Gamsblick - Klettersteig
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Gamsblick Klettersteig auf der Tauplitzalm - eine Ferrata inmitten saftiger Almwiesen, schönen Bergseen, schroffen Felszacken. Die Tauplitzalm ist das größte Seenhochplateau Mitteleuropas und ist - obwohl Teil des Toten Gebirges - ausgesprochen vegetationsreich. Der 300 m lange, 2012 errichtete, Gamsblick-Klettersteig führt von der Tauplitzalm auf die Traweng. Das einzigartige Gipfelpanorama reicht von den nahen Gipfeln des Toten Gebirges über den Grimming bis zu den Gletschern des Dachsteins.
Aus der Höhle kurze Querung (A/B) zu einer plattigen Wand. An diesen Platten aufwärts (Stelle C) bis in leichteres, plattiges Gelände (B). Über eine kurze Stufe (C) weiter bis zu einer Kante (C), danach leichter (B) bis zum Beginn des Pfeilers. Im Zick-Zack (Stelle C) an dem steilen Pfeiler aufwärts, an dessen Ende nach links (A) zu Gehgelände. Man gelangt zu einer Stufe (C) und erreicht in einer leichten Rinne (A/B) den Ausstieg in unmittelbarer Gipfelnähe.
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm
Durchgehendes Stahlseil, nur sehr wenige Klammern.
Oft C und B/C, selten leichter als B. Wer schlecht mit Reibungstritten umgehen kann, wird sich bei diesem C-Klettersteig, an dem es nur wenige Trittklammern gibt, etwas schwerer tun.
Von der Bergstation der 4er-Sesselbahn bzw. vom Parkplatz in östlicher Richtung am Naturfreundehaus und an der Grazer Hütte vorbei. Ca. 500 m nach der Grazer Hütte zweigt beim sog. Wernerbankerl links der Steig zum Steirertor ab. Diesem Steig bis 1760 m folgen und dann nach links über eine Schutthalde zum Einstieg bei einer Höhle queren (rosarote Markierungen ab dem Wernerbankerl).
1770 m
Über den etwas unangenehm gerölligen Normalweg zum Zustiegsweg absteigen und über diesen zurück zum Ausgangspunkt.
AV-Karte 15/2, Totes Gebirge Mitte
ÖK 97, Bad Mitterndorf
F&B WK 082, Bad Aussee - Totes Gebirge - Bad Mitterndorf - Tauplitz
Kompass WK 68, Ausseerland - Ennstal
Bei Nässe ist der Klettersteig unangenehm zu begehen!
Bei der Wand sofort den Helm aufsetzen und in der Höhle - geschützt vor dem Steinschlag - anseilen.
01.08.2012
Kommentare
AW: Gamsblick - Klettersteig
Schöner Klettersteig, sehr gut beschrieben vom Autor. Im Gegensatz zu einigen Kommentatoren würde ich aufgrund eigener Erfahrung den Steig für Ungeübte allerdings nicht empfehlen. Für diese ist er insbesondere aufgrund der fehlenden "Rastplätze" physisch und psychisch eine erhebliche Herausforderung. Aber klar: Irgendwie kommen auch diese hinauf...
AW: Gamsblick - Klettersteig
Bin ich werktags vor einigen Tagen gegangen: Echt zu empfehlen
Durch die Maut (bzw. Kosten Sessellift) und den doch etwas längeren Zustieg zwar gut besucht, aber nicht überlaufen. Beim Zustieg sieht man gut in die Wand und zur Höhle sodas man abschätzen kann, ob viel los ist und man sich beim Zusteig etwas Zeit lassen kann.
Wer etwas Klettererfahrung hat, hat es etwas leichter, da man doch etwas mehr in den Fels "greifen" oder auf Reibung steigen muß. Die Aussicht am Steig ist echt wunderschön.
Die Schaukel in der Höhle beim Anseilplatz gibt es leider nicht mehr (Reste liegen noch in der Höhle herum) :-(
AW: Gamsblick - Klettersteig
Toller Klettersteig
Achtung: Wir waren im Oktober oben, da lag schon viel Schnee am Aufstieg zum Klettersteig, wir haben den Fehler gemacht nicht vorher nachzuschauen wie viel Schnee oben schon liegt. Zweitens, der Abstieg kann nach einem Regen/Schnee sehr rutschig und anstrengend sein.
Sonst wirklicher schöner Klettersteig, auch für Anfänger (vlt nicht als erster Klettersteig) schaffbar.
AW: Gamsblick - Klettersteig
Wenn man, so wie wir, über die Tauplitz Alpenstrasse anreist, sind zuerst mal €10 zu berappen. Parkplätze sind oben zu genüge vorhanden. Diese braucht man aber auch da es bei schönen Wetter von Leuten nur so wimmelt. Aber keine Angst, nur wenige davon nehmen den Klettersteig um den Gipfel zu erreichen. Der Zustieg zum Klettersteig dauert vom ersten Parplatz ca. 70min. Wobei es die meiste Zeit gemütlich über Almwiesen geht. Letztlich die letzte halbe Stunde verlangt etwas Kondition. Am Anseilplatz angekommen wird man von einer netten Schaukel empfangen die echt Spass macht. Der Klettersteig beginnt gleich mit einer der zwei schwereren Stellen. Nach etwa drei viertel des Klettersteiges wartet die zweite dieser Stellen. Der Rest besticht dadurch dass nur wenige Trittsicherungen vorhanden sind, welche aber auch nicht notwendig sind da der Fels Möglichkeiten gibt es nach oben zu schaffen. Das letzte Stück ist ein Spaziergang (keine Sicherung mehr notwendig). Im Großen und Ganzen ein sehr gelungener Klettersteig der Spass macht, seine anspruchsvollen Stellen hat und trotzdem auch für Ungeübten zu bewältigten ist.
AW: Gamsblick - Klettersteig
Nice and fun, but hard to run over someone who is above you...