Feistringstein - Klettersteig

Klettersteig
Mittel
(6)

Toureninfo

Schlüsselstelle
Diff.
Schwierigkeit C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 90 Hm  /  650 Hm
0:20 Min.  /  4:00 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Nordwest
Ausrichtung Nordwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:45 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:55 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Großer Feistringstein  (1836 m)
Charakter:

Dieser Klettersteig verbindet die Mitteralm mit dem durch eine etwa 50 m tiefe Scharte abgetrennten Großen Feistringstein. Der Klettersteig besteht aus zwei Teilen mit unterschiedlichem Charakter. Während sich der erste Teil sonnig-freundlich zeigt, führt der zweite Teil durch einen schattigen Kamin. Vom Ausstieg gelangt man in zwei Minuten zum Hauptgipfel (kleines Kreuz) bzw. in fünf Minuten über die Hochfläche und einen schmalen Grat zum Vorgipfel mit Gipfelkreuz. Von hier hat man eine fantastische Aussicht.

Genaue Routenbeschreibung:

Von der Einstiegstafel über eine kurze Rinne (A) zu einer Querung (A). Durch einen kurzen Kamin (B) und über eine Rampe (A) zum Ende (A/B) des ersten Teils abklettern. Im Gehgelände zum Einstieg des zweiten Teils absteigen.


Der steile Aufschwung (C) stellt die Schlüsselstelle dar. Durch eine brüchige Rinne (A/B) zum nächsten Aufschwung (B). Es folgt ein weiterer Aufschwung (B/C). Durch eine Einschartung zu einer Querung (A/B). Durch eine Rinne (A/B) zu einem trittarmen Aufschwung (B/C) und zum Ausstieg (A).

Kinderfreundlich: 

Ja

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung, Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Stahlseil, vereinzelt Trittstifte

Zustieg zur Wand:

Von der Bürgeralm auf Weg 862 zum Zlacken. Hier rechts abzweigen (Wegweiser) und den Markierungen zum Einstieg folgen. Einstiegskoordinaten: N 47°36'25,4", O 15°14'10,6"


Alternativ kann auch von Seewiesen zugestiegen werden (1 Stunde länger als angegeben).

Höhe Einstieg: 

1830 m

Abstieg:

Wie Aufstieg.

Kartenmaterial:

BEV ÖK 102 Aflenz, 1:50.000

Kompass WK 212 Hochschwab, 1:50.000, ISBN: 3-85491-563-2

Freytag & Berndt WK 041 Hochschwab, 1:50.000, ISBN: 3-85084-780-3

Bemerkungen:

Der Klettersteig muss auch in die Gegenrichtung begangen werden.

Infostand: 

16.09.2007

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (32)

Kommentare

14.09.2020 - 01:36

AW: Feistringstein - Klettersteig

Wir haben heute den Klettersteig gemacht. Das Stahlseil ist insgesamt in gutem Zustand, die Befestigungen auch. Die Warnungen sind durchaus ernst zu nehmen. Auch wenn der Klettersteig formal wohl Schwierigkeit C ist sollte man schon wissen was man tut, es sind wie in der Beschreibung angegeben ausser dem Stahlseil keine weiteren Tritthilfen vorhanden. Man muss schon seine Tritte und Griffe im Fels finden, unbedingt vorher Festigkeit prüfen, da sehr brüchiges Gestein. 

Für uns war es ein schöner Abschluss einer angenehmen Wanderung über das Hochplateau. Wenn man erstmal bis zum Ende der Lifte aufgestiegen ist, geht der Großteil des Weges fast waagerecht am Plateau entlang. Anschliessend geht es vor dem Klettersteig einen schmalen Pfad recht gemütlich empor. Der erste Teil des Klettersteigs ist leichter als der zweite zu bewältigen. Bevor man in den 2. Teil einsteigt sollte man sich gut überlegen, ob man dafür sicher genug klettern kann. Wir hatten für Klettersteigneulinge mit Boulder- und Hallenklettererfahrung ein 15m Seil für das erste Teilstück zum Nachsichern dabei. Dieses hat gerade so ausgereicht. Falls man das C-Stück aus dem 2. Teil lieber abseilen will, sollte man dementsprechend ein mind. 30m Seil mitnehmen.

Auf fast dem gesamten Klettersteig liegen viele lose Steine, hier sollte man besonders acht geben, keine Steine loszutreten und großzügig Abstand lassen.

Vielen Dank an die Naturfreunde für diesen wirklich schönen Klettersteig!

27.01.2019 - 16:46

AW: Feistringstein - Klettersteig

Super Tour vom Bürgeralm.

Hier ist mein Video darüber 

 .

Auf der Karte ich sehe einen Pfad in Richtung Kleiner Feistringstein, aber ich könnte nicht finden. Kennst du jemanden?

Danke!

01.09.2024 - 22:14

AW: AW: Feistringstein - Klettersteig

Natürlich. Ich finde es super von Seewiesen zu steigen/klettern. Es ist eine unmarkierte T6 Route.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.