Ferrata Sci Club 18 – Ski Klub 18 Klettersteig
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Ferrata "Sci Club 18" ist ein anspruchsvoller Klettersteig, der sich unmittelbar neben der Seilbahn Cortina - Faloria durch die Wand des Crepe di Faloria windet. Dieser schwierige und ausgesetzte Klettersteig eröffnet ein spektakuläres Panorama über das gesamte Ampezzobecken. Für den Klettersteig verbauten die Cortinaer Bergführer 700 m Stahlseil und mehr als 300 Stifte. Der Steig ist wegen der Nähe zur Wintersportmetropole Cortina und der schnellen Erreichbarkeit mit der Seilbahn ein beliebtes Ziel für sportlich ambitionierte Ferratisten. Von der fl achen Wiese beim Ausstieg, aber auch im Verlauf der Route genießt man - wenn die schweren Steigpassagen eine Rast erfordern - einen fantastischen Ausblick auf Cortina und die Tofana.
Film von der Ferrata Sci Club 18
Siehe Topo!
Vom Einstieg (C bis D) zu einer Querung (A) und über eine Rampe (B/C bis C) auf einen Absatz. Nach einem kurzen Aufschwung (B/C) folgt ein Band (A bis B/C). An einer ausgesetzten Kante geht es steil (zuerst D, dann C und B/C) empor. Um einen Bauch herum (B/C) erreicht man eine schöne Plattenwand (zuerst B, dann C und C/D). Mit Hilfe einer Leiter (B) wird ein Überhang überwunden. Einige Klammern helfen über eine steile Wand (C bis C/D) zu einem Band (A). Es folgt ein leicht überhängender Bauch (C/D). Um eine Kante herum quert (A) man zu einem Spalt (B/C). Um einen Kessel herum (A) und anschließend leicht absteigen (A). Es folgt eine lange Pfeilerkante (C/D, zuletzt C). Danach wird nach rechts in eine Scharte abgestiegen (A) und mit Hilfe von Klammern (C) ein Grat (B) erreicht. Im leichten Gelände (A) gelangt man schließlich zur Ausstiegsrampe (C/D).
Komplettes Klettersteigset, Helm
An den schwierigen Stellen sind an den Umhängpunkten Gummipuffer zur Milderung von Stürzen angebracht.
Kurze Stellen D, oft länger C/D, selten leichter als C - sehr anstrengende Klettersteigtour.
Mit der Seilbahn Cortina - Faloria zur Mittelstation Mandres. Nun den zahlreichen Wegweisern zum Einstieg folgen. Der Aufstieg vom Tal dauert etwa 45 Minuten länger als angegeben.
1800 m
Vom Ausstieg in Kürze zur Bergstation der Seilbahn und mit dieser ins Tal. Der Fußabstieg ins Tal dauert etwa 1,5 Stunden.
Tabacco Wanderkarte 03 Cortina d'Ampezzo, 1:25.000
Kompass WK 55 Cortina d'Ampezzo, 1:50.000, ISBN: 3-85491-062-2
Freytag & Berndt WKS 10 Sextener Dolomiten - Cortina d'Ampezzo, 1:50.000
Trotz der D-Schwierigkeit sollte man die Ferrata nicht unterschätzen - es sind viele schwere Stellen zu meistern und ganz am Schluss kommt dann noch ein schwerer Abschlusspfeiler und eine Schlusswand!
Achtung: Die Seilbahn Betriebszeiten vorher nachschauen - die Bahn fährt nicht immer! Cortinacube
06.09.2009
Kommentare
AW: Ferrata Sci Club 18 – Ski Klub 18 Klettersteig
Ein wirklich sehr schöner und abwechslungsreicher Klettersteig! An der Gondelbahn explizit nach einem Ferrata Ticket fragen! Dieses beinhaltet die Bergfahrt nur bis zur Mittelstation und die Talfahrt vom Gipfel aus und ist etwas günstiger.
Bin den Steig Ende August 2024 gegagen an einem leicht regnerischen Tag, die ersten 100hm waren noch feucht. Bei Nässe nicht zu empfehlen, gerade der Einstieg Schwierigkeit D wurde dadurch etwas unhandlich. Habe den Steig als Halbtagestour mit der in der Nähe befindlichen Ferrate degli Alpini auf den Col dei Bos kombiniert.
AW: Ferrata Sci Club 18 – Ski Klub 18 Klettersteig
Mit Sicherheit eine der schwersten Steige in den Dolomiten.
Hier sollten nur wirklich erfahrene und durchtrainierte Kletterer einsteigen.
AW: Ferrata Sci Club 18 – Ski Klub 18 Klettersteig
Toller Klettersteig mit super Aussicht! Da wir keine Lust auf die Fahrt mit der Gondel hatten, haben wir lange nach einer alternativen Zustiegsmöglichkeit gesucht, und schlussendlich diese gewählt: Das Auto haben wir kurz vor dem Ristorante Lago Scin (aus Richtung Cortina kommend), sind dann ein Stück aufwärts an der Straße gelaufen, und ggü. vom Restaurant hinter dem kleinen See rechts in den Wald abgebogen. Hier findet sich auch schon der erste Wegweiser zum Klettersteig. Dieser ist (mit Ausnahme einer Abzweigung) auch die ganze Zeit gut ausgeschildert. Zustiegsdauer ca. 1 Stunde, ohne Pausen. Der Anfang ist recht eben, später geht es ziemlich steil bis zum Einstieg - das steile Stück erwartet einen aber auch, wenn man die Gondel bis zur Mittelstation nimmt. ;-) Nach dem Klettersteig (von der Bergstation / Rifugio Faloria) haben wir den Weg 212 (Sentiero Dolomieu) zum Ristorante Rio Gere genommen. Von dort aus links abbiegen und auf bzw. neben der Straße zurück zum Parkplatz.