Familien-Klettersteig Partnunblick
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Sehr schöner und leichter Familien Klettersteig unter der Gamstobelwand rechts der Suzlfluh. Perfekt versichert und abwechslungreicht geht es auf rund 180 Meter im Zick-Zack durch die Wand. Der Ausstieg erfolgt über zwei schöne Plattenpfeiler. Unter einem immer der tiefblaue Partnunsee und ringsrum Schijenflue und Sulzfluh. Eine perfekte Welt, die es zu bewahren gilt.
Zu- und Abstieg sind unschwierig und auch von moderater Länge, wobei sich für Kinder ein Zwischenstop am Partnunsee anbietet. Ambitioniere Klettersteig-Geher wählen den Familien-Klettersteig als Zustieg für den deutlich schwierigeren Partnunblick Klettersteig in der darüberliegenden, steilen Gemstobelwand. Für Kinder ist der obere Steig aber tabu.
siehe Topo!
Ja
Bergführerverband Prättigau/Davos
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm
Sehr gut versichert mit vielen Klamern, ABER das Sicherungsungsseil ist stellenweise sehr nahe bei den Trittklammern, was für große Personen mehr Kraft erfordert!
Mehrere Stellen B, sonst recht konstant A/B.
Vom Parkplatz Nr. 6 auf dem markierten Weg zum Partnunsee, am linken Seeufer entlang links der Normalweeg zur Sultzfluh hinauf zu den Wänden führt. Bald weist eine blaue Klettersteigtafel dem Weg zum Einstieg des Familienklettersteiges. 1:30 ab P6.
2055 m
Vom Austieg über Wiesen noch kurz aufwärts bis man auf den Wanderweg von der Sulzfluh trifft über dem man nach links durch eine Rinne absteigt. Danach oft Altschnee, aber nur von mäßiger Steilheit. Weiter über den Zustiegsweg zurück zu P6.
Landeskarte 1157 Sulzfluh
Kein Fluchtweg, das heißt, man muss den Steig bis zum Ende durchklettern.
Lt. Betreiber für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Wir teilen diese Ansicht.
05.08.2019
Andreas Jentzsch/Daniel Rieser
Kommentare
AW: Familien-Klettersteig Partnunblick
Am 31.8.2019: Tourenbeginn um 07:20 Uhr bei 15°C unter wolkenlosem Himmel. Schwierigkeit ist m.E. KS 2 (B), nicht nur A/B.
Klettersteig ist ideal für Kinder und Einsteiger. Das Wandbuch mit Widmung vom Gemeindepräsidenten und der Erbauer vom 29.7.2019 wurde am 4.8. begonnen.