Ferrata Furcela de Saslonch - Klettersteig Langkofelscharte

Klettersteig
Mittel
(2)

Toureninfo

Das zweite Steilstück nach dem Spreizschritt - Ferrata Furcela de Saslonch - Klettersteig Langkofelscharte
Diff.
Schwierigkeit C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 150 Hm  /  535 Hm
1:00 Std.  /  2:30 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:45 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:45 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Fünffingerspitze  (2989 m)
Charakter:

Die Ferrata Furcela de Saslonch ist ein ansprechender Klettersteig unterhalb der Langkofelscharte. Kurze, steile Passagen wechseln mit Gratabschnitten, auf der ca. 500 Klettermeter langen Ferrata gibt es einige gute Rastmöglichkeiten um das eindrucksvolle Panorama zu genießen. Der ansprechende Klettersteig wurde am rechten Rand der berühmten Fünffingerspitze angelegt und verlauft im unteren Wandteil bis auf die Höhe der Toni-Demetz-Hütte. Das Ende der Ferrata ist in unmittelbarer Nähe der Hütte, wer nach der Eisenweg zu geschwächt ist, kann sogar mit der Gondelbahn ins Tal fahren. Da die Ferrata Furcela de Saslonch die Langkofelscharte als "Ziel" hat, kann man diesen Steig auch recht gut mit dem Oskar-Schuster-Klettersteig kombinieren, die Langkofelscharten-Ferrata dient dann quasi als Aufwärmroute. Die Ferrata Furcela de Saslonch wird sicher schnell hohe Beliebtheit erlangen, ob der vorprogrammierte Ansturm von Klettersteiggehern von der recht knapp bemessenen Infrastruktur (Parkproblem, überfüllte Gondelbahn, Touristen-Hotspot Sella Pass) bewältigt wird, steht auf einem anderen Blatt.  

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Ausrüstung:

Komplettes Klettersteigset und Helm. Für Anfänger und Kinder evtl. ein Sicherungseil.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Der Klettersteig ist sehr gut mit Stahlseil und Trittklammern versichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Einige wenige Stelle C, meist B/C und B - einige Passagen sind auch leichter.

Man kann die Ferrata Furcela de Saslonch mit dem bekannten Pisciadu Klettersteig vergleichen, der Langkofelscharte Klettersteig ist aber deutlich kürzer.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz bei der Gondelbahn auf dem Wanderweg hinauf in Richtung Langkofelscharte. Im oberen Drittel kommt der Wanderweg links nahe an die Felsabbrüche von der Fünffingerspitze heran. Dort - bei einem markanten Felsblock - zweigt man bei einer Markierung nach links zum Einstieg des Klettersteiges ab. 

Höhe Einstieg: 

2535 m

Abstieg:

Vom Ausstieg im Schutt in wenigen Schritten hinunter zur nahen Toni Demetz Hütte (Langkofelscharte, 2685 m). Von der Hütte entweder auf dem Wanderweg (den man zum Großteil schon vom Zustieg kennt) oder mit der Gondelbahn hinunter zum Ausgangspunkt. 

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 52/1, Langkofel- und Sellagruppe

Tabacco Blatt 05, Val Gardena - Gröden - Alpi di Siusi - Saiseralm. 

F&B WKS 5, Grödner Tal - Val Gardena - Sella - Marmolada

Bemerkungen:

Achtung: Bitte darauf achten, auf dem Klettersteig keine Steine loszutreten, diese Steine fallen evtl. auf den stark frequentierten Wanderweg.

Im Frühjahr kann sich im oberen Teil der Langkofelscharte noch länger Schnee halten. 

Infostand: 

01.09.2021

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (14)

Kommentare

13.07.2023 - 21:15

AW: Ferrata Furcela de Saslonch - Klettersteig Langkofelscharte

Schöner und durchgehend versicherter Klettersteig. Auch viele Familien unterwegs.

Wir benötigten an einem Sonntag im Juli 2023 zwei Stunden ohne grosse Pausen, jedoch gemütlich unterwegs. An Wochenenden mit vielen Kletterern unmöglich in einer Stunde machbar.

Ziel direkt bei der Bergstation.

Parken war ohne Probleme möglich, auch noch mittags. War jedoch eher teuer (3 €\Std.). 

19.06.2022 - 08:07

AW: Ferrata Furcela de Saslonch - Klettersteig Langkofelscharte

Schöner, neuer, recht einfacher Klettersteig 

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.