Große Cirspitze Klettersteig
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der versicherte Weg auf die Große Cirspitze (Gran Cir) ist sogar für einen Berner Sennenhund machbar und eher ein Schwarzer Bergweg als ein Klettersteig. Etwas Trittsicherheit sollte aber vorhanden sein, dann kann man das perfekte Gipfelpanorama auch unbeschwert genießen. Dank des kurzen Zustieges und geringer Steighöhe lässt sich diese Tour gut mit der Besteigung des deutlich anspruchsvolleren kleinen Bruders, der Cir V oder Kleinen Cirspizte verbinden, beides sogar als Nachmittagsspaziergang.
Siehe Topo! Eine versicherte und überdachte Rampe (A) nach rechts aufsteigen und über Gehgelände im Zickzack zu einer Rinne mit danach folgender Plattenwand (A/B, schwierigste Stelle des Steiges). Danach zum Westgrat und im Bereich des Grates in leichter Kletterei 1- zum Gipfel.
Ja
Für Ungeübte Klettersteigausrüstung - Kinder evtl. ein Sicherungsseil.
Es gibt auch leichte Kletterstellen bis 1-; Trittsicherheit ist unbedingt nötig!
Auf der Schotterstraße Richtung Bergstation Dantercepies, nach 250 m die Straße auf den Weg 2 rechts und nach weiteren ca. 100 m den Weg links verlassen und gerade hinauf zum Weg 2D, der von der Bergstation Dantercepies zu Jimmys Hütte führt. Dann auf einem Weg (Tafel) in die Rinne links des Gr. Cirs. Die Geröllrinne bis zu einem markanten Klemmblock aufsteigen. Einstieg kurz davor (2408 m).
2408 m
Über den Aufstiegsweg absteigen.
Tabacco Blatt Nr. 07, Alta Badia, Arabba; Marmolada, AV-Karte Nr. 52/1
Die Tour wird eher als Schwarzer Bergweg eingestuft und ist in der Regel für Trittsichere und Bergerfahrene auch ohne Klettersteigausrüstung machbar.
Andreas Jentzsch
Kommentare
beide Cirspitzen
Hallo Leute! Habe am 10.06.2016 den Steig gemacht. Obwohl rundum in den Bergen teilweise noch relativ viel Schnee lag, war in dieser Gegend (beide Cir-Spitzen) alles frei. Zu dieser Zeit auch noch kaum Leute unterwegs. Ruhe pur. Sehr empfehlenswert. Vor allem die große (kein Klettersteig)
Kleine Cir-Spitze: Schöner Klettersteig. Sehr griffig, immer toller Halt und dadurch, dass er recht kurz ist, nicht kraftraubend. Trotzdem würde der eine oder andere vielleicht Stellen mit "C" bezeichnen.
Große Cir-Spitze: Atemberaubende Aussicht! Absolut empfehlenswert!!! Sehr schön zum „Berg-Wandern“. Klettersteig-Set unnötig. Einige Stellen mit Seilen gesichert, aber lediglich als kleine Hilfe. Auch die angeschriebene Kletterei ist als solche recht übertrieben. Sogar auf dem Rückweg kann man bis auf einige ganz kurze Stellen vorwärts gehen. Außerdem keine ausgesetzten Stellen. Den Helm sollte man jedoch benutzen, vor allem, wenn mehrere Gruppen unterwegs sind. In 2, 3 Stellen könnte es passieren, dass Steine losgetreten werden, wo drunter der Weg raufführt.