Hackelstein-Klettersteig
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Wie im Fichtelgebirge üblich liegen die Felsen in Form von riesengroßen Steinen im Wald verstreut. Der Hackelstein ist eine der Attraktionen in der Region, da man dort einfach - sogar über eine Brücke - bis zum höchsten Punkt gelangt. Gleich daneben liegt der Augsburger Felsen, auf den ein kleiner Klettersteig führt. Eine extra Anreise nur wegen dieser 20 Meter hohen Ferrata lohnt sich nicht, jedoch in Kombination mit einer anderen Unternehmung, Wanderung oder Mountainbiketour, ist der Klettersteig durchaus interessant.
Siehe Topo.
Die Schwierigkeit ist ein kleiner Überhang (B/C) im Mittelteil.
Komplette Klettersteigausrüstung.
Vom Parkplatz am Hotel Hackelstein vorbei auf der Forststraße zum Hackelsteingehen (schöner Waldforstweg, der immer beschildert ist). Vor dem Hackelstein (mit der Brücke) nach rechts zum Augsburger Felsen. Rechts von den anderen Klettermöglichkeiten ist der Einstieg.
700 m
Vom „Gipfel“ den Klettersteig wieder abklettern und auf dem Zustiegsweg zurück zum Parkplatz. Alternativ kann man auf dem sog. Gebirgsweg zurück zum Parkplatz gehen - nur unwesentlich länger.
Marco Polo Nr. 21, Fichtelgebirge - Frankenwald
In der Nähe des Hackelsteins findet man zahlreiche kleine Felsblöcke, darunter auch das sog. Steinerne Pferd - ein aus dem Boden ragender Felsen, dessen Form einem liegenden Pferd ähnlich sieht. Bei dieser „Skulptur“ wurde aber bei der Formgebung etwas nachgeholfen.
Kommentare
AW: Hackelstein-Klettersteig
Tourenbeginn um 06:15 Uhr bei 16°C am 8.6.
Das Gipfelbüchlein wurde am 24.4.2021 gelegt von David B. und ist halb voll. Die Schwierigkeit bewerte ich mit KS2, bzw. B im Vergleich zu alpinen Steigen z.B. in Tirol.