Elfer Nordwand - Klettersteig

Klettersteig
Mittel
(1)

Toureninfo

An der Steilstufe kurz vor dem Westl. Elferturm-Gipfel
Diff.
Schwierigkeit C/D , 1+  Var. D/E
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 160 Hm  /  750 Hm
1:00 Std.  /  4:00 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Westlicher Elferturm  (2483 m)
Charakter:

Der Elfer Nordwand Klettersteig ist einer der Ferrata-Klassiker im Stubaital. Dieser schöne, steile Klettersteig wurde 2000 vollständig saniert und in den steilen Passagen mit einem durchgehenden Stahlseil versichert. Die enge berüchtigte Kaminstelle ist erhalten geblieben, es gibt aber eine leichtere (dafür etwas ausgesetztere Umgehungsvariante, wirklich gut saniert!).

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Der Steig verläuft zuerst rechts, dann nach einer Querung (VORSICHT, AKUTE STEINSCHLAGGEFAHR) links der markanten Nordwandschlucht. Im Mittelteil kommt die Schlüsselstelle C/D (Originalvariante D/E, enger Kamin; festere Bergsteiger sollten den Rucksack vorsichtshalber runternehmen, es besteht die Gefahr sonst stecken zu bleiben!). Im oberen Teil geht es wieder nach rechts über zum Teil nicht so leichtes Blockgelände (1-2) in kl. Kessel. Am Ende steigt man noch senkrecht auf der Südseite des westlichen Elferturmes auf dessen Gipfel - ein tolles Finale!

Ausrüstung:

Kompl. Klettersteigausrüstung, Helm (Vorsicht: Steinschlag bei der Schluchtquerung) und unbedingt Sicherungsseil für schwächere Geher und Kinder. Klettersteighandschuhe sind von Vorteil!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Mittelschwerer (kurze Variante schwerer) Klettersteig, der mit C und (Variante D/E) und 1+ bewertet ist. Für Kinder NUR mit Seilsicherung zu empfehlen.

Zustieg zur Wand:

Mit der Bahn zur Bergstation und nun auf gutem Weg bis zur Elferhütte. Dann in Richtung Elferspitze bis zur Abzweigung zum Nordwandsteig. Kurz absteigen und dann auf dem landschaftlich schönen Weg zu einem Kamm (Tafel NW-Klettersteig) und auf Steig zum Einstieg.

Höhe Einstieg: 

2180 m

Abstieg:

Vom Gipfel wieder in Kessel abklettern (ueber den Steig), nun der Markierung folgen (zuerst durch einen Durchschlupf), über div. Kletterstellen (Sicherungen B/C und 1+) zu Kamm, der die Verbindung zwischen Elfertuerme und Elferspitze darstellt. Nun auf markiertem Weg in nördlicher Richtung zur Elferhütte zurück.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

Kompass: Wanderkarte Nr. 83 Stubaier Alpen

AV-Karte: 31/5 Innsbruck und Umgebung

ÖK 147 Axams

Bemerkungen:

Es gibt div. MTB-Routen um Neustift, bzw. kann man damit auch bis zur Bergstation hinauf fahren; bei der Bergstation befindet sich auch ein Paragleiterstartplatz. Im Bereich Elferhütte sind nette Wiesen und Wanderwege die fuer Kinder geeignet sind.

Infostand: 

12.05.2022

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (32)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.