Alpinpark Gesäuse-Johnsbach Klettersteige

Klettersteig
Mittel
(4)

Toureninfo

Pfeiler
Diff.
Schwierigkeit B/C  Var. E
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 140 Hm  /  140 Hm
0:20 Min.  /  0:55 Min.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:10 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:25 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Alpinpark Johnsbach  (753 m)
Charakter:

„Da legt’s di nida…“ ist der erste Gedanke, der einem beim Anblick der extrem überhängenden Seilleiter in den Kopf schießt. Doch nach einigen beherzten Zügen hat man eine der schwersten Klettersteigstellen Österreichs überwunden. Den Erbauern ist es gelungen, einen eindrucksvollen Abenteuerpark mitten im Nationalpark Gesäuse zu schaffen. Drei unterschiedlich schwere „Klettersteige“ führen unmittelbar neben der Straße nach oben. Dank des kurzen Zu- und Abstieges eine schöne Bereicherung für das Tal.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo

Ausrüstung:

Klettersteigausrüstung und Helm

Ergänzung zur Schwierigkeit:

X-treme Variante (E), schwere Variante - Luis D/E. Leichte Basic Variante mit Einstiegsüberhäng (C/D). Leichetester Weg (B/C) mit rechter Einstiegsvarante 

Zustieg zur Wand:

Vom Ghf. Donner auf der Straße in knapp 10 Min. zum Tunnel zurück und von dort links zum Einsiteg.(70 m vom Parkplatz beim Tunnel)

Höhe Einstieg: 

755 m

Abstieg:

Wer die schwere Variante vor hat, klettert am Besten die leichte Var. wieder ab und geht steigt vor der schweren Einstiegswand nach rechts ab (Gesamt B/C). Ansonsten bis zum Ende bei der Scharte klettern und im Wald rechtshaltend zum sog. Bibelweg aufsteigen. Aufs diesem links zurück zur Kirche nach Johnsbach und wieder zurück zum Einstieg.

Kartenmaterial:

ÖK 99 Rottenmann, F&B WK 062

Infostand: 

21.08.2006

Autor: 

Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (30)

Kommentare

14.10.2023 - 15:30

AW: Alpinpark Gesäuse-Johnsbach Klettersteige

Ist am Einstieg als Privatanlage deklariert, mit dem Hinweis Betreten verboten. Falls jemand die Anlage trotzdem begehen mögchte, will ich hier schonmal auf den sehr schlechten Zustand des A/B-Abstiegs rechts außen hinweisen !

Die leichte Variante Links ist in gutem Zustand und wirklich schön gebohrt

Die E-Variante ist nicht im besten Zustand, einige wenige Ringhaken wackeln etwas aber scheinen mit Stand Okt23 sicher. Das Stahlseil ist bei dem Steig deutlich dünner als die andern und weist leichte Beschädigungen auf.

Anders sieht es bei dem A/B Abstieg rechts am Anfang des E-Steiges aus. Das Stahlseil verläuft über sehr (!) unwegsames Gelände und endet aufgrund einer Beschädigung zu Früh. Ich würde den A/B Abstieg rechts unbedingt vermeiden, abklettern ist deutlich sicherer

23.07.2023 - 17:53

AW: Alpinpark Gesäuse-Johnsbach Klettersteige

Ich bin heute die Klettersteige gegangen. Die E-Variante finde ich extrem gefährlich, da dort das Stahlseil sehr dünn und teilweise beschädigt ist!!! Außerdem verläuft auf einem Teilstück dieses Abschnittes rechts ein dickeres Seil, das aber nach unten hin lose endet, sodass beim Einhängen beider Karabiner in dieses Seil und einem nachfolgendem Sturz ein Absturz unvermeidlich ist, weil die Karabiner durch das lose Seil durchlaufen!!! Deshalb rate ich DRINGENST davon ab, diese E-Variante zu klettern!!!

17.05.2015 - 16:45

AW: Johnsbach Klettersteige

Die Kletteranlage in Johnsbach ist sehr schön und ein wirklich lohnendes Ziel! Derzeit ist lt. Auskunft im GH Ödsteinblick keine Erhaltungsgebühr zu zahlen! An der Anlage ist ein Schild angebracht, das die Benutzung verbietet, da es eine private Steiganlage ist, wurde von uns aber ignoriert!

Wir sind die einfache Variante gegangen, man trifft auf ein paar knackige C-Stellen, die aber nicht weiter problematisch sind. Zeitlich ist das ganze etwas übertrieben dargestellt. Wir standen nach 50 min wieder am Einstieg. Wenn man nicht den Bibelpfad verwendet, sondern den Abstieg direkt zum Einstieg, sollte man aufpassen, dieser ist wesentlich gefährlicher als der eigentliche Klettersteig!!

29.09.2013 - 22:34

AW: Johnsbach Klettersteige

kann es sein das am Topo die rechteste Route fehlt?(die mit den Ringhacken und der Hängeleiter)

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.