Felix und Charlotte Familien-Klettersteig - Rofan
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Kurzer Klettersteig - etwas unterhalb der Erfurter Hütte – der speziell für Familien und Einsteiger gebaut wurde. Der Klettersteig am Rand einer Kuhweide verläuft unspektakulär über eine kurze Felsstufe und man steigt nahe der Erfurter Hütte auf einer Wiese aus. Als eigenständiges Ferrata-Ziel nicht interessant, wer aber bei der Bergstation einen kurzen, einfachen Klettersteig zum Zeitvertreib oder zum Üben sucht, ist dort genau richtig!
Siehe Topo. Im Mittelteil kurz B/C, sonst leichter.
TVB Achensee
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.
Gut mit Stahlseil und wenigen Trittbügeln gesichert.
Kurze Stellen B/C, sonst meist um B und A
Von der Bergstation links auf dem Weg 413 (Enzianweg) in Richtung Durrakreuz/Dalfazalm. Nach wenigen Minuten steigt man steil am Rand der Skipiste im Zickzack (Weide) ab. Dort, wo die Piste/Wiese etwas flacher wird, quert man links auf der Wiese (kleine Hütte) zum Waldrand und steigt dort kurz zum Einstieg an der kleinen Felswand auf.
Vom Ausstieg des Klettersteiges im Wald gerade weiter zu einer Wiese und dort nach rechts zur schon sichtbaren Erfurter Hütte (Bergstation).
Bei Nässe und Schneelage ist der Klettersteig nicht zu empfehlen.
11.07.2019
Axel Jentzsch-Rabl
Kommentare
AW: Der Johann Klettersteig (Südwandklettersteig)
Am 22.6.2024 sehr viel Schnee vor dem Einstieg, unbedingt Eispickel und Steigeisen mitnehmen! Vor dem zweiten Rastplatz noch Altschnee, der das Seil verdeckt, allerdings in A-Passage, also kein großes Problem.
Sonst wunderschön, auch super mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
AW: Der Johann Klettersteig (Südwandklettersteig)
Am 02.08.2022 begangen. Der Anstieg war angenehm und die Temperatur dank früher Zeit und Nebel schön kühl, dadurch aber leider im Steig keine schöne Aussicht. Einstiegszeit 8:30 und oben angekommen um 10:15, also kann man mit 2 Stunden Kletterzeit rechnen an ruhigen Tagen. Sehr empfehlenswert, aber unbedingt früh starten, sonst wird es an schönen Tagen einfach zu heiß!
AW: Der Johann Klettersteig (Südwandklettersteig)
Am 02.08.2022 begangen. Der Anstieg war angenehm und die Temperatur dank früher Zeit und Nebel schön kühl, dadurch aber leider im Steig keine schöne Aussicht. Einstiegszeit 8:30 und oben angekommen um 10:15, also kann man mit 2 Stunden Kletterzeit rechnen an ruhigen Tagen. Sehr empfehlenswert, aber unbedingt früh starten, sonst wird es an schönen Tagen einfach zu heiß!
AW: Der Johann Klettersteig (Südwandklettersteig)
45min, free solo
AW: Der Johann Klettersteig (Südwandklettersteig)
20.07.2019 Super Ferrata gemacht.
Zwischen Anna und Johann noch sehr viel Restschnee, Steigeisen und Pickel sehr empfehlenswert. Hat am Samstag dort leider auch einen Unfall gegeben. Ansonsten sind die Steige in einem sehr guten Zustand und keine weiteren Schneefelder vorhanden. Einstieg zur Randkluft ist schwieriger als A/B, dürfte erweitert worden sein. Hier rechts des Seils aufsteigen, dann sollte es kein Problem sein.
AW: Der Johann Klettersteig (Südwandklettersteig)
Wir sind Johann und Schulteranstieg bis zum Dachsteingipfel heute gegangen.
Noch sehr viel Altschnee.
Ohne Steigeisen kommt man nicht zum Einstieg.
Wegmarkierungen liegen teilweise unter Schnee. Sehr schwierig zu finden.
Besonders vom Anna zum Johann liegt jede Markierung noch unter Schnee.
Superschöner Klettersteig.
Wer zum Gipfel will,Steigeisen und Kondition mitnehmen.
Grüsse Niko und Vroni
Der Johann Klettersteig mit Sliks!
Jeder hat seine besonderen Vorlieben, aber mit Kletterschuhen (Sliks) zu klettern macht auch im Johann viel mehr Spaß als mit festeren Schuhen mit Profil! Trotz der vielen Eisenstifte! Es geht natürlich auch anders, aber am Fels sind sie einfach unübertroffen! Jedenfalls ein toller Steig mit einigen nicht allzu schwierigen D-Stellen (aber einem ordentlich Armkraft fordernden Einstieg!).
AW: Der Johann Klettersteig (Südwandklettersteig)
Echt toller und anspruchsvoller Klettersteig. Am Austieg gibts dann direkt ne Stärkung für den Gipfel. Gut kombinierbar mit dem Anna Klettersteig der mir sogar lieber ist als die Schuttrinne hinauf zu steigen.
AW: Der Johann Klettersteig (Südwandklettersteig)
Absolut toller, aber schwerer Klettersteig! Nicht zu unterschätzen. Wer die Einstiegsstelle nicht schafft, sollte umkehren. Zudem sehr viel in der Sonne, also viel Getränke mitnehmen. Ich würde den Steig wieder machen :)
Viele Bilder und ein Bericht von mir hier: http://www.smilesfromabroad.at/johann-klettersteig-dachstein/
AW: Der Johann Klettersteig (Südwandklettersteig)
Wer zu viel Sonne an heißen Tagen vermeiden will muss zeitig starten. Wir sind bei einer gemütlichen Juli-Begehung der Super Ferrata (also inklusive Anna-Klettersteig) erst am Götterthron um ca. 9:45 Uhr in die Sonne gekommen. Dafür war allerdings ein Start bei der Südwandhütte um 5:00 Uhr nötig.
AW: Der Johann Klettersteig (Südwandklettersteig)
Direkt nach dem Einstiegsüberhang ist einer der Anker aus dem Fels gerissen. Man ist zwar weiterhin gesichert aber das Weiterklettern wird ein wenig spannender da das Stahlseil zum Rand hin gezogen wird. Also besser für enige Meter nur mit dem Fels arbeiten.
AW: Der Johann Klettersteig (Südwandklettersteig)
Zum ersten Mal in das Dachstein-Massiv... auf jeden Fall kommen hier wieder ist genug Arbeit hier ... und ein paar Schuss aus dem Weg, siehe hier:
AW: Der Johann Klettersteig (Südwandklettersteig)
Zu Bild 7 (Quergang)
leider finde ich die D/E-Bewertung im Topo nicht..........
*sad*