Glödis Klettersteig
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Glödis – auch das „Matterhorn Osttirols“ genannt - hat einen neuen leichten Klettersteig bekommen, seine Besteigung ist damit noch interessanter geworden. Der Steig verläuft im Bereich des SO-Grates zum Gipfel - im Grunde wurde der Normalweg mit Drahtseilen saniert. Im Mittelteil wurde eine kurze Variante mit Seilbrücke dazugebaut. Der Glödis-Klettersteig kann auch im Winter bei sicheren Schneeverhältnissen in Verbindung mit einer Skitour gemacht.
Siehe Topo-Skizze. Die Route folgt dem Gratverlauf, die Schwierigkeiten sind max. B. Im Mittelteil gibt es eine kurze, etwas schwerere Variante (C) mit einer Seilbrücke und einer kurzen Leiter, die aber in einer A/B-Variante umgangen werden kann.
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.
B, Variante C
Vom Parkplatz auf markiertem Weg zur Lienzer Hütte, nach der Hütte weiter auf dem Weg 941 bis zu einer Abzweigung (2170 m). Dort rechts in Richtung Schobertörl, bis man auf ca. 2500 m erneut rechts abzweigt und zum Fuß des Südostgrates aufsteigt.
Wie Aufstieg. Über den Klettersteig absteigen.
AV-Karte Nr. 41, Schobergruppe; ÖK 179 Lienz
07.06.2007
Kommentare
AW: Glödis Klettersteig
Begehung: 8.9.2021
Sehr schöne Tagestour mit Klettersteig-Feeling beim Gipfel. Wenn man die Tour vom Parkplatz Seichenbrunn auf einem Tag macht ist sie etwas anstrengend aber locker machbar in 7 bis 10 Stunden je nach Können und Wollen.
Die C-Stelle hab ich nicht gefunden (trotz Leiter) da diese sehr leicht zu erreichen ist und top abgesichert. Würde also den ganzen Steig als A/B einstufen und diese Stelle als B :))
AW: Glödis Klettersteig
Die Besteigung des Glödis ist aber keinesfalls eine klassische Klettersteig-Tour. Den Großteil der Strecke legt man nämlich schon im Zustieg zurück. Die seilversicherten Passagen ziehen nur die letzten 200 Höhenmeter am Grat entlang zum Gipfel. Auf diese Tour begibt man sich also nicht des Klettersteigs Willens, sondern wegen des Berges selbst und der eindrucksvollen Landschaft, in der er steht.