Gitschenwand Panorama Klettersteig - Trattberg

Klettersteig
Mittel
(2)

Toureninfo

Der Charakter ändert sich kaum, immer plattig und steil - Gitschenwand Klettersteig
Diff.
Schwierigkeit C/D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 70 Hm  /  90 Hm
0:30 Min.  /  0:45 Min.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:10 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:05 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Berg:
Gitschenwand  (1527 m)
Charakter:

Der Panorama Klettersteig Gitschenwand ist eine kurze Ferrata an einer schroffen Felsformation in den Grashügeln zwischen Hallein und St. Wolfgang. Eigene Anreise lohnt sich für den kurzen Platten-Klettersteig nur bedingt, der "Eintritt" für die 5 Kehren auf der Mautstraße sind recht happig. Man kombiniert diesen kurzen Klettersteig am besten mit einer Wanderung vom Seewaldsee zu einem der Grasgipfel oder man verbindet das kurzweilige Klettersteigabenteuer mit einer Mountainbiketour.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Der Klettersteig verläuft unten nach rechts aufsteigend über Platten, oben kommt als kurzes Finale ein steiler Pfeiler.

Erhalter:

Alpenverein Kuchl

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Stahlseil und recht kleinen Trittbügeln gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Passage C/D, sonst C und oft B/C.

Zustieg zur Wand:

Von der Enzianhütte kurz auf der Asphaltstraße aufwärts in Richtung Hintertrattberg bis zu einer Viehsperre, dort beginnt der Wanderweg hinunter nach Seeboden. Man folgt diesem und kommt am Beginn der Gitschenwand direkt zum Einstieg des Klettersteiges (Tafel) im rechten Wandteil der Gitschenwand.

Abstieg:

Vom Ende der Tour auf dem Pfad in Richtung Enzianhütte, der Pfad mündet direkt auf dem Parkplatz. Wer will, kann noch links zum Gipfelkreuz der Gitschenwand (ca.10 Minuten) gehen.

Kartenmaterial:

Kompass WK 291, Salzburg und Umgebung

Bemerkungen:

Bei Nässe und direkt nach Regenfällen ist der Klettersteig unangenehm zu begehen.

Man kann auch vom Parkplatz vor dem Seewaldsee zusteigen - ca. 350 Hm/45 Min.

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (10)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.