Fennberg-Klettersteig

Klettersteig
Mittel
(5)

Toureninfo

Toller Ausblick weit in das Etschtal - Fennberg Klettersteig / Ferrata
Diff.
Schwierigkeit C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 750 Hm  /  1000 Hm
2:30 Std.  /  5:30 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Unterfennberg  (1047 m)
Charakter:

Der Fennberg Klettersteig ist eine schöne Ferrata, die sich vor allem im Frühjahr (Blumenpracht) und Herbst (Weinernte) anbietet. Diese Ferrata verläuft direkt an der Grenze zwischen Südtirol und Trentino, an den Osthängen des Etschtals. Das Highlight des Klettersteiges sind die steilen Wandstellen im unteren Teil, die mit drei tollen Leitern und zahlreichen Klammern überwunden werden. Im Gesamten eine durchaus lohnende Klettersteigtour, die man gut auf der Fahrt in Richtung Süden als willkommene Rast mit einbauen kann.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Die Schlüsselstelle ist der Einstiegskamin (C), es gibt immer wieder kurze Stufen bis B.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Kurze Stelle B/C, Stellen B, meist aber um A/B

Zustieg zur Wand:

Im Zentrum von Margreid nur kurz bergwärts, dann im Ort links auf Nebenstraßen in Richtung Süden. Später entweder auf der Straße oder auf Wirtschaftswegen in den Weinbergen bis um eine Geländekante. Dort beginnt der Zustieg zum Klettersteig (Wegweiser).

Abstieg:

Von der Fahnenstange der Markierung bis zu den ersten Häusern (Pichl) folgen. Dort etwas auf dem Asphaltweg abwärts, dann rechts beim Wegweiser in Richtung Margreid abzweigen. Bei einer Häusergruppe links dem markierten Weg (alter Fennbergweg; Weg Nr. 3) – steiler Schotterweg, ganz am Ende wieder Asphalt – hinunter nach Margreid folgen.

Kartenmaterial:

Tabacco WK 049, Südtiroler Weinstraße;

Kompass WK 74; Südtirols Süden - Bolzano Vigneti e Dolomiti

Bemerkungen:

Anm: Man kann direkt beim Zustiegsweg parken, dort werden aber öfters die Autos aufgebrochen (man geht am Ende des Abstiegs lange zurück zum Auto).

Es gibt natürlich die Möglichkeit, ein zweites Auto oder Fahrräder in Unterfennberg abzustellen, dann kann man den längeren Abstieg anders gestalten. Der alte Fennbergweg ist aber als Abstieg ganz gut und auch im Bereich der Fenner Schlucht landschaftlich reizvoll!

Im Sommer kann es an den Südhängen sehr heiß werden!  

Autor: 

Dieter Wissekal

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (18)

Kommentare

20.09.2022 - 21:28

AW: Fennberg-Klettersteig

Eher ein "Wander-" als Klettersteig. Überwiegend Gehabschnitte. Wenige, teils abgespeckte Kletterpassagen. Das Stahlseil ist uralt. Dem Steig würde eine Sanierung guttun. Auf jeden Fall hat man eine schöne Aussicht ins Etschtal. Genug zu trinken mitnehmen, es wird sehr warm,  da Südseite.

AW bergsteigen.com: Der Klettersteig wurde im Sept./Okt. 2023 komplett saniert, einige Passagen wurden zusätzlich versichert (Infos sind schon im Topo eingearbeitet)

21.04.2022 - 20:19

AW: Fennberg-Klettersteig

Toller Klettersteig im unteren Bereich definiv C. Wir sind vor dem gesichertem Kamin eine ungesicherte Rinne/Kamin geklettert, den man wahrscheinlich auch umgehen kann. Ist eine 2+. Ich würde den Steig nicht mit Anfängern gehen (Kondition und nicht ganz trivial und steil), jetzt auch nicht richtig schwer, aber nicht ganz einfach) . Eine Frau ist umgekehrt  und ich finde den Rio Secco fast einfacher

31.08.2021 - 20:55

AW: Fennberg-Klettersteig

Ich bin den Steig heute gegangen. Laut Gipfelbuch auch viele, viele vor mir. Von einer Sperrung war weit und breit nichts zu sehen. 

01.08.2021 - 15:22

AW: Fennberg-Klettersteig z.Zt. gesperrt

Der Fennberg KS ist seit dem Waldbrand im Zsh. mit den Herz-Jesu-Feuern  im Juni 2021 auf unbestimmte Zeit gesperrt.  Schäden v.a. oberen Bereich des Klettersteigs.  Ausmaß des Schadens ungewiss. AVS Südtirol: "Alle Klettersteiggeher sind aufgerufen, diese Sperrung zu respektieren und den Klettsersteig zum meiden."

05.04.2019 - 23:51

AW: Fennberg-Klettersteig

Am 31.3.2019: Tourenbeginn in Margreid um 07:15 Uhr bei 12°C unter wolkenlosem Himmel. Hierbei handelt es sich eher um einen alpinen Steig mit vielen Gehpassagen (sentiero attrezzato) und einigen, aber interessanten Klettersteigeinlagen. Mehr darf man nicht erwarten. Darum sind mehr „Sterne“ im Vergleich zu anderen KS eher nicht würdig. Obwohl ich die Route als sentiero attrezzato passender bewerten würde.

Das dicke grüne Steigbuch vom AVS ist vom 5.1.2019 und hat noch nicht so viele Eintragungen. Laut der Anzahl der Eintragungen aus letzten Büchern fanden durchschnittlich 2500 Begehungen statt pro Jahr. Klettersteigwart ist Bergfreund Peter Amort aus Margreid (Tel. 33 33759713).

Ich benötigte (ohne zu rennen) für den Zustieg 1¼ Std. von Margreid, 2 Std. für den Steig u. 2 Std. für den Abstieg mit Abkürzern zum Parkplatz im Ort. Beschreibung dafür u. Fotos s.u.: https://www.gipfelbuch.ch/gipfelbuch/detail/id/102280/Klettersteig/Fennberg

Mit zuvor deponiertem Velo in Unterfennberg ist man nicht erheblich schneller zurück über die weit um die Fenner Schlucht herumführende Autostraße. Es sei denn, man rammelt mit dem MTB den Margreiter Steig hinab. Dann ja.

13.09.2015 - 12:44

AW: Fennberg-Klettersteig

Die Zeitangabe von 2 Std 30 Minuten scheint etwas utopisch, es sei den man rennt durch den Berg. Wir haben den Steig schon mehrmals gemacht und es ist immer wieder ein tolles Erlebniss.Die Wildheit der Umgebung ist beeindruckend. Man sollte allerdings viel Flüssigkeit dabei haben. Mit Pausen etwas Landschaft geniesen und einigen Fotosessions braucht man ca 4 Stunden. So viel Zeit sollte man sich nehmen !! *good* *drinks*  

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.