Ferrata Gaetano Falcipieri - Pasubio

Klettersteig
Mittel
(2)

Toureninfo

Der Einstieg - ein Block mit 2 Klammern.
Diff.
Schwierigkeit B/C , 1-
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 1100 Hm  /  1250 Hm
4:30 Std.  /  7:30 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Cima Forni Alti  (2023 m)
Charakter:

Der Pasubio war eines der Gebirgsschlachtfelder im Ersten Weltkrieg, bei dem der Minenkrieg in seinem ganzen Ausmaß sichtbar wird. Zwischen den beiden Gipfeln wurde der Berg von den italienischen und österreich-ungarischen Truppen quasi ausgehöhlt, man versuchte mit Tunnel unter bzw. an die gegnerischen Truppen zu kommen und diese dann in die Luft zu sprengen. Auf der italienischen Seite wurde eine Straße mit 52 Tunnel in den Berghang gemeiselt, im Nahbreich dieser "Strada delle 52 Gallerie" verläuft der Klettersteig Geatano Falcipieri. Der Steig verläuft über fünf Gipfel, der Abstieg führt durch die 52 Tunnel hinunter zum Ausgangspunkt. Die ersten Zweidrittel bis zum Passo Val Fontana d'Oro sind mit einigen Klettersteigpassagen - Highlight ist eine 15 m hohe Leiter - gespickt, das selten gemachte letzte Drittel ist etwas leichter und hat primär Gehpassagen. Aufgrund des Abstieges durch die 52 Gallerien bekommt diese Tour eine gewaltige Aufwertung und ist so den großen Dolomitensteigen durchaus gleichzustellen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Die Schwierigkeiten liegen im ersten Teil (kurze, steile Rinne und steiler Abstieg von der Cima Cuaro - beides B/C). Die Tour hat aber auch einige leichte Kraxelpassagen (1-) und lange Gehstücke.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm. Für den Rückweg durch die 52 Stollen auf jeden Fall eine Strinlampe.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die steilen Passagen sind mit Stahlseilen gesichert, es gibt aber auch ein paar nicht ausgesetzte Kletterpassagen ohne Sicherung.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Kurze Stellen B/C, sonst oft B und viel Gehgelände. Leichte, nicht ausgesetzte Kletterpassagen bis 1- müssen auch bewältigt werden.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz auf der Bocchetta di Campiglia führt rechts vom Monument ein markierter Weg zum Einstieg. Der Weg beginnt auf einer Wiese (Tafel) rechts des "Strada delle 52 Gallerie" Monumentes.

Höhe Einstieg: 

1300 m

Abstieg:

Von Passo Val Fontana d'Oro (dort endet der Hauptteil) bzw. vom Rifugio Papa (Ende des letzten Teils) auf der Strada delle 52 Gallerie zurück zum Parkplatz.

Kartenmaterial:

Kompass WK 101, Rovereto - Monte Pasubio

Bemerkungen:

Die Tour ist lang und sollte nicht unterschätzt werden. Die meisten lassen es beim Passo Val Fontana d'Oro gut sein und gehen entweder auf dem Wanderweg (rechts der letzten beiden Gipfel) oder auf dem Tunnelweg zum Rifugio Papa bzw. vom Passo Val Fontana d'Oro gleich zurück zum Ausgangspunkt.

Taschenlampe für die Tunnels nicht vergessen! Die Tunnels können bei Nässe unangenehm sein (rutschiger, abfallender Boden).

Die Kletterpassagen sind nie ausgesetzt und in der Regel auch für konditionsstarke Jugendliche gut machbar.

Wegen dem gleich neben dem Steig verlaufenden Gallerie-Weges auch für den nicht Klettersteig liebenden Familienteil interessant.

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (22)

Kommentare

14.09.2021 - 21:12

AW: Ferrata Gaetano Falcipieri - Pasubio

Historisch und landschaftlich absolut top! Jedoch ist das Seil vor allem in der unteren Hälfe recht verschlissen und sollte erneuert werden.

trotzdem sehr zu empfehlen

16.07.2017 - 15:07

AW: Ferrata Gaetano Falcipieri - Pasubio

Die 24h Tagespauschale auf dem Parkplatz auf der Bocchetta di Campiglia kostet 6 euro! Verbotsschilder gegen Übernachten (z.B. im Campingmobil) gibt es nicht. Nehmt unbedingt Münzen mit, am dem Parkplatz wurde wild getauscht !!! Eine ToiToi Toilette ist vorhanden.

Die Wanderung ist auch für Leute geeignet die sich die Strecke eigentlich nicht zutrauen, da es mehrere Ausstiegspunkte gibt. Ideal mit GPS auf einer HandyKarte! Z.B. mit der App "OsmAnd". Man kann sowohl nach rechts auf die Straße abbrechen, oder nach links auf den Weg mit den 52 Tunnel (anstrengender aber spannender!).

03.08.2016 - 16:34

AW: Ferrata Gaetano Falcipieri - Pasubio

       ... další povinná cesta pro každého, kdo "přičuchne" k ferrátám... trochu možná z ruky, při cestě na Gardu si z Boveretta jen odskočíte... fakt pěkná, pohodová hřebenovka a cesta zpět "La Stradou" vás prostě dostane.. a smeknete před tvůrci pomyslný klobouk...

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.