Bismarcksteig

Klettersteig
Leicht
(2)

Toureninfo

Bismarcksteig
Diff.
Schwierigkeit B
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 50 Hm  /  800 Hm
1:00 Std.  /  4:30 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Heukuppe/Rax  (2007 m)
Charakter:

Der Verlauf des Bismarcksteiges ist schon von der Straße aus sichtbar. Er quert die Felshänge des Predigtstuhl 1902 m, und stellt damit eine interessante Verbindung zwischen Karl-Ludwig-Haus und dem Waxriegelhaus dar. Auch als Alternative für eine Besteigung der Heukuppe vorbei am Waxriegelhaus ist er durchaus zu empfehlen (mit Zwischenstop im Karl-Ludwig-Haus). Der rd. 700 Meter lange Steig wurde saniert und ist somit wieder gut begehbar. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind aber Pflicht, Anfänger und Kinder sollten an ein kurzes Sicherungsseil genommen werden. Im Frühjahr und Anfang Winter sollte man die Schneefelder nicht unterschätzen und sich lieber einem anderen Ziel zuwenden. Die Hänge unter dem Predigtstuhl sind sehr steil!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Ausrüstung:

Kompl. Klettersteigausrüstung, Helm

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Leichter Klettersteig, der mit B bewertet ist, für Kinder und Anfänger geeignet, Trittsicherheit erforderlich! Die gesamte konditionelle Anforderung ist nicht zu unterschätzen.

Zustieg zur Wand:

Vom Preiner Gscheid (1070 m) über Schlangenweg: Zuerste über die Schipiste bis auf Höhe des Waxriegelhauses, wo links der Schlangenweg in einigen Kehren südlich des sog. Predigstuhl (1902 m) emporzieht. Vom Sattel rechtshaltend zur Abzweigung des Bismarksteiges (Tafel). Links geht es vom Sattel in wenigen Minuten zum Karl Ludwig Haus.

Höhe Einstieg: 

1830 m

Abstieg:

Wer vom Karl Ludwig Haus kommt steigt am besten über den Waxriegelsteig (schöner Kamm) zum Waxriegelhaus und weiter zum Preiner Gscheid ab.

Wer vom Waxriegelsteig kommt kann über Schlangenweg (siehe Zustieg) oder den Karl Kantner Steig (A/B) absteigen.

Kartenmaterial:

ÖK Mürzzuschlag; ÖK Schneeberg und Rax 1:25.000; F&B WK Nr. 022 Semmering-Rax-Schneeberg; Kompass WK Nr. 210 Wiener Hausberge

Bemerkungen:

Achtung: Im Frühjahr kann das Seil vom Altschnee komplett bedeckt sein, man muss in diesem Fall gefährliche Schneefelder ungesichert überqueren (= man dreht im Zweifel besser um und bricht die Tour ab)!

Infostand: 

11.05.2004

Autor: 

Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (35)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.