Ferrata Pastyrska Stena - Klettersteige Schäferwand Decin
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Weg in den Himmel ist angeblich immer schwieriger als der Abstieg in die Hölle - genau das trifft auch bei den Klettersteigen an der Schäferwand (Pastyrska stena) zu. Die perfekte Anlange mit derzeit 16 Klettersteigen gehört sicher zu den besten Ferrata-Spots im außeralpinen Europa. Die Routen sind vorbildlich abgesichert und im mittleren sowie im oberen Schwierigkeitsbereich findet man sehr spektakuläre Kletterpassagen, die man so vermutlich noch nie gesehen hat. Direkt am Ufer der Elbe - bei einer Hausreihe, in der ein Haus fehlt - startet man zu den vertikalen Routen. Ein Mega-Klettersteigabenteuer mitten in der Stadt Decin, mit wunderbarer Aussicht auf das gegenüberliegende Stadtschloss und die Elbe.
Im Grunde klettert man immer über einen der unteren „Zustiege“ (grünes X; B bis B/C) hinauf und wählt oben einen der Klettersteige aus. Am besten, man schaut sich das Topo vorher genau an. Ein Highlight ist z. B. die Kombination „Weg in den Himmel“ (Nr. 1, C/D) mit Ausstieg über die „Adrenalin Challenge“ (Nr. 16, C/D). Für Liebhaber von Überhängen empfiehlt sich die Kombination „Schäfer“ (Nr. 8, D/E) mit Ausstieg über die „Frona“ (Nr. 9, D/E - E). Die leichteste Route im Schäferwand-Klettersteigpark ist der „Hungrige Wanderer“ (Nr. 5, B/C) und nach der Fahne die „Stille Toleranz“ (Nr. 2, C). Ausdauerkünstler versuchen noch den überhängenden Kamin „Silberner Wille“ (Nr. 6, D/E) oder die überhängende Wandfläche von „Torheit der Mächtigen“ (Nr. 7, E). Man kann die Routen nach Belieben kombinieren! Für die Routenverläufe siehe Topo.
Routen:
1. Weg in den Himmel: C/D
(X mit div. Einstiegsvarianten über die erste Mauer, von links nach rechts: B, B und B/C)
2. Stille Toleranz: C
3. Vereinigung der Dummköpfe: C/D
4. Erinnerung: C
5. Hungriger Wanderer: B/C
6. Silberner Wille: D/E
7. Torheit der Mächtigen: E
8. Schäfer: D/E
9. Frona: D/E bis E
10. Karlsbrücke: B
11. Drahtbinder: E
12. Luftballett: B
13. Memento HTW: C/D
14. Rock Empire: C/D
15. Brauhaus-Route: D
16. Adrenalin Challenge: C/D
Stadtgemeinde Decin
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm. Für schwächere Kletterer ein Sicherungsseil.
Die Anlage ist wirklich sehr gut gesichert!
Einige wenige Routen C, oft C/D und D. Einige tolle Routen sogar E
Vom Parkplatz unterhalb der Kaiserin-Elisabeth-Brücke hinauf zur Straße und an der Häuserreihe entlang zum Einstieg bei einem fehlenden Haus.
Vom Ausstieg beim Restaurant nach links und auf dem Abstiegsweg (unten im Zickzack) hinunter zur Straße. Auf dieser zurück zum Einstieg bzw. Parkplatz.
Sachsen Kartographie Nr. 17, Sächsisch-Böhmische Schweiz
Achtung: Die Klettersteige haben vom 1.11. bis 1.4. Wintersperre!
Auf den Tafeln vor Ort stehen oft zwei Bewertungen, z. B. D/3+. D ist die Klettersteigschwierigkeit und 3+ steht für Freiklettern. Das Stahlseil wird beim Freiklettern nur zur Sicherung benutzt (gefährlicher Sturz ins Klettersteigset ist dabei aber möglich!). Die örtliche Klettersteigbewertung ist nicht immer korrekt, die Bewertungen an den Tafeln bei den Routen sind teilweise etwas zu niedrig angesetzt.
01.03.2020
Axel Jentzsch-Rabl
Kommentare
AW: Ferrata Pastyrska Stena - Klettersteige Schäferwand Decin
Die Klettersteige sind auch gut mit der Bahn erreichbar - vom Bahnhof Decin hl. n. (Verbindungen nach Bad Schandau/Dresdedn) etwa 600m zu Fuß.Die Fahrkarte ab Schöna (Grenze) kostet (2024) 1,60€ - kann man im Zug kaufen.
AW: Ferrata Pastyrska Stena - Klettersteige Schäferwand
Nach 7 Jahren besuchte ich wieder einmal dieses kleine KS-Eldorado. Kletterte u.a. nun die "Memento HTW", welche damals gerade errichtet wurde. Bewertete sie mit KS 5 (D). Zufälligerweise traf ich dann den Erbauer Karel Bělina am Nachmittag in seinem Heimatort, wo ich den Mini-KS an der Skolní Vrch besuchte. Davor und danach testete ich die anderen von ihm und seinen Helfern gebauten KS. Es ist in der Tat so, dass seine Bewertung von deren Schwierigkeitsgrade etwas weniger sportlich scheint, also im Vergleich zu Steig-Bewertungen in Westeuropa. Das sollte man wissen. Beiliegendem Foto kann man aktuelle Routen-Übersicht entnehmen (Stand 14.5.2022) mit deren Schwierigkeitsbewertung. Manche Schwierigkeit darf man getrost um einen halben Punkt nach oben setzen. Aber die Naturwand dort ist ja dazu da, um dort seine eigenen aktuellen Grenzen festzustellen. Oder um sich beim klettersteigen zu üben. Übung macht bekanntlich den Meister.
AW: Ferrata Pastyrska Stena - Klettersteige Schäferwand
Sehr schöne Anlage, aber auch bei gutem Wetter und viel Betrieb kann man sich noch gut aus dem Weg gehen.
Die Schwierigkeitseinstufungen durch die Erbauer wurden offensichtlich geändert, die Hinweistafel am Einstieg wurde neu gestaltet (siehe Bild in der Bilderstrecke). Die sind mittlerweile teils schwerer eingestuft als auf der hier verlinkten Topo. Ich selber habe Route 13 (Memento HTW) ausprobiert, das ist sicher keine C mehr - z.B. verglichen mit anderen C an der Schäferwand wie z.B. Route 2 Stille Toleranz), sondern mind. C/D (vor Ort wird sie mittlerweile als D angegeben).
AW: Ferrata Pastyrska Stena - Klettersteige Schäferwand
16 (inzwischen 18?) Routen in einem City-Klettersteig oder besser: Klettersteig-Anlage, in allen Schwierigkeitsgraden mit herrlichem Panorama und umrahmt von böhmischer Küche. Einfach genial.
AW: Ferrata Pastyrska Stena - Klettersteige Schäferwand
Ist bestimmt eine Reise wert - danke für den Tip
*good*