Gorfenspitze Klettersteig

Klettersteig
Leicht
(1)

Toureninfo

Toller Blick in Richtung Ballunspitze - Gorfenspitze Klettersteig.
Diff.
Schwierigkeit A/B , 1-
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 30 Hm  /  980 Hm
0:15 Min.  /  5:00 Std.
Absicherung
Absicherung Mittel
Ausrichtung Nord Nordost Südost Süd
Ausrichtung Nord, Nordost, Südost, Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:15 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Gorfenspitze  (2558 m)
Charakter:

Der Klettersteig auf die Gorfenspitze ist genau genommen kein Klettersteig, sondern ein schwarzer Bergweg (wird aber vom TVB als Klettersteig beworben und ist auch so beschildert). Die leichten Klettersteigmeter beschränken sich auf ca. 3% der gesamten Höhenmeter unterhalb des Gipfels. Man sollte trittsicher sein, denn die Schwierigkeiten liegen vor dem Beginn der Stahlseilsicherung (steile Grasrinne, Klettern 1-). Wer bereits in der Gegend ist, kann die Felspyramide oberhalb von Galtür aber durchaus als schöne Wanderung mit finalem Gipfeldrahtseil ins Auge fassen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erhalter:

TVB

Ausrüstung:

Für ungeübte Berggeher ein Klettersteigset. Wer mit schwarzen Bergwegen gut zurechtkommt, kann sich das aber evtl. auch sparen.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Oben gut mit Stahlseil versichert, unten aber keine Sicherungen in der steilen Grasrinne (1-).

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Stelle A/B, der rest A. In der steilen Grasrinne vor dem Sicherungsseil leichtes Klettern bis 1-

Zustieg zur Wand:

Der Zustieg beginnt direkt im Ort Galtür und quert noch im Ort den Jambach. Auf der westlichen Bachseite ein paar Schritte ins Jamtal hinein, dann zweigt aber gleich der markierte Wanderweg zur Gorfenspitze am Ortsende ab. Steil aufwärts, bis man auf eine flache Kuppe mit einer Bank kommt. Dort weiter aufwärts, dann aber unterhalb der Gorfenspitze auf dem Wanderweg nach Süden ansteigend  queren. Man gelangt in eine breite Rinne, an deren südlichen Rand steigt man in die breite Scharte (Steinmann) unterhalb der Gorfenspitze auf. Den Südhang hinauf bis zur Tafel "Klettersteig", dort dann die steile Rinne weiter aufsteigen (1-) bis man links zu den Seilsicherungen gelangt.

Abstieg:

Wie Aufstieg - auf demselben Weg zurück nach Galtür.

Kartenmaterial:

Kompasskarte Nr. 41, Silvretta Verwallgruppe

Bemerkungen:

Bei Nässe ist der grasige Gipfelanstieg und auch die steile Hangquerung beim Zustieg nicht zu empfehlen. Wenn in der steilen Schluchtrinne im oberen Teil des Zustieges Schnee liegt, ist der Aufstieg gefährlich (wenn man zum Parkplatz der Jamtalhütte fährt, sieht man diese Schlucht von unten und kann die Schneelage evtl. einschätzen). 

Dort wo der neue "Klettersteig" zur zweiten Querung ansetzt, verlief der alte schwarze Bergweg auf dem Grat zum Gipfel und war oben auch mit Stahlseil gesichert (man sieht noch die alten Sicherungen oben auf dem Gipfelgrat).

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (10)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.