E 60 Klettersteig Flatzer Wand
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der E 60 wurde 2001 anlässlich des 60. Geburtstags von Franz Eigner, dem Obmann der Naturfreunde Neunkirchen, erbaut. Der Steig ist eine nette Anlage zu Füßen des Neunkirchner Hauses auf der Flatzer Wand.
Siehe Topo!
Nach der erdigen Einstiegswand (B/C) geht es über ein flacheres Stück (A/B) zu einem kleinen Absatz. Der nun folgende Überhang (C) stellt die Schlüsselstelle des ersten Abschnitts dar. Danach geht es leichter (zuerst A/B, dann A) ins Gehgelände. Dem Wegweiser folgend nach links über Steigspuren zum zweiten Abschnitt.
Ein kurzer Steilaufschwung (B/C) bringt zur großen Rampendiagonale: Leicht (A) nach links zu einer Reibungsplatte (C), die die Schlüsselstelle des zweiten Abschnitts darstellt, queren. Anschließend um eine Felskante herum (B) und wieder leichter (A) zum Steigbuch in einer Nische queren. Über einen kurzen Aufschwung (A/B) und leichtes Gelände (A) zum Ausstieg.
Naturfreunde Neunkirchen
Komplette Klettersteigausrüstung
Vom Waldbauer den ausgetretenen Weg Richtung Flatzer Wand aufsteigen. In Kürze wird eine Grillstation erreicht. Danach links den Hohlweg Richtung Neunkirchner Haus aufsteigen. Bald wird eine Forststraße überquert. Nach zwei Kehren sieht man rechts bald Felsen und die kleine Einstiegstafel auf einem Baum. Schwach ausgeprägte Steigspuren führen zum Einstieg.
675 m
Vom Ausstieg in Kürze im Gestrüpp an die Geländekante und links zum Neunkirchner Haus. Über den Wanderweg zurück zum Ausgangspunkt.
Alternativ kann auch über den Fürststeig (A), den Ternitzersteig (A/B/1-) oder den Jubiläumssteig (A/B) abgestiegen werden.
BEV ÖK 105 Neunkirchen, 1:50.000
Kompass WK 210 Wiener Hausberge, 1:35.000, ISBN: 3-85491-552-7
Freytag & Berndt WK 012 Hohe Wand - Piestingtal - Gutenstein, 1:50.000
06.11.2004
Andreas Jentzsch
Kommentare
AW: E 60 Klettersteig Flatzer Wand
Leicht zu finden da inzwischen gut beschildert.
AW: E 60 Klettersteig Flatzer Wand
Anreise:
Die Wandstraße bis zum Parkplatz fahren. Es gibt nur wenige Stellplätze, andernfalls im Ort Flatz parken.
Aufstieg:
Immer Richtung Naturfreundehaus gehen (nicht die Abzweigung “Zu den Klettersteigen“ folgen) und ca 100-200m nach der zweiten Kehre geht es rechts zum Einstieg. Dieser ist nun deutlich mit einem gelben Wegweiser am Wegrand gekennzeichnet.
Steigbuch:
Ist vorhanden, knapp vor dem Ende.
Schwierigkeit:
C, in den Einzelstellen etwas schwieriger als der Währingersteig.
Insgesamt ist dieser Klettersteig nur lohnend als Teil einer Wanderung oder beim Besuch des Naturfreundehaus.
AW: E 60
Der E 60 ist klein und fein, kann dir aber beim Zustieg einige Nerven kosten! Beschreibung der Topo ganz genau befolgen. Den Hohlweg der nicht als solcher gezielt erkennbar ist nicht verlassen und nicht durch Tafeln, welche mit Klettersteig angeschrieben sind verunsichern lassen.
Der Hohlweg hört dann wirklich auf und quert am Ende eine Straße hier ein gutes Stück rauf und dann kommt endlich diese gelbe Tafel „Klettersteig E 60“. Wenn man mal soweit ist wurde auch schon der schwierigste Teil des Klettersteiges bewältigt.
*acute*
Rein ins Klettersteigset nach der 2-3 Seillänge durchaus knackig wenn es nass ist (C). Dann geht’s noch 15 min schön durch und wir sind direkt beim Neunkirchnerhaus rausgekommen. Die Bewirtung erfolgt durch lustige Pensionisten mit dem typischen Wiener-Schmäh. Der Abstieg wurde über den Fürststeig gemacht, hierbei gibt es mehrere Möglichkeiten. Highlights bei der Flatzer Wand sind sicher die Kletterrouten, welche in einer Schwierigkeit für Anfänger angeschrieben sind.
AW: E 60
PS: Steigbuch fehlt noch immer
AW: E 60
Zustieg gefunden, Steig begangen, alle Sicherungen, Seil, .. in Ordnung. Nur Steigbuch fehlt.
E 60 - endlich gefunden
Naja der Klettersteig ziemlich kurz aber gut zum üben. Ich musste jedoch fast 2 Stunden herumlaufen um den Zustieg zu finden! Durch das Laub keine Steigspuren gewesen und der E60 war auch nicht beschildert. Habe dann irgendwann auf Gut Glück die Tafel "E60" am Baum entdeckt. Nur leider steht der Baum nicht beim Weg sondern irgendwo mittendrin. Nicht sehr schlau meiner Meinung nach.
AW: E 60
Der Klettersteig ansich ist ganz schön, allerdings gibt es ausser einem durchgängigen Sicherungsseil keine Steighilfen. Ist die Schlüsselstelle zu Beginn erstmals überwunden, stellt der restliche Steig kein Problem mehr dar.
Leider ist der Steig auch nicht allzu lang, je nach Geschwindigkeit ist man nach etwa 10 bis 15 Miuten auch schon wieder fertig damit.
Nichts desto trotz ein guter Klettersteig für (fähige) Anfänger.