Gaislochsteig

Klettersteig
Leicht
(3)

Toureninfo

Duschen am Gaislochsteig 30.04.2005
Diff.
Schwierigkeit B
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 100 Hm  /  1100 Hm
0:30 Min.  /  4:30 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Nord Nordwest
Ausrichtung Nord, Nordwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Großes Höllental  (1650 m)
Charakter:

Der Gaislochsteig mit seiner wichtigen Funktion als Übergang vom Gr. Höllental zur Seehütte oder Habsburghaus ist nahezu immer feucht und im Winter vereist. In Kombination mit dem dem Gustav Jahn Steig eröffnet sich eine besonders lohnende Bergfahrt.


Auch Verbindung mit dem AV-Steig eine tolle Kombination. Konditionsstarke Geher können vom AV-Steig über den Gustav Jahn Steig und das Gaisloch absteigen, womit sie dann alle Steige im Gr. Höllentag an einem Tag gemacht hätten.

Obwohl der Steig grundsätzlich gut versichert ist, erfordert er unbedingte Trittsicherheit, da der gesamte Steig fast immer nass und schlammig ist. Für Kinder und unerfahrene Klettersteiggeher trotz der geringen Schwierigkeit gänzlich ungeeignet!!!

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Einstieg (Tafel) geht es über eine Rampe mit kurzen Plattenstellen in die markante Höhle (WB) , die man bis an ihr rechts Ende quert. Es folgt eine senkrechte Leiter (B) eine kurze Rechtsquerung mit anschließende Wandstelle an geschlagenen Tritten. (B) Danach unschwierig zum Ausstieg.

Erhalter:

ÖTK

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung, unbedingt Steinschlaghelm, für Kinder ein kurzes Sicherungsseil.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Durchgehendes Stahlseil, zwei Leitern, Eisenklammern.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz beim Weichtalhaus über die Schönbrunnerstiege ins Grosse Höllental. Auf einer Forststrasse bis und später auf gelb bezeichneten und gut beschilderten Weg bis zum Talsschluss, zuletzt steil. 700 Hm.

Abstieg:

a) Über Wachthüttelkamm: Vom Ende der Versicherungen das Tal ca. 15 Min (vorbei am Beginn des Gustav Jahn Steiges, links, Tafel) bis kurz vor der Dirnbacher Hütte links ein Weg zur Hölltelaussicht (Tafel) abzweigt diesem folgen und bis man auf der großen Wiese auf den Weg zum Ottohaus (Stangen mit Blau weißer Markierung) trifft. Nun entweder Richtung Ottohaus bis zum Praterstern (Weggabeleung 200 m vor dem Ottohaus) und dort scharf links über den Wachthüttelkamm zurück ins Höllental/Staße. 2,5 Std. Kurz vor dem Praterstern ist am Ende der markanten Wiese links ein Abscheider zum Wachthüttelkamm Abstieg möglich, siehe Karte! Man spart sich das scharfe Eck (gute 10 Min.). 

b) Rudolfsteig: Wie oben nur weiter bis zur Dirnbacher-Huette und dort rechts Richtung Klobentörl aufsteigen und nach den Felsen rechts über den Rudolfssteig in Höllental absteigen. 2,5 Std.

Infostand: 

21.04.2004

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (21)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.