Geo-Steig - Klettersteig Silberreith

Klettersteig
Mittel
(7)

Toureninfo

Geosteig - Klettersteig Silberreith - Steilstufe
Diff.
Schwierigkeit C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 330 Hm  /  490 Hm
2:15 Std.  /  3:15 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Südwest West
Ausrichtung Südwest, West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:45 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Silberreith  (1105 m)
Charakter:

Dieser im Nationalpark Gesäuse gelegene, mittelschwere Steig zählt landschaftlich zu den schönsten Klettersteigen der Ostalpen. Man klettert stets auf dem steilen Grat-Kamm des Silberreiths in Richtung Ödsteingipfel. Man blickt links zu den wilden Felsfluchten der Zwischenmäuer und rechts hinunter auf den berühmten Bergsteigerfriedhof von Johnsbach. Eine einzigartige Postkartenidylle, die es zu bewahren gilt. Das heißt in diesem Fall, bitte auf den markierten Wegen bleiben, evtl. anfallenden Müll mitnehmen und sich in RUHE von diesem einzigartigen Stück Natur verzaubern lassen!

Steiglänge: 700 Klettermeter (auf 330 Hm).

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo! Vom Einstieg auf der Südwestseite des Grates queren (B) und über mehrere Steilstufen (eine Stelle C) hinauf, bis der Grat merklich abflacht. Man folgt dem flachen, bewaldeten Grat noch (A bis A/B) auf einen kleinen Gipfelblock und steigt südseitig in eine Scharte ab (A/B). Auf dem Steig stehen auch mehrere Geo-Tafeln, die dem Begeher die umliegende Landschaft erklären. Auf dem Steig selbst gibt es keine Fluchtmöglichkeit.

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

Naturfreunde Selzthal und Weng

Ausrüstung:

Klettersteigausrüstung und Helm

Zustieg zur Wand:

Vom Gasthof Donner wieder 500 m auf der Straße talauswärts zurück bis zum Tunnel. Hinter dem Tunnel am Ende der rechten (ostseitigen) Straßenbegrenzungsmauer hinauf und von dort in 5 Min. zum Einstieg an der Nordseite des Silberreiths aufstiegen.

Höhe Einstieg: 

768 m

Abstieg:

Vom Ausstieg auf dem markierten weg (eine Stelle versichert, A) nach Johnsbach absteigen und auf der Straße zurück zum Ghf. Donner. Tipp: Er hat eine sehr gute Küche.

Das Klettersteigset erst nach der versicherten Stelle auf dem Abstiegsweg ablegen!

Bemerkungen:

Beim einem Notruf im Steig, bitte die Positionsnummer angeben!

Bitte die Beschränkungen und Sperren bitte UNBDINGT beachten: 

Jahreszeitliche Sperre

In der Winterzeit, zwischen 1. November und 30. April bleibt der Geosteig gesperrt (Lawinengefahr bei Schneelage und Wildruhe).

Tageszeitliche Sperre

Zwischen 1. Mai und 31. Oktober kann der Geosteig zwischen 7 Uhr und bis zu einer Stunde vor Einbruch der Dunkelheit, jedoch längstens bis 19 Uhr begangen werden.

Bergführer: Als ortskundigen Bergführer für diesen Steig empfehlen wir Paul Sodamin

Infostand: 

01.11.2018

Autor: 

Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (10)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.