150 Hm  /  610 Hm
1:00 Std.  /  4:00 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Plattigspitzen  (2558 m)
Charakter:

Der Hanauer Klettersteig ist ein toller Hüttenklettersteig, der in einer Schlucht angelegt wurde und an den Felsen direkt unterhalb der Hanauer Hütte verläuft. Der Höhepunkt ist eine lange Seilbrücke. Bei der leichten Variante steigt man direkt bei der Hütte aus. Nach der Kletterei in der wilden Schlucht kommt man auf das schöne Wiesenplateau mit einigen kleinen Seen und kann von der Hüttenterrasse die gewaltige Bergwelt genießen. Die Route ist ideal als Tagestour zu machen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Vom Einstieg auf dem leichten Band nach links bis zur Abzweigung. Gerade hinauf verläuft die leichte Variante (B/C), mit einer schweren Stelle über eine kurze Felsstufe. Von der Abzweigung waagrecht nach links verläuft die schwere Variante mit der Seilbrücke (D); die schweren Stellen sind zwei kurze Steilpassagen vor der Seilbrücke. Weitere Infos dem Topo entnehmen.

Erhalter:

DAV-Hanau

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und unbedingt einen Helm!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut versichert

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stellen D, oft C und B. Kurze Variante B/C vor der Seilbrücke

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz in dem kleinen Ort Boden folgt man dem flachen Forstweg lange taleinwärts bis zur Materialseilbahn der Hanauer Hütte – bis dorthin auch mit dem Mountainbike ideal. Von der Materialseilbahn auf dem Steig weiter ansteigen, bis dieser nach einer Bachquerung steiler wird. Bei der kommenden Abzweigung nach links und direkt auf die Felsen zugehen. Dort wo der Steig ganz nahe an die Felsen kommt befindet sich der Einstieg.

Höhe Einstieg: 

1770 m

Abstieg:

Von der Hanauer Hütte auf den Wanderweg zurück ins Tal (man kommt am Einstieg vorbei) und dort auf dem flachen Forstweg bis nach Boden.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 3/3, Lechtaler Alpen

Bemerkungen:

Vor allem in der leichten Variante sollte man darauf achten, keinen Steinschlag auszulösen - die Steine fallen alle in den Bereich der Seilbrücke.

Die Steinseehütte mit dem Steinseeklettersteig erreicht man in ca. 3 Stunden von der Hanauer Hütte.

Infostand: 

04.10.2020

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (16)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.