Ganghofersteig

Klettersteig
Mittel
(2)

Toureninfo

Klammern-Stufe
Diff.
Schwierigkeit C/D , 1-
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 60 Hm  /  300 Hm
0:20 Min.  /  1:50 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:45 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:45 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Hohe Wand
Charakter:

Kurzer, aber etwas anspruchsvoller Klettersteig direkt unter dem Hergottschnitzerhaus auf der Hohen Wand. Durchaus interessant, aber nicht so lohnend wie der Währingersteig. Rasch über den Zischkasteig zu erreichen und durch seine geringe Länge daher auch für unsicheres Wetter geeignet.

Genaue Routenbeschreibung:

Nach einer Platte (A/B) und einer Passage mit Trittstiften (A/B) erreicht man über Schrofen (1-) eine steile Wand (C/D; Klammern). Danach mit Seilsicherungen (C) und über leichtes Gelände (A) zum Ausstieg.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm; für Anfänger Sicherungsseil!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Klammern, Trittstifte, Stahlseil (nicht durchgehend)

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Schlüsselstelle C/D, sonst A/B bis C.

Zustieg zur Wand:

Vom oberen Ende des Parkplatzes den Feldweg entlang der Wiese zum Drobilsteig (A) und über diesen zum Hergottschnitzerhaus. Den Zischkasteig kurz absteigen (1-) bis zu einem Felsblock (Aufschrift "G H" mit Pfeil nach links) und über ein Steiglein zum Einstieg.

Alternativ kann auch über den Zischkasteig zugestiegen werden, schwache grüne Markierung.

Höhe Einstieg: 

765 m

Abstieg:

Am besten über den Drobilsteig (A) oder den Wanderweg (rot markiert) zurück nach Dreistetten. Alternativ kann auch über den Zischkasteig (1-, bei Nässe gefährlich) abgestiegen werden.

Kartenmaterial:

Kompass WK 210 Wiener Hausberg, 1:35.000

BEV ÖK 5201 Wiener Neustadt, 1:50.000

Freytag & Berndt WK 012 Hohe Wand, 1:50.000

Bemerkungen:

Beim Abstieg bietet sich ein Besuch der Einhornhöhle an (nur mit Führung). Der Drobilsteig (A) ist für Kinder ein nettes Erlebnis.

Der Ganghofersteig hat im mittleren Teil kein durchgehendes Sicherungsseil!

Es besteht auch die Möglichkeit mit dem PKW über die Mautstraße bis zum Herrgottschnitzerhaus zu fahren. Die Zustiegszeit zum Ganghofersteig beträgt dann lediglich 10 Minuten.

Infostand: 

10.05.2013

Autor: 

Dieter Wissekal

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (13)

Kommentare

22.08.2021 - 16:16

AW: Ganghofersteig

Das Steilseil wurde abmontiert... Wir haben uns nicht getraut dem Klettersteig so zu benutzen... 

05.07.2021 - 13:28

AW: Ganghofersteig

Wir sind den Steig am Wochenende in Kombination mit dem Währingersteig gegangen. Für meine Tochter (9) war dies ein besonderer Abenteuerausflug.


Die Abzweigung am Zischkasteig ist nach wie vor schlecht sichtbar. Es gibt einige verblasste Rotpunktmarkierungen die erst auffallen, wenn man unmittelbar davor steht. Wenn man sich an der Wand (im Abstieg rechts) orientiert und auf die schmalen Pfade achtet, kommt man trotzdem zum Einstieg.

Der Ganghofersteig ist NICHT durchgehend mit einem Stahlseil gesichert. Das Klettersteigset wird einfach an den Klampfen eingehängt.

24.08.2020 - 13:55

AW: Ganghofersteig

Schöner aber sehr kurzer Steig der an seiner schwersten Stelle KEIN Sicherungsseil hat.

Schwer zu finden:

Am Gipfelkreuz bei Herrgottschnitzerhaus den Berg hinabsehen, dann ist linker Hand ein Holzschild, teils vom Gebüsch verdeckt und mittlerweile ohne Aufschrift.... Der sehr schmale und recht steile bergabgehende Pfad ist der Zischkasteig. Folgt man den kann man sich rechts am Berg orientieren bis man bereits den Klettersteig sieht. Schwer zu finden, Beschilderungen sollten angebracht werden. 

28.08.2019 - 21:16

AW: Ganghofersteig

Heute wieder mal begangen. Zustieg über Zischkasteig "schwer", .. zumindest mit kurzen Hosen :-)

Ansonsten alles in Ordnung, Tritte / Griffe halten.


Dreistetten - Währingersteig - Zischkasteig - Ganghofersteig - Hergottschnitzerhütte - Hanselsteig (Abstieg) - Dreistetten

27.05.2018 - 16:52

AW: Ganghofersteig

Der Einstieg / Zustieg ist vom Zischkasteig bergab etwas schwer zu finden. Es gibt nur eine rote Markierung, die schon sehr verwaschen ist, und zudem nur im Aufstieg sichtbar ist. Am besten an der Felswand rechts orientieren.

Nachdem der untere Bereich nun mit Seil gesichert ist, sollte die Topo bei Gelegenheit angepasst werden.

Insgesamt ein schöner, aber sehr kurzer Steig, der nur gemeinsam mit einem anderen (z.B. Währinger Steig) Sinn macht.

15.08.2017 - 21:39

AW: Ganghofersteig

Heute begangen, der Steig ist im guten Zustand.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.