Dachstein Westgrat

Klettersteig
Leicht
(1)

Toureninfo

Schlüsselstelle ist ein drei-Meter Steilaufschwung.
Diff.
Schwierigkeit B
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 210 Hm  /  800 Hm
1:00 Std.  /  5:30 Std.
Absicherung
Absicherung Mittel
Ausrichtung West
Ausrichtung West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Hoher Dachstein  (2995 m)
Charakter:

Bei diesem Anstieg auf den Hohen Dachstein handelt es sich um die landschaftlich eindrucksvollste Möglichkeit auf den Dachsteingipfel zu gelangen. Meist am Vortag führt der Weg an den zwei Gosauseen vorbei, in denen sich die Bergwelt wunderbar spiegelt (gutes Wetter vorausgesetzt). Dann, nach einer optionalen Nächtigung in der Adamekhütte, über den Großen Gosaugletscher zur Oberen Windlucke. Der objektiv sichere Westgrat (es fallen weniger Steine als auf dem Randkluft-Steig, der Helm sollte aber trotzdem nicht zu Hause beleiben), über den ein leichten Klettersteig führt, macht die Tour zum Erlebnis. Diese Route stellt sicher die ungefährlichste Art dar, den Hohen Dachstein zu besteigen. Auch ist von dieser Seite, da es ja keine Seilbahn gibt, der Andrang nicht so groß wie von der Ramsauer Seite aus.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Ausrüstung:

Gletscherausrüstung, Helm, Klettersteigset (für gute Bergsteiger ist bei perfekten Verhältnissen kein Klettersteigset nötig)

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Vom Tal aus recht lange (2100 Hm!), deshalb auch anstrengende Hochtour mit kleinem Klettersteig. Meist wird die Tour von der Adamekhütte in Angriff genommen. Der Klettersteig ist mit B bewertet und kann bei Vereisung und Schneelage heikel werden (Fotos). Im Sommer am besten die Hüttenwirte der Adamekhütte zu den Verhältnissen befragen.

Zustieg zur Wand:

Vom Hotel Gosau an den beiden Seen (eigentlich sind es drei) vorbei. Am hinteren Gosausee wird der Weg dann steiler und überwindet einen Steilaufschwung mit einzigartiger Karstfelsstruktur und schöner Fernsicht (Foto....). Nach flachem Rücken kommt endlich die Adamekhütte zum Vorschein, im Hintergrund ist der Große Gosaugletscher deutlich sichbar. Bis zur Adamekhütte geht man ca. 3,5 Stunden.

Von der Hütte zur Schneebergwand und entlang dieser (kurze versicherte Stufe) auf den Gosaugletscher und auf diesem zur Oberen Windluck. Kurz vor dem Sattel zweigt man links zu den Seilsicherungen des Westgrates ab. Hütte - Einstieg ca. 2 Stunden.

Höhe Einstieg: 

2790 m

Abstieg:

Wie Aufstieg. Als Alternative die Überschreitung, mit Abstieg über den Randkluftsteig und dann über die Steinerscharte wieder auf den Großen Gosaugletscher zurück. Siehe Topo.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte 14 Dachsteingebirge, 1:25.000
Kompass WK 31 Ramsau-Dachstein, 1:25.000

Bemerkungen:

Eher eine alpine Hochtour als ein Klettersteig! Auf dem Gletscher ist mit Spalten zu rechnen!

Infostand: 

19.07.2014

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (39)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.