Beisteinmauer - Klettersteige
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Felswand der Beisteinmauer wurde systematisch mit Klettersteigen überzogen und wird stetig ausgebaut! Die Infotafel zeigt gleich was abgeht! Die vielfältige Auswahl reicht vom Übungsklettersteig „The little Rock“ (Stelle C) bis zur megaschweren „Mammut-Route“ (solide und recht anhaltend E). Der Klettersteigpark der Naturfreunde ist einer der besten in Österreich - selten gibt es so eine Fülle an Ferratas auf einem Fleck. Landschaftlich sehr eindrucksvoll!
Der Blick vom Gipfel auf das Ennstal ist fantastisch.
Siehe Topo!
Akuteeller Steigstand:
- Pichler Automobile (10 Hm, B/C)
- Abstieg (120 Hm, A)
- Notausstieg zu Helga und Rudi (A)
- Schobersteinblick-Klettersteig (120 Hm, D/E)
- Mammut Klettersteig (105 Hm, E)
- Laserer Quergang (20 m, C)
- The little Rock (Übungsklettersteig; 15 Hm, C)
- Ternberger Klettersteig (75 Hm, C)
- Nepal Brücke (63 m, B/C)
- Trattenbacher Klettersteig (100 Hm, C)
- Feitel Klettersteig (65 Hm, B/C)
Naturfreunde Ternberg
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm
Gut mit Stahlseil und Trittklammern gesichert.
Einige Stellen D/E, recht oft D, nur ganz oben dann leichter.
Vom Parkplatz den Forstweg etwas aufwärts, dann links zum Übungsklettersteig bzw. zum Feitel-Klettersteig.
500 m
Vom Gipfel kurz östlich auf dem Grat absteigen, dann rechts auf dem Abstiegssteig hinunter zum Forstweg und zurück zum Parkplatz. Der Abstiegssteig ist kurz B und oft A - Klettersteigausrüstung also nicht auf dem Gipfel ausziehen.
Kompass WK 70, Nationalpark Kalkalpen
Das Parken ist evtl. gebührenpflichtig.
Andreas und Axel Jentzsch
Kommentare