Frohnleitner Band - Rote Wand

Klettersteig
Schwer
(4)

Toureninfo

Kurz vor der letzten schweren Stelle
Diff.
Schwierigkeit D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 100 Hm  /  730 Hm
0:45 Min.  /  3:15 Std.
Absicherung
Absicherung Mittel
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:15 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:15 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Rote Wand  (1505 m)
Charakter:

Der Klettersteig führt durch die Gipfelwand der Routen Wand direkt zum höchsten Punkt. Das Frohnleitnerband wurde 1987 erstbegangen, es handelt sich quasi um einen Selfmade-Klettersteig. Zuletzt machten zahlreiche Gerüchte und Schauergeschichten über den Zustand dieser Ferrata die Runde. Der Anstieg verläuft in spannender Routenführung unterhalb des Gipfelkreuzes durch die langgezogene Rote Wand. Der Steig war anfangs schlecht versichert, wurde dann sogar abgebaut und zuletzt wieder saniert. 2022 hat der Steig einen neuen Einstieg bekommen und die Bäume im Einstiesbereich wurden gefällt, so dass man den Steig jetzt auch leichter findet.  Achtung: Beim Ausstieg müssen einige Meter im steilen Gelände ungesichert überwunden werden!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erhalter:

Unbekannt.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung 

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz der Roten Wand auf Forststraße in Richtung Buchebensattel, in der ersten Kehre auf gut sichtbaren Steigspuren nach rechts in einem Graben zur nächsten Forststraße aufwärts, dieser nach rechts folgen und auf dem markierten Wanderweg Richtung Tyrnaueralm, bis dieser noch im Wald auf einem Rücken unter dem Gipfel der Roten Wand führt, der Weg geht noch kurz den Rücken hinauf und verlässt diesen bei einer gelben Tafel nach rechts. Hier genau bei einem gelben Wegweiser den Wanderweg verlassen und auf einem Pfad dem Rücken weiter aufsteigen. Es kommt eine Forststraße und gleich (der weg ist links) darüber eine Wiese. Kurz  am Wiesenrücken zur Wand hinauf und vor dem Wald rechts einem Weg folgen. Bei einigen Felsblöcken + Steinmann, zweigt links der Weg zum Einstieg ab.  

Höhe Einstieg: 

1400 m

Abstieg:

Am Gipfel links halten und über den markierten Wanderweg zum Bucheben-Sattel absteigen und von dort über die Forststraße zurück zum Rote Wand Parkplatz

Bemerkungen:

Wir bitten um besondere Rücksichtnahme gegenüber den Grundeigentümern.

Infostand: 

24.08.2022

Autor: 

Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (19)

Kommentare

29.10.2022 - 19:11

AW: Frohnleitner Band - Rote Wand

Der Steig wurde heute begangen und folgende Kommentare dazu. Der Erbauer gab sich heute zu erkennen und möchte anonym bleiben. Es handelt sich um einen woe bereits gesagt, selmade-Klettersteig. Meldungen über den Zustand der Anlage Word der Erbauer auf diesen Portal nicht sehen. 

Der Einstieg wurde mittels Navi gefunden, ist aber nicht beschriftet. Man kann direkt beim Zustieg am Felsen ohne weitere Hilfsmittel zusteigen.

Manche Halterungen haben bereits lockere Muttern, sollten nach Rücksprache mit dem Erbauer zusätzlich gesichert werden. 

Bitte begeht den Steig mit offenen Augen, da er wie gesagt selfmade ist und doch Fehler auftreten können.

08.09.2021 - 22:52

AW: Frohnleitner Band - Rote Wand

Den Klettersteig gibt es und die Koordinaten stimmen (danke). Er ist auch gut in Schuß. Am Bankerl gibt es sogar einen Bieröffner :-)

Bin heute den Klettersteig gegangen und habe beim Einstieg den Erbauer getroffen. Er überlegt, den Klettersteig nach unten zu verlängern (zur Wand schauend rechts am kleinen Erdfelsen vorbei), sodass der Einsteig direkt am Weg liegt und man nicht mehr die Kletterseile am Einstieg benötigt.

22.09.2020 - 12:07

AW: Frohnleitner Band

Hallo, ich kann Stefan rechtgeben, war am 18.09.2020 dort. Einstieg vom Roten Wand Parkplatz unten oder rauffahren bis zur Tyrnauer Alm Parkplatz. GPS Koordinaten vom Einstieg habe ich, wer die benötigt bitte kurz bei mir melden. Bis kurz vor dem Ausstieg durchgehend Stahlseilversichert, danach ein kurzes unschweres letztes Stück mittels dünnem Nylon-Stahl Seil bis zum Gipfel. Eine echte Alternative zu den altbekannten sonstigen Wege auf die rote Wand.

lg

Christian

24.04.2021 - 18:53

AW: AW: Frohnleitner Band

Hi Christian,

könntes du mir bitte die Einstiegskoordinaten zukommen lassen.

Vielen Dank!

LG

Andreas

24.04.2021 - 18:54

AW: AW: AW: Frohnleitner Band

sorry, hab das oben zuerst nicht gefunden, ist somit erledigt...

09.10.2020 - 08:53

AW: AW: Frohnleitner Band

Hi Christian,

könntest du die GPS Koordinaten teilen?

LG

Michael

09.11.2020 - 00:06

AW: AW: AW: Frohnleitner Band

Die Positionsangabe im Text dürfte schon recht genau sein.

Für Google-maps oder openstreetmap funktioniert diese Format: 47°20'00"N 15°24'26"E

Vor Ort könne dir dann die neuen Bilder weiterhelfen.

20.09.2020 - 08:36

AW: Frohnleitner Band

Hallo liebe Leute,

letztes Woche hat mich auch die Neugierde gepackt und hab's mir mal live angeschaut.

Ja, den Klettersteig gibt es und Ja, er ist schwierig zu finden. Die Topo hat sich größtenteils geändert, da ich die Alu Leiter nicht gesehen habe und die reinen Kletterstellen mMn verschwunden sind.

Ich würde das ganze jetzt mit C/D bewerten, da die Schlüsselstelle ein sehr sehr leichtes D wäre.

Im Prinzip heißt es im Zustieg immer nur gerade aus hoch, bis hin zur Wand. Oben angekommen wirst du dann nichts sehen und hier heißt es kurz nach links hoch über einen kleinen Erdfelsen und schon solltest du die alten Seile sehen. Wer es mir nicht glauben will, für den hab ich sogar Fotos gemacht.

Prinzipiell ein sehr schöner, ruhiger, kurzer, nicht kraufraubender Klettersteig.

LG Stefan

01.09.2020 - 10:37

AW: Frohnleitner Band

Vielen Dank kirwi!!!! Wollte den Klettersteig auch in nächster Zeit gehen. Hast zumindest uns durch die Info ein Frusterlebnis erspart. lg Alexander 

09.11.2020 - 00:07

AW: AW: Frohnleitner Band

Update: Gefunden! 

Der Einstieg ist sehr schwer zu finden. Vielleicht nutzen die Bilder, die ich hochgeladen habe.

14.08.2020 - 17:39

Klettersteig nicht vorhanden

Lieber se_walt!

Wir wollten am Mittwoch den 12.8.2020 den Klettersteig begehen, konnten leider, nach eine halbstündigen Suche, nur ein altes abgerissenes Seil auffinden. Es sah auch aus, als würden ein paar rostige Eisen aus der Wand stehen, aber nirgendswo weiter war auch nur irgendwas von einem Klettersteig aufzufinden. Auch am Gipfelkreuz haben wir vergeblich nach einem Ausstieg gesucht. Nach einer Anfrage im Kletterforum auf Facebook, haben wir sofort als Antwort bekomen, das der Klettersteig offiziell nicht mehr vorhanden ist.

Bitte um Richtigstellung, falls wir uns irren sollten.

Beste Grüße,

Matthias

15.10.2020 - 12:15

AW: Klettersteig nicht vorhanden

Hallo Matthias,

sorry für die späte Antwort. Das angesprochene abgerissene Seil mit den rostigen Eisen aus der Wand scheint der alte Einstieg zu sein. Der neue Einstieg befindet sich etwa 40 - 50m davon in nordöstlicher Richtung der Wand entlang, am besten über den darunterführenden Wandersteig zu erreichen. (Oben der Wand entlang ist es recht rutschig und ausgesetzt) Das oben in der Karte eingezeichnete "E" trifft den Einstieg recht gut.

Der Ausstieg ist vom Gipfelkreuz schwer auszumachen, da er wahrscheinlich von Büschen und Sträuchern nach dem "Felsentor" verdeckt sein wird. 

Viele umliegende Ortsgruppen des Alpenvereins scheinen dort regelmäßig wieder seit der Instandsetzung 2017(?) hinaufzugehen. (zu finden in den jeweiligen Tourenberichten der Sektionen) Also von "offiziell nicht mehr vorhanden" keine Rede. Wie oft/gut der Steig allerdings gewartet wird, kann ich nicht abschätzen.

Liebe Grüße,

Walter

13.07.2020 - 10:42

Begehung am 4. Juli 2020

Der Steig ist bestens instand gesetzt und gesichert. Danke an die Errichter/Erhalter

24.08.2013 - 11:29

AW: Frohnleitner Band

Klettersteig ist seit 2011 gesperrt gegen Steinschlag. Seile sind absichtlich vernichtet, dass niemand dort klettern kann.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.