Habicht-Steig

Klettersteig
Leicht
(0)

Toureninfo

Platte
Diff.
Schwierigkeit A/B , 1-
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 600 Hm  /  2050 Hm
2:00 Std.  /  10:00 Std.
Absicherung
Absicherung Mittel
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 4:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 4:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Habicht  (3277 m)
Charakter:

Der wuchtige Habicht ist die höchste Erhebung des Habicht-Elfer-Kammes. Der Anstieg ist über weite Strecken meist mit Seilgeländer versichert. 

Genaue Routenbeschreibung:

Auf der Gratrippe bzw. im steilen Plattengelände (A bis A/B, dazwischen auch Gehgelände) zum spaltenfreien Habichtferner aufsteigen. Auf dem Schuttkamm (A, 1-) oder direkt über den Gletscher zum Gipfelaufbau. Im Blockgelände (A/B) etwas unterhalb des Grates zum Gipfel.

Ausrüstung:

Helm, evtl. Steigeisen; für Anfänger und Kinder kompl. Klettersteigausrüstung.

Zustieg zur Wand:

Vom Ghf. Feuerstein in Gschnitz-Obertal ein paar Schritte taleinwärts zur Materialseilbahn (Rucksacktransport möglich). Dort zweigt der bequeme Weg zur Hütte ab. Dieser Weg wurde 1997/1998 errichtet und führt in angenehmer Steigung zur Innsbrucker Hütte. Hinter der Hütte beginnt der Zustiegsweg zum Habicht. Auf dem Weg bis zu den Versicherungen (4 Std. vom Tal; 1 Std. von der Hütte).

Höhe Einstieg: 

2650 m

Abstieg:

Über den Steig zurück zur Innsbrucker Hütte und über Hüttenaufstieg ins Tal. 

ACHTUNG:  Beim Abstieg im Frühjahr nicht über das Firnfeld und die steile Firnrinne links des Abstiegsweges abfahren, da die Rinne überaus jäh in Felsstürze über dem Pinnistal abbricht! (häufige Unfälle!!).

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Trotz der geringen klettersteigtechnischen Schwierigkeiten ist die Besteigung des Habichts nicht zu unterschätzen (absolute Höhe, Gletscherberührung). Lässt sich gut mit dem Stubaier Höhenweg kombinieren.

Autor: 

Dieter Wissekal

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (3)

Kommentare

19.06.2022 - 18:27

AW: Gimpel - Südostwand

Tolle Tour! Ergänzend zu erwähnen wäre evtl, dass sich das "weiße Schild" tatsächlich RECHTS (anstatt links - s. Topo) vom Einstieg befindet! Ansonsten führt einen dieses Topo hier super durch die Wand!

Anfängerfreundlich? - ich bin mir unsicher, ob sie das ist, denn Anfänger treten erfahrungsgemäß doch nochmals mehr Geröll los, auch wenn das in dieser Tour wirklich jedem passieren kann. Quasi jeder Griff und Tritt muss hier nochmal geprüft werden. Einfach mit Vorsicht genießen und den Gimpel-Gipfel noch mitnehmen! Traumhaft!

22.10.2019 - 16:20

AW: Gimpel - Südostwand

Gute Einstiegstour ins alpine Klettern. Länge und Zustieg nicht unterschätzen. Es braucht außer 2 Bandschlingen kein zusätzliches Sicherungsmaterial  (Hakenabständen ca. 6 - 7 Meter) Die beiden Schlüsselstellen Risseinstieg und Reibungsplatte sind mit BH gesichert, aber eher IV, als III.   Der Abstieg über Normalweg erfordert volle Konzentration (ca. 1 Std.)

  

24.10.2021 - 23:09

AW: AW: Gimpel - Südostwand

Sehe das genauso. Ich hatte eine 3er Klettererin am Seil, da waren die Probleme genau wie von Dir beschrieben. 

05.06.2015 - 10:40

AW: Gimpel - Südostwand

Routenfindung dank Bohrhaken und alten Markierungen in ansonsten unübersichtlichem Gelände gut. Viel loses Geröll und lockere Steine. Steinschlag bei vorausgehenden Seilschaften! Hoher Anteil an schrofigem Gelände.

06.10.2013 - 11:17

AW: Gimpel - Südostwand

Sehr schöne, einfache aber auch lange Klettertour. Am Ende der 5. Seillänge scheint sich allerdings aufgrund eines kleinen Felssturz die Schwierigkeit in dieser Länge etwas verändert zu haben, in der kleinen kaminartigen Rinne direkt unter dem Stand hat sich ein sehr großer Klemmblock verkeilt, der nun direkt leicht abdrängend überwunden werden muss. Rücklings schöner Tritt zum Ausspreizen ab gewisser Höhe bzw. auch mit dem letzten Haken der Länge A0 möglich. Sicherlich ein Stück schwerer als die angebene III. für die SL.

02.08.2013 - 13:44

AW: Gimpel - Südostwand

Gutmütige Kletterei, anfängerfreundlich gesichert.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.