Frosch - Klettersteig - Zwerchwand
Toureninfo

Standort / Karte
Tourenbeschreibung
ACHTUNG: Der Frosch Klettersteig wurde vom Erbauer, Heli Putz im Mai 2023 leider abgebaut und ist daher nicht mehr begehbar! ATTENTION: The frog via ferrata was unfortunately dismantled by the builder, Heli Putz, in May 2023 and is therefore no longer accessible!
Der Frosch Klettersteig ist ein kurzer, netter Klettersteig im Blockwald unterhalb der Zwerchwand. Das Highlight dieses Steiges ist die 25 Meter lange Seilbrücke am Steigende. Der Klettersteig führt auf einen der unzähligen Felsblöcke unterhalb der Zwerchwand, eine Zweiseilbrücke bildet das Finale. Nur geeignet als Zustiegs-Klettersteig für den schwierigen Lindwurm Klettersteig, dessen Einstieg sich oberhalb der Seilbrücke befindet - nur für den kurzen Frosch-Klettersteig zuzusteigen lohnt sich eher nicht.
Das Topo findet ihr als gratis Update im Touren-App des Klettersteigführer Österreich!
Siehe Topo!
Von der Tafel zum flachen Grat hinauf und dem Grat zum höchsten Punkt des Blocks folgen (alles A - es gibt zwei Varianten). Vom höchsten Punkt steigt man zur Seilbrücke ab und geht über diese (B) nach Norden zu deren Ende bei einem Felsblock.
Outdoor Leadership
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm
Stahlseil und Seilbrücke
In der untern Variante ist das Sicherungsseil sehr locker.
Vom Parkplatz beim Schranken vorbei und der Forststraße nordöstlich in Richtung Hütteneckalm folgen. Mann kommt bald zu den Almhütten der Roßmoosalm. Danach wird die Forststraße etwas steiler und es zweigt links (gelbe Wandertafel) auch ein Weg zur Hütteneckalm ab. Man bleibt aber auf der Forststraße und folgt ihr zu deren Ende am Beginn der vielen Felsblöcke, welche direkt unter der Zwerchwand liegen. Dort links der Blöcke etwas aufwärts, dann rechts in wenigen Schritten zum großen Felsblock mit dem Einstieg bei einer Tafel.
1200 m
Wer nur den Frosch Klettersteig klettern will, steigt am besten wieder über den Klettersteig ab. Oder vom Ende der Seilbrücke etwas mühsam zwischen den Blöcken hindurch zurück zum Weg und auf diesem zum Ausgangspunkt. Ansonsten vom Ausstieg hinauf zum Einstieg des Lindwurm Klettersteiges (D/E).
Kompass WK 20 Dachstein, 1:50.000
BEV ÖK 96 Bad Ischl, 1:50.000
Freytag & Berndt WK 5281 Bad Ischl - Bad Goisern - Bad Aussee, 1:35.000
07.05.2023
Andreas Jentzsch
Kommentare
AW: Kristall Klettersteig
also der klettersteig ist zwar von der aussicht sehr schön, aber die seilstärke sowie die straffheit lässt zu wünschen übrig. für mich waren die stellen um mind. 1 Kat. schwieriger, vorallem weil das Seil so locker und dünn ist, das man Angst hat man rutscht ab. deshalb habe ich nach dem notaustieg bei der stelle D aufgegeben, da ich wusste es kommt noch eine E Stelle und bei der D bekam ich schon Angst. Daher Notaustieg genommen, der bei Nässe aufkeinen Fall zu empfehlen ist. Auch den Bach haben wir ganz oben überqueren müssen und brauchten 1/2 stunde länger, da es den vortag regnete. der fels war manchmal rutschig. daher nur bei trockendem wetter und nach keinem regentag zu empfehlen!
AW: Kristall Klettersteig
Die Seilbahn läuft seit 4.10. nicht mehr (man muss also zu Fuß hinauf). Die aktuelle Schneelage oben siehst du auf dem unteren Bild der Webcam (Steig ist links etwas zu sehen). www.alpinzentrum-rudolfshuette.at/de/webcam-impressionen/webcam-rudolfshuette/
Oktober
Hey Leute! Glaubt ihr ist der Steig in 1-2 Wochen noch begehbar? Würde mich über Erfahrungen freuen! ;) LG
AW: Kristall Klettersteig
...ist Slowakisch, aber die Tschechen würden's verstehen ;-)
AW: Kristall Klettersteig
Tja, Tschechisch für Tschechisch? *scratch_one-s_head*
AW: Kristall Klettersteig
Naozaj náročná ferata hlavne na silu. Miesta na oddych je poskromne, na druhej strane ju prešlo aj 18 ročné dievča. Je na krásnom mieste nad jazerom Weissee. Lano cez rieku nebolo, tak si musíte cestu nájsť sami. Jednoznačne doporučujem rukavice, ja som mal na jednej ruke aj mozole, lebo som veľa fotil. Trvala nám 2,5hod. Unikové cesty boli v poriadku. Po ukončení feraty doporučujem isť ešte hore na červenú značku smerom pod ľadovec. Je tam krásne jazierko, v ktorom plávajú ľadové kryhy. Zo spodu ho nevidno. Vyzerá to tam ako na polárnom kruhu. Tý otužilejší si tam môžu aj zaplávať. Ja som to skúsil a je to super osvieženie. Je to veľmi pekné miesto a po dokončení feraty sa dá ísť na ľadovec (ak si vezmete aj mačky a cepín) prípadne pokračovať v túre až na blízke vrcholy. Je to miesto minimálne na celý deň.Podľa mňa je to oveľa krajšie miesto ako pri priehrade Mooserboden. Boli sme tam 26.08.2015.