Ferrata Loen

Klettersteig
Mittel
(1)

Toureninfo

Am Ende der D-Variante - unten Loen am Ende des Nordfjordes.
Diff.
Schwierigkeit C  Var. D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 650 Hm  /  1011 Hm
4:15 Std.  /  5:15 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Südost Süd
Ausrichtung Südost, Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:45 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:15 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Gebirge:
Berg:
Hoven  (1011 m)
Charakter:

Die Ferrata Loen ist eine Erfolgsgeschichte – anfangs wurde nur ein Klettersteig entlang des Grats auf den Hoven (Hufeisen) gebaut. Dann kam später die gewaltige Seilbrücke hinzu und dann wurde noch eine Seilbahn auf den Berg gebaut (die steilste Seilbahn der Welt). Der Hoven ist ein eindrucksvoller Berg in der fantastischen Landschaft am Ende des Nordfjordes. Neben den vielen Klettersteiggehern (an die 10.000 pro Jahr) sind es auch Paragleiter und Basejumper, die den Berg sportlich nutzen. Die Ferrata Loen ist auch bei Reisenden auf Kreuzfahrtschiffen sehr beliebt - die Schiffe legen im Fjord an und mit Guide und geliehener Ausrüstung steigt man hinauf auf den Hoven um dann steil zurück ins Tal zu schweben. Wer mal in dieser Gegend unterwegs ist, sollte sich die Ferrata Loen anschauen - dank dem Ausrüstungsverleih in Loen ist das auch spontan und ohne großen Aufwand möglich.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Es gibt vor der Seilbrücke und nach der Seilbrücke diverse Varianten. Wählt man den leichtesten Weg übersteigt die Schwierikeit nicht C - man kann die Schwierigkeit aber auf D oder sogar auf D/E (wenn man nach der oberen Seilbrücke noch die Ferrata Thors Hammer geht) steigern.

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:
Ausrüstung:

Komplettes Klettersteigset und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Stahlseil und Klammern versichert. Im oberen Drittel gibt es eine große (sehr lange, aber leichte) und eine kleine Dreiseilbrücke (nur ein wenig schwieriger als die große Seilbrücke).

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Die leichteste Route ist C und oft leichter. Es gibt Varianten bis D und oben noch die Möglichkeit die kurze Ferrata Tors Hammer (D/E) zu klettern. Siehe Topo und Ü-Bild.

Zustieg zur Wand:

Von der Seilbahn auf dem Schotterweg aufwärts, man folgt dem Schotterweg links vom Bachbett. Später dann auf dem Pfad aufwärts zur ersten versicherten Steilstufe - dort wird die Ausrüstung angelegt.

Abstieg:

Vom Ausstieg folgt man dem Pfad in Richtung Bergstation. Am Hoven Gipfel (1011 m) mit dem großen Metalhufeisen vorbei und zur Bergstation. Mit dem Loen Skylift - eindrucksvoll, es ist die steilste Seilbahn der Welt - schwebt man in wenigen Minuten hinunter zum Parkplatz. 

Alternativ kann man auch zu Fuß auf dem Forstweg wieder zurück nach Loen absteigen (ca. 1000 Hm, ca. 1,5 bis 2 Stunden).

Bemerkungen:

Die Ferrata ist sehr gut ausgetreten und versichert. Der Klettersteig wird auch oft bei schlechten Wetterbedinungen gemacht (der Granit ist rau und wegen der vielen Begehungen ohne Flächtenbewuchs - man ruscht auch bei Nässe fast nicht).

Die Ferrata ist für konditionsstarke Kinder und Jugendliche (ca. 1000 Hm müssen bewältigt werden) geeignet - es gibt viele Rastpositionen.

Infostand: 

25.08.2018

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (14)

Kommentare

07.08.2021 - 23:08

AW: Ferrata Loen

In der Sommerzeit (Juli - Mitte August) darf der Klettersteig nur vor 8 oder nach 14:00 begangen werden. Sonst nur mit Guide-Gruppen. War aber ansonsten sehr toll und wie in der Beschreibung. Klare Empfehlung von meiner Seite!

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.