Bergkraxler-Steig Klettersteig - Bad Fischau

Klettersteig
Leicht
(3)

Toureninfo

Der rechte Bergkraxler-Klettersteig eignet sich sehr gut für Kinder.
Diff.
Schwierigkeit B  Var. D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 40 Hm  /  150 Hm
0:30 Min.  /  1:05 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:20 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Charakter:

In der 40 m hohen Bergkraxlerwand oberhalb des aufgelassenen Eisensteinbruchs wurde 2019 ein Übungsklettersteig mit mehreren Varianten errichtet und im Jahr 2023 deutlich erweitert. Im Prinzip gibt es fünf unterschiedlich schwere Varianten, von deinen die drei rechten in halber Höhe miteinander verbunden sind. Zwei kurze Seilbrücken über eine kleine Schlucht und bei einem Turm dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Genaue Routenbeschreibung:

Rechter Bergkraxlerwand-Klettersteig (B/C): Vom Einstieg über zwei Leitern (A/B) zu einer Querung (A bis B/C) und steil, aber nur mäßig schwierig (B bis B/C) zum Ausstieg.

Linker Bergkraxlerwand-Klettersteig (D): Vom Einstieg zuerst steil und dann nach rechts querend zu einem Überhang (D) und über diesen in leichteres Gelände (C). Nach der Steigkreuzung an einer abdrängenden Kante (C/D) zum Ausstieg.

Seilbrücken-Variante: Auf halber Höhe einen der beiden Klettersteige nach links querend (C) verlassen und über eine Seilbrücke (B) zum Ausstiegspfeiler (B/C), dem noch ein mit einem Textilseil versichertes Stück (A) folgt.

Linke Bergkraxler Steige: Einstieg über die Seilbrücke (B), danach teilen sich die Steige und laufen übereinander leicht ansteigend zum Ende der Wand. Die obere Variante ist etwas leichter. 

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

Alpenverein Wiener Neustadt

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung, Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Durchgehendes Stahlseil mit Falldämpfern, Leitern, Seilbrücken

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Mehrere Variante B bis D

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz die Forststraße bis kurz vor das Schutzhaus Eisenstein aufsteigen. Rechts (Tafel Bergkraxler Steig) auf Steigspuren durch den Wald an einem alten Steinbruch vorbei zum Wandfuß aufsteigen (grüne Punkte an Bäumen). 

Höhe Einstieg: 

430 m

Abstieg:

Vom Ausstieg den Steigspuren folgend kurz im Wald aufsteigen und dann immer rechts haltend zurück zum Wandfuß bzw. weiter zum Ausgangspunkt.

Kartenmaterial:

BEV ÖK 5201 Wiener Neustadt, 1:50.000

BEV ÖK 76 Wiener Neustadt, 1:50.000

Kompass WK 210 Wiener Hausberge, 1:50.000

Freytag & Berndt WK 012 Hohe Wand - Piestingtal - Gutenstein, 1:50.000

Bemerkungen:

Lässt sich gut mit einem Besuch der Eisensteinhöhle kombinieren.

Infostand: 

02.05.2024

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (21)

Kommentare

21.05.2024 - 14:36

AW: Bergkraxler-Steig Klettersteig - Bad Fischau

Sehr nützliches Übungsgelände in der Nähe von Wien. Von Meidly gelangt man mit dem Zug dorthin und von dort aus in 20 Minuten zu Fuß.

Schön ist auch der neue Abschnitt nach der ersten Brücke. Nun können Sie im Handumdrehen zum Ausgangspunkt zurückkehren

12.09.2021 - 08:59

AW: Bergkraxler-Steig Klettersteig - Bad Fischau

Kurzer Zustieg, sehr gut versichert. Auch für ambitionierte Anfänger sind die einfacheren Teile sicher gut machbar und durch die Länge auch ideal zum Herantasten an höhere Schwierigkeitsgrade (bis D - siehe Topos). 

Beim schwierigeren Steig ist meiner Meinung nach die 2. D - Stelle (Überhang) eindeutig die Schlüsselstelle. Sehr kurz, aber nicht zu unterschätzen. Die andere D - Stelle ganz am Anfang ist wesentlich einfacher und auch der Rest des Steigs verliert dann nach oben hin an Schwierigeit. Ideal zum Üben! Notfalls einfach wieder absteigen. 

30.04.2024 - 19:50

AW: AW: Bergkraxler-Steig Klettersteig - Bad Fischau

Stimmt. Wir waren heute dort und werden das Topo entsprechend anpassen, weil der Steig auch erweitert wurde. 

lg.

Andreas

andreas@bregsteigen.com

12.10.2020 - 10:04

AW: Bergkraxler-Steig Klettersteig - Bad Fischau

Sehr schöne Steige, leider hat uns der Regen überrascht und es war sehr rutschig und lehmig.


Es lohnt sich übrigens ein Besuch mit Führung in der Eisensteinhöhle. Eine der spannensten Höhlen Österreichs :)

www.eisensteinhoehle.at

20.08.2020 - 22:07

AW: Bergkraxler-Steig Klettersteig - Bad Fischau

Der Weg zum Einstieg ist, ab der Abzweigung von der Straße zur Eisensteinhöhle, mit gelben Punkten markiert.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.