Colodri Ferrata - Klettersteig

Klettersteig
Mittel
(9)

Toureninfo

Plattenpassage - der Sentiero del Colodri (Klettersteig) ist bei Kinder sehr beliebt.
Diff.
Schwierigkeit B/C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 190 Hm  /  310 Hm
1:00 Std.  /  2:30 Std.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
AusrichtungOst
AusrichtungOst
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:15 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Berg:
Colodri  (400 m)
Charakter:

Schöner, wirklich attraktiverer Klettersteig entlang der imposanten Felswand rechts des Burgfelsens von Arco. Der Anstieg ist bis auf zwei kurze Passagen meist leicht, und somit auch für kletter erfahrene Kinder gut geeignet. Oben kommt man auf ein schönes Karstplateau und steigt dann auf der Rückseite des Berges wieder ab. Lohnend ist auf jeden Fall der Tiefblick ins Sarcatal und auf den Gardasee! Der Rückweg führt durch die schöne Altstadt von Arco - vorbei an einem Eisgeschäft.

Genaue Routenbeschreibung:

Das neue Topo findet ihr in der Touren-APP des Klettersteigführer Dolomiten – Südtirol – Gardasee

Vom Einstieg über eine Rampe (A/B) aufwärts, dann aber nach links zu einer Klammern-Stufe (B; Zählstelle). Es folgt eine ausgesetzte, aber leichte Band-Stufen-Kombination (A, kurz B und A) bis zu einer steilen Klammernwand mit einer Leiter (B/C). Danach auf Bändern (A/B und A, glatte kurze Passagen B) aufwärts. Es folgen Plattenpassage (gleichbleibend A/B und A) bis zu einem glatten, flachen Riss (B), der zur Schlusswand führt. Über diese recht steil, mithilfe von Klammern aufwärts (kurz B/C) zum Ausstieg auf das Karstplateau.

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

Gemeinde Arco

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung, für Kinder evtl. ein Sicherungsseil und Helm.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Kurzes B/C Stück im unteren Teil und am Ende des Klettersteiges, sonst meist um A und A/B, dort wo es glatter ist B.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz beim Freischwimmbad (zu Fuß erreichbar in ca. 15 Minuten von der Brücke) folgt man auf der anderen Straßenseite einem Steig (Markierung, Fitnessparcours) durch lichten Pinienwald zum Einstieg des Klettersteiges. 

Höhe Einstieg: 

120 m

Abstieg:

Vom Ausstieg zuerst über die Karstfläche der Markierung folgen und rechts zum Gipfelkreuz aufsteigen (nicht nach links oder gerade). Vom Kreuz über den markierten Weg hinunter nach S. Maria di Laghel und zurück nach Arco. In Arco durch die Fußgängerzone - vorbei an den Eisgeschäften und dem Cafe am Hauptplatz - zum Parkplatz bei der Brücke bzw. dort weiter auf der Straße zum Freibad. 

Kartenmaterial:

Kompass WK 690, Alto Garda e Ledro, 1:25.000 bzw. Kompass WK 071

Bemerkungen:

Da meistens sehr viele Bergsteiger unterwegs sind, sollte man auf jeden Fall mit Helm klettern! Die Colodri Ferrata kann man auch noch nach einer stundenlangen Anreise als Auflockerung machen. In den Sommermonaten ist es sehr heiß. Der Klettersteig ist auch gut mit einem Besuch des Castello Arco zu kombinieren - in Laghel hält man sich links und steigt kurz zur schön hergerichteten Burganlage auf.

Vorsicht aber bei starkem Wind, Steinschlaggefahr!

Infostand: 

15.05.2024

Autor: 

Martina Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Brennerautobahn Richtung Verona bis nach Trento (Abfahrt Lago di Garda Nord) und durch das Sarcatal nach Arco. Alternative Zufahrt über Rovereto (Abfahrt Rovereto Süd/Lago di Garda) und dann über Mori in Richtung Torbole, vor Torbole biegt man in Nago rechts nach Arco ab. Bei der Brücke über den Fluß, dann aber gleich rechts abbiegen und entweder beim großen Parkplatz im Brückenbereich oder ca. 500 m weiter hinten beim Freischwimmbad (erster Campingplatz) parken. 

Talort / Höhe:

Arco - Ortsteil Prabi  - 92 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplätze bei der Brücke oder dem Freischwimmbad  - 92 m

Bilder (23)

Übersicht: Der Routenverlauf Colodri Ferrata - Klettersteig

Übersicht: Der Routenverlauf Colodri Ferrata - Klettersteig

Die erste steile Stufe - Colodri Ferrata - Klettersteig

Die erste steile Stufe - Colodri Ferrata - Klettersteig

Im Mittelteil - Colodri Ferrata - Klettersteig

Im Mittelteil - Colodri Ferrata - Klettersteig

Bei der steilen Passage mit der Leiter - Colodri Ferrata - Klettersteig

Bei der steilen Passage mit der Leiter - Colodri Ferrata - Klettersteig

Die letzte kurze Steilstufe - Colodri Ferrata - Klettersteig

Die letzte kurze Steilstufe - Colodri Ferrata - Klettersteig

Der Ausstieg - Colodri Ferrata - Klettersteig

Der Ausstieg - Colodri Ferrata - Klettersteig

Ende erstes Steilstück
									, 
										Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Ende erstes Steilstück , Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Zustieg zum Sentiero del Colodri (Klettersteig)
									, 
										Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Zustieg zum Sentiero del Colodri (Klettersteig) , Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Einstieg in den Sentiero del Colodri (Klettersteig)
									, 
										Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Einstieg in den Sentiero del Colodri (Klettersteig) , Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Versichertes Gehgelände im Mittelteil des Sentiero del Colodri (Klettersteig)
									, 
										Foto: Axel Jentzch-Rabl

Versichertes Gehgelände im Mittelteil des Sentiero del Colodri (Klettersteig) , Foto: Axel Jentzch-Rabl

Plattenpassage - der Sentiero del Colodri (Klettersteig) ist bei Kinder sehr beliebt.
									, 
										Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Plattenpassage - der Sentiero del Colodri (Klettersteig) ist bei Kinder sehr beliebt. , Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Glatte Platten - oft mit Rissen zum stehen.
									, 
										Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Glatte Platten - oft mit Rissen zum stehen. , Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Kinder beim Umhängen (Sentiero del Colodri - Klettersteig)
									, 
										Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Kinder beim Umhängen (Sentiero del Colodri - Klettersteig) , Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Der Klettersteig ist sehr beliebt - man ist selten alleine...
									, 
										Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Der Klettersteig ist sehr beliebt - man ist selten alleine... , Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Die letzte Klammernpassage des Sentiero del Colodri - Klettersteig
									, 
										Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Die letzte Klammernpassage des Sentiero del Colodri - Klettersteig , Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Der Ausstieg des Sentiero del Colodri - Klettersteig
									, 
										Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Der Ausstieg des Sentiero del Colodri - Klettersteig , Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Toller Ausblick bis zum Gardasee.
									, 
										Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Toller Ausblick bis zum Gardasee. , Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Die Madonna auf dem Gipfel des Colodri.
									, 
										Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Die Madonna auf dem Gipfel des Colodri. , Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Tolle Landschaft beim Abstieg.
									, 
										Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Tolle Landschaft beim Abstieg. , Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Altstadt von Arco, 
									Durch schöne Gassen steigt man bis zum Hauptplatz hinab., 
										Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Altstadt von Arco, Durch schöne Gassen steigt man bis zum Hauptplatz hinab., Foto: Axel Jentzsch-Rabl


									
										Foto: Andreas

Foto: Andreas


									
										Foto: Andreas

Foto: Andreas

Oben, 
									Wunderbare Aussicht auf Arco, Riva und den Gardasee., 
										Foto: Andreas

Oben, Wunderbare Aussicht auf Arco, Riva und den Gardasee., Foto: Andreas

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.