Edelgries-Steig

Klettersteig
Leicht
(1)

Toureninfo

Gletscherwand
Diff.
Schwierigkeit B , 2-
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 300 Hm  /  1000 Hm
1:00 Std.  /  5:30 Std.
Absicherung
Absicherung Schlecht
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Hunerkogel  (2887 m)
Charakter:

Lange wunderbare Wanderung von der Austria Hütte über den Rosmarie Stollen zum Hunerkogel, mit einigen versicherten Stellen und einer Kletterstelle.

Genaue Routenbeschreibung:

Von der Talstation der Südwandbahn quert man auf markierten Weg Richtung Osten unter das Edelgrieskar zwischen Nd. Türlspitz und Gamsfeldspitze. Durch das Kar aufwärts und nach einem Flachstück zu einer Felszone mit Versicherungen (A/B). Es folgt eine kleine Gletscherpassage unter der Koppenkarstein Südwand und am linken, westl. Ende eine kurze unversicherte Felspassage (2), die hinauf auf einen Sattel führt. Nun rechts versichert zum Rosmarie Stollen und über eine lange Leiter hinab auf den Dachsteingletscher. Über diesen zur Bergstation der Südwandbahn auf dem Hunerkogel.

Erhalter:

Tourismusverband Ramsau am Dachstein

Ausrüstung:

Klettersteigausrüstung, Helm. Beim Zustieg im Frühjahr sollten die Altschneefelder nicht unterschätzt werden (Leichtsteigeisen...).

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gute aber alte Versicherungen. Die Kletterstelle ist natürlich nicht versichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Kurze Stellen 2 und A/B, im Hochsommer auch heikler Gletscher (Steigeisen).

Höhe Einstieg: 

1638 m

Abstieg:

Entweder mit der Bahn runter oder über den Hunerscharten Klettersteig (B) zurück zur Talstation der Südwandbahn.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

Kompass Ramsau Dachstein Nr. 031, 1:25.000

BEV ÖK 127 , 1:25.000 od. 1:50.000

Alpenvereinskarte Dachstein Nr. 15, 1:25.000

Bemerkungen:

Die Tour sollte nicht unterschätzt werden. Steigeisen für den Gletscher gut brauchbar.


Vom Dachsteingletscher kann man auch über den Hunerkogel Klettersteig (C/D) direkt zur Bergstation gelangen (rote Markierung).

Infostand: 

10.05.2004

Autor: 

Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (21)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.