Bärenlochsteig

Klettersteig
Leicht
(1)

Toureninfo

Rast im unteren Teil
Diff.
Schwierigkeit B , 1-
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 250 Hm  /  1300 Hm
1:00 Std.  /  5:30 Std.
Absicherung
Absicherung Mittel
Ausrichtung West
Ausrichtung West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 3:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Berg:
Heukuppe/Rax  (2007 m)
Charakter:

Der Bärenlochsteig führt durch eine der einsamsten Gegenden der Raxalpe und bietet sowohl beeindruckende Felsszenerien als auch großartige Blicke hinüber zur Schneealpe. Der Steig kann nicht als "überversichert" bezeichnet werden, die Versicherungen sind jedoch ausreichend. Zunächst folgt man den roten Marken der Wildfährte über die gestufte Einstiegsrinne und eine kurze ausgesetzte Querung. Nach einer Scharte und einer erdigen Rinne folgt eine Weggabelung, wo man den linken gruen bezeichneten Weg nimmt. Kurzer Abstieg und sofortiger Wiederaufstieg durch eine Rinne, der darauffolgenden Kamin verlangt etwas Geschicklichkeit, zuletzt Abstieg durch eine Rinne ins Bärenlochkar. Nach dem Ende der Versicherungen führt der Steig durch ein Felsentor in den Bärengraben, durch den man dann auf die Hochfläche gelangt. Auf dieser angelangt, gibt es mehrere Möglichkeiten: Bei der Wegkreuzung geht es geradeaus zum Karl-Ludwig-Haus, nach rechts zur Grasbodenalm und nach links zum Habsburghaus.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo! Zuerst rot (Wildfährte), ab der Abzweigung grün markiert.

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

Alpine Gesellschaft Reißtaler

Ausrüstung:

Kompl. Klettersteigausrüstung, Helm

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Klettersteig, der mit A/B bis B bewertet ist (Einstiegsrinne: 1-). Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! Die gesamte konditionelle Anforderung ist nicht zu unterschätzen. Auch für konditionsstarke Kinder geeignet (Sicherungsseil).

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz ueber Forststrasse ins Reisstal bis zur Talstation der Habsburghaus-Materialseilbahn (Huette mit Seil). Nun weiter ueber den "Rehboden" in Richtung "Kaisersteig/Habsburghaus" bis am Talschluss der "Baerenlochsteig" und die "Wildfaehrte" abzweigen (Schild). Der Weg fuehrt durch eine markante Schlucht, bis man zur Baerenlochwand gelangt. Bei dieser rechts ueber ein Geroellfeld bis zur Einstiegsrinne ansteigen (rote Markierung).

Höhe Einstieg: 

1300 m

Abstieg:

Vom Habsburghaus ueber den Kaisersteig (rot markiert, kurze versicherte Passage) zurueck ins Reisstal, von der Grasbodenalm entweder ueber die Wildfaehrte (A/B bis B, 1) oder weiter zum Zahmen Gamseck und von dort ueber den Gamsecksteig (A bis B) und den Nassriegel ebenfalls ins Reisstal.

Kartenmaterial:

ÖK Mürzzuschlag; ÖK Schneeberg und Rax 1:25.000; F&B WK Nr. 022 Semmering-Rax-Schneeberg; Kompass WK Nr. 210 Wiener Hausberge

Bemerkungen:

Höhenunterschied von Hinternasswald (P) bis zum Steigende im Bärengraben (Wegkreuzung) ca. 850 Hm. Zeit: Hinternasswald - Bärengraben 3 Stunden; Bärengraben - Habsburghaus 45 Minuten, Habsburghaus - Hinternasswald 2 Stunden.

Infostand: 

11.08.2014

Autor: 

Ch. Czerwenka / Th. Mösslacher

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (27)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.