Felix' Himmelsleiter / Klettersteig Spielmäuer
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Zwischen Hochschwab und Veitschalpe bei Wegscheid wurde von den Naturfreunden Mariazell unter Leitung von Gottfried Schöggl ein neuer Kletterpark der Extraklasse errichtet. Die drei Klettersteige wurden so gebaut, dass sowohl für Anfänger als auch für Klettersteigprofis das Passende mit dabei ist. Die "Himmelsleiter" ist eine schwierige Ausstiegsvariante zum "Mariazeller Steig". Der Klettersteig ist geprägt durch eine 30 m lange Strickleiter, die man von innen mit dem Gesicht zum Abgrund begeht.
Weitere Klettersteige an der Spielmäuer:
Der Zustieg zur Himmelsleiter erfolgt über den "Mariazeller Steig", der es mit lediglich einer kurzen B/C Passage eher gemütlich angeht. Nach der wunderbaren Plattenrampe im oberen Wandteil zweigt man rechts ab und gelangt über eine Querung (B) zur rund 30 Meter langen Strickleiter, die leicht überhängend (C/D) durch die größten Überhänge der Spielmäuer führt. Am Ende dieser “Himmelsleiter“ wartet die Crux (D), bevor es wieder gemütlicher (A/B) nach rechts zum wieder etwas schwierigen Abschlusspfeiler (C/D) geht.
Naturfreunde Mariazell
Klettersteigausrüstung und Helm
Eine kurze Stelle D am Ende der Leiter, sonst oft C/D
Vom Parkplatz dem markierten Weg über die Wiese und den Bach hinauf zum Einstieg folgen.
1150 m
Abstieg:
Vom Ausstieg links (Süden) noch ein Stück dem Gipfelkamm hinunter folgen bis der Weg rechts westseitig hinunter und südlich um den Berg herum zum Aufstiegsweg führt. Beim Abstieg empfiehlt sich ein Abstecher zur Teufelsbrücke, ein Felsbogen auf dem der Antichrist die jungen Bauern und Knechte mit einer Wette ins Verderben lockte.
Die Sage über "Des Teufels Brücke"
Vor langer Zeit erschien der Teufel jedes Jahr zur Sonnenwende am schmalen Felsgrat oberhalb von Wegscheid. Er lockte die jungen Bauern und Knechte aus der Umgebung mit einer Wette.
Wer sich über den schmalen Fels wagte und das andere Ende erreichte, dem versprach er immerwährenden Reichtum. Wer jedoch in die Tiefe stürzte der fiel direkt in die Hölle und musste dem Teufel auf ewig dienen.
Jahr für Jahr holte sich der Teufel so die Seelen aus der Umgebung bis eines Tages ein junger Knappe aus dem nahen Bergbau sich anschickte mit dem Teufel zu wetten. Der Teufel schlug ein. Um seinen Sieg zu sichern ließ er es regnen und stürmen. Der Knappe jedoch hatte sich seine Schuhsohlen mit eisernen Dornen beschlagen und fand so genug Halt um über den Felsgrat zu gelangen. Der Teufel außer sich vor Zorn schlug seinen Kopf mit solcher Wucht gegen den Felsen dass in diesem ein Loch entstand.
Der Knappe ging siegreich und wohlhabend nach Hause. Noch von weitem konnte er das Loch im Felsen sehen - das Loch unter des Teufels Brücke.
Öffnungszeiten Kletterpark: Von l. Mai bis 15. September und vom 15. Oktober bis 15. November. Benützung täglich 2 Std. nach dem Sonnenaufgang bis 2 Std. vor dem Sonnenuntergang.
Gesperrt ist die Anlage im Zeitraum vom 16. September bis 14. Oktober (Hirschbrunft) und vom 16. November bis 30. April (Winterruhe), da der Kletterpark mitten in einem der größten Jagdreviere der OBF liegt und sich die Naturfreunde Mariazell vertraglich verpflichtet haben diese Nutzungsregeln einzuhalten, appellieren sie an alle Kletterfreunde sich unbedingt an diese Zeiten zu halten.
Andreas Jentzsch
Kommentare
AW: Felix' Himmelsleiter / Klettersteig Spielmäuer
Vor ein paar Tagen habe ich diesen Steig in Angriff genommen. Alles in TOP Zustand und die Leiter selbst ist schon speziell und liefert den gewissen Extra-Kick.
Absolut empfehlenswert, wobei ich den Kirchbogensteig noch ein wenig besser gefunden habe und diesen bevorzugen würde, wenn die Zeit nicht für beide Steige reicht.
Volle 5 Sterne für beide Steige.
Danke!