Franzl - Klettersteig
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Franzl Klettersteig ist eine gewaltige Querungstour in der Schwarzen Wand oberhalb von Hüttschlag. Der Anstieg wird immer schwerer und findet den finalen Höhepunkt an einer weißen, leicht überhängenden Steilwand im oberen Teil der Route. Die Tour wurde als alternativer Klettersteig zum Kupfergeist-Klettersteig konzipiert und ist mit der rechten Umgehungsvariante auch etwas leichter. Fast noch besser als beim Kupfergeist-Klettersteig ist der tolle Ausblick in die Hohen Tauern und die gehörige Portion Luft unter dem Hintern - Sportklettersteigfans mit Ausdauer werden ihre Freude haben.
Vom Einstieg über eine leichte Platte (B) bis unter einen markanten Block (dort zweigt links der Kupfergeist-Klettersteig ab - siehe Topo). Man folgt dem Gletschergoas-Klettersteig nach rechts. Nach einer Wiesenpassage wählt man den zweiten "Aufstieg" und erreicht steiler (B) eine Verzweigung. Weiter nach rechts auf immer schwerer werdenden Platten aufwärts (B, dann C und kurz D). Man erreicht ein schmales Band (A/B) mit einer luftigen Bank. Am Ende geht es steil hinauf (C/D) bis zu einer weißen, überhängenden Wand. Davor zweigt man nach rechts (B/C) in eine Rinne und klettert steil (D) auf Platten höher, bis man wieder nach links quert (C). Die direkte Variante ist leicht überhängend (D/E). Nach der Vereinigung im grauen Fels wird die Tour wieder leichter (C und C/D). Man erreicht im Zickzak die Schlusswand, diese ist zu Beginn kurz steil (D), dann gelangt man aber leichter (C/D) zum Ausstieg bei einem mächtigen Baum.
Von Richard Franzl wurde der Steig im Frühjahr 2012 errichtet.
Komplettes Klettersteigset und Helm, für schwächere Geher ein Sicherungsseil.
Gut versicherte Steiganlage, tlw. aber etwas weite Abstände.
Eine längere Passage D, direkte Variante D/E, selten leichter als C.
Vom Parkplatz entlang des Baches auf der Hauptstraße in den südöstlichen Ortsteil bis zu einer Brücke. Über den Fluß und dem markierten Weg zum Hundeck kurz folgen bis rechts der breite Zustiegsweg abzweigt. Die Wand ist sehr gut vom Ort zu sehen!
1110 m
Vom Ausstieg nach links durch den Wald auf eine Almwiese und auf dem Hundeckanstieg (markiert) links wieder hinunter nach Hüttschlag.
Alpenvereinskarte 45/1 Niedere Tauern I, 1:50.000
BEV-Karte ÖK 125 Bischofshofen, 1:50.000
Kompass WK 80 St. Johann/Salzburger Land, 1:50:000, ISBN: 3-85491-089-4
Freytag & Berndt WK 191 Gasteiner Tal - Wagrain - Großarltal, 1:50.000
Die Tour verlangt viel Ausdauerkraft und die Kletterlänge sollte nicht unterschätzt werden.
Achtung: Die rechte Linie bei der weißen Wand ist bei Nässe immer feucht, dann klettert man links (D/E) hinauf!
Die Wand liegt ab Mittag meist in der Sonne - im Sommer kann es da recht heiß werden.
28.05.2012
Kommentare
AW: Franzl - Klettersteig
Vorneweg gesagt, ich bin schon einige D Klettersteige gegangen, auch schon mit D/E Varianten. Schon die erste D Stelle weiter unten ist leicht überhängend und man bekommt eine Ahnung davon, wie es weitergehen wird. Da ich anscheinend keinen guten Tag hatte und die Sonne mir von Anfang an ohne das geringste Lüftchen auf den Kopf knallte (leider ist die Beschreibung irreführend, dass erst ab Mittag die Wand in der Sonne liegt, ich startete um 9 Uhr), stieg ich nach dem Bankerl über den Notausstieg ab. Übrigens auch der nachkommende Kletterer empfand den Steig schwerer als beschrieben und schloss sich mir an. Man sollte wissen, dass die D Stellen nicht nur weiter oben überhängend sind, sondern schon weiter unten und man dadurch nahezu von Beginn an viel Armkraft benötigt. Ich schließe mich meinem Vorgänger an und bin der Meinung, dass der Steig auch mit leichterer Umgehungsvariante eher eine D/E als D Bewertung benötigt.
AW: Franzl - Klettersteig
Equipment in perfect condition. This is my favourite via ferrata. Absolute pleasure to climb this long vertical difficult wall with views of the green walley. You must have no vertigo as the via ferrata climbs a very high vertical wall. The difficulty is rather D/E or E than D. I absolutely recommend wearing climbing shoes due to fact that there are almost no hairpins and the vertical rock has only 2cm small holes for your feet or nothing at all. You must be able to rely on your arms.
AW: Franzl - Klettersteig
Equipment in perfect condition. This is my favourite via ferrata. Absolute pleasure to climb this long vertical difficult wall with views of the green walley. You must have no vertigo as the via ferrata climbs a very high vertical wall. The difficulty is rather D/E or E than D. I absolutely recommend wearing climbing shoes due to fact that there are almost no hairpins and the vertical rock has only 2cm small holes for your feet or nothing at all. You must be able to rely on your arms.