Ferrata des Rochers de Naye
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Ferrata des Rochers de Naye ist ein Klettersteig, der sich nicht nur aufgrund seines kurzen Zustiegs und des noch kürzeren Abstiegs großer Beliebtheit erfreut, sondern vor allem wegen der grandiosen Aussicht auf den Genfersee und die Eisriesen der Walliser Alpen. Der Rochers de Naye ist mit einer Zahnradbahn leicht zu erreichen. Der schwierige Sportklettersteig, für den einiges an Armkraft aufzuwenden ist, führt durch die senkrechte bis überhängende Nordwestflanke des Rochers de Naye. Der massive Fels des Kalkstocks ist griffig und sehr kompakt. Obwohl im Klettersteig mit Ausnahme einer kleinen Seilbrücke keine spektakulären Bauelemente vorhanden sind, ist er ein lohnendes Ausflugsziel.
Zu Beginn über einen sehr steilen, sogar leicht überhängenden Pfeiler (bis C/D) auf einen Absatz, der zur ersten Rast einlädt. Eine kleine Seilbrücke und ein kurzer Aufschwung führen zu einer höhlenartigen Nische. An dieser vorbei zu einer kompakten Wand, die nach rechts ansteigend gequert wird. Über einen überhängenden Pfeiler (D) zu einem weiteren Absatz mit Rastmöglichkeit. Leicht absteigend nach rechts zu einer Tafel queren. Dort zweigt die Variante zum Notausstieg (bis B/C) ab. Eine Felsstufe zu einem grasigen Band abklettern und über dieses zur Ausstiegswand, an deren Fuß man nochmals Kraft tanken sollte. Um eine überhängende Kante herum zur überhängenden und kraftraubenden Schlüsselstelle (D/E) und weiter zum Ausstieg.
Komplette Klettersteigausrüstung, Helm und Klettersteighandschuhe, eventuell ein Sicherungsseil für schwächere Kletterer; Stirnlampe für Abstiegsvariante durch die Grottes de Naye.
Klettersteig französischer Bauart.
Die D/E Sektion am Ende des Steiges kann über einen gut versicherten Notausstieg umgangen werden. Schwierigkeit dann D-
Vom Bahnhof Jaman in südlicher Richtung ins Kar Col de Bonaudon absteigen und den Wegweisern folgend zum bereits sichtbaren Einstieg (große weiße Einstiegstafel) aufsteigen.
Vom Ausstieg in südwestliche Richtung queren und zum bereits gut sichtbaren Bahnhof Rochers de Naye (1968 m, Endstation der Zahnradbahn) absteigen. Zu empfehlen ist auch der Rückweg durch die Grottes de Naye - siehe extra Tourenbeschreibung.
Swisstopo 1264 Montreux, 262 Rochers de Naye
Infos Zahnradbahn: www.goldenpass.ch (erste Bergfahrt 8:47 Uhr, letzte Talfahrt 18:46 Uhr, in der Nebensaison letzte Talfahrt 17:46 Uhr bzw. 16:46 Uhr; Fahrzeit: 55 Minuten, Stundentakt – Stand 2012)
24.09.2011
Kommentare
AW: Ferrata des Rochers de Naye
Die Aussicht von der Bergstation ist an einem klaren Tag toll, man sieht Gipfel vom Mont Blanc bis zum Mönch.
Die erste Bergfahrt gibt es jetzt schon um 08.15 Uhr. Das lohnt sich zu machen, denn der Steig ist gut besucht.
Am Ende des Klettersteigs gibt es eine schöne Stelle für eindrückliche Fotos. Wer vorausklettert, den Ausstieg direkt nach rechts verlässt und sich dann nach wenigen Metern zurück zum Ausstieg dreht, kann über die Klippe hinab die Nachfolgenden Kletterer auf ihren letzten Matern an der vertikalen Wand fotografieren.