Auer Klamm-Klettersteige

Klettersteig
Leicht
(2)

Toureninfo

Die kurze Steigpassage beim Wasserfall.
Diff.
Schwierigkeit B
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 60 Hm  /  150 Hm
0:35 Min.  /  0:55 Min.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung West
Ausrichtung West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:10 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:10 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Amberg  (1590 m)
Charakter:

Dieser "Klettersteig" war, als es im Ötztal nur wenige Ferratas gab, als Klettersteig interessant - heute wird diese kurze Passage primär von Canyoning-Gehern genutzt. Für Klettersteiggeher, gibt es weiter hinten im Ötztal deutlich bessere Möglichkeiten (auch ganz in der Nähe, z.B. der Piburg Übungsklettersteig).

Das Wasser von den Gletschern der Stubaier Alpen stürzt vor dem Talboden durch die eindrucksvolle Auer Klamm. Es gibt dort zwei kurze „Klettersteige“ in den Schluchtgrund hinab. Die Steige dienen den Canyoning-Gehern als Rettungs-, Zu- und Abstieg in die Klamm und sind im Grunde nur in Verbindung mit einer geführten Canyoningtour interessant (diverse Anbieter in Ötz). Wer in der Gegend ist, kann sich bei Bedarf - gesichert mit einem Klettersteig-Set – in den Klammgrund wagen. Nicht selten trifft man dort auf „Froschmänner“, die von Guides geführt die Klamm durchwaten.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Zustieg zur Wand:

Gleich bei der Ortstafel (Taxegg) führt links ein Weg hinunter zur Auer Klamm. Diesem folgt man bis zu einer Holzbrücke. Var. A. - Großer Wasserfall: Über die Brücke bis man die Hütte auf einer Wiese mit einem Bienenstock sieht. Hinter dem unteren Wiesenende ist ein Aussichtspunkt (Zaun, Bänke), kurz dahinter beginnt der Steig. Var. B. - Schlucht: Direkt vor der Brücke - also rechts der Kapelle und der Wiese - links der Brücke in den Wald und auf deutlichen Steigspuren zum Beginn der Versicherungen.

Abstieg:

Wie Zustieg.

Kartenmaterial:

Kompass WK 43, Ötztaler Alpen, F&B WK 251; BEV ÖK 146, Ötz

Bemerkungen:

Der Abstieg in die Klamm sollte nur bei niederschlagsfreiem Wetter gemacht werden (das Wasser steigt bei Regen schnell an!). Wer bei Var. B die Steigspuren nicht findet, sollte umkehren (akute Absturzgefahr am Klammrand!).

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (6)

Kommentare

13.07.2022 - 17:58

AW: Auer Klamm-Klettersteige

There are signs saying that it is forbidden to use it as a via ferrata. Acces is permitted only for canyoning. It applies to both variants.

09.05.2017 - 09:46

AW: Auer Klamm-Klettersteige

Hello,

part A is really beautiful and allows to see the waterfall :)

As we had a problem to find the access, I put the Entrance Point GPS:

N 47°13'2.0"  E 010°52'28.3'

It is directly under the viewpoint with (now) only 1 bench.

Regards :) Barbara & Lukasz

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.