Abendrot-Klettersteig Widerschrofen
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Zwei schöne Sportklettersteige in wirklich reizvoller Umgebung, von denen der Abendrot-Klettersteig mit Schwierigkeit D/E der schwerste ist. Die Bergrettung Mellau errichtete im Frühsommer 2013 diese Klettersteige an den Felsabbrüchen des sog. Widerschrofens bei Schnepfau. Unter der „Bauleitung“ von Thomas Schranz werden Seile und Bügel an der Wand am östlichen Ortsrand angebracht. Es wurde eine Verbindung zwischen den beiden Touren gebaut.
Siehe Übersichtsbild und Topo. Die schwerste Stelle beim Abendrot-Klettersteig ist die Plattenpassage nach dem ersten Band, ein Überhang im Mittelteil und die Ausstiegswand (3 x D/E). Der linke Klettersteig ist der Wälder-Klettersteig (D) und der rechts Abendrot-Klettersteig (D/E).
Bergrettung Schnepfau
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm, für Schwächere ein Sicherungsseil
Mehrere D/E Stellen, sehr oft D, selten leichter als C.
Vom Parkplatz auf dem Forstweg zum Damm, auf diesem nach rechts und bei der Talfel "Abendrot-Klettersteig" über den Bach und zum Einstieg aufsteigen.
760 m
Vom Ausstieg durch den Zaun und nach links zu einem Wanderweg und dann auf dem Forstweg zurück zum Parkplatz.
Kompass WK 02, Bregenzerwald-Westallgäu F&B WK 364, Bregenzerwald
Wer bei der Einstiegswand schon Probleme hat, sollte besser umkehren!
Kann man gut mit dem Wälder-Klettersteig verbinden.
Bei hohem Wasser im sonst trockenem Bachbett die Klettersteige nicht begehen!
Kommentare
AW: Abendrot-Klettersteig Widerschrofen
Feierabendtour mit meinem Arbeitskollegen. Tourenbeginn um 17:55 Uhr bei schwülen 29°C am 21.6..
Diesige Verhältnisse in der Ferne wegen dem Saharastaub. Vor uns stieg ein Pärchen ein. Nach uns kamen noch 2 Klettersteiglerinnen. Nach 9 Jahren mal wieder hier. Im Zustieg zum Abendrot-KS im Anschluß trafen wir auf einen Brennholz in Anhänger einladenden Einheimischen. Im Gespräch stellte es sich heraus, dass er den Verlauf der 2013 gebauten Steige seinerzeit mitplante. Das Wandbuch im Abendrot-KS ist vom 28.5.2018.
AW: Abendrot-Klettersteig Widerschrofen
Aktuell ist der oberste Teil wegen Ausbruch von Haken gesperrt:(
AW: Abendrot-Klettersteig Widerschrofen
Sehr Schöne Klettersteige Kurz und Knckig. Der Einstieg beim Abendrot finden wir Mega Cool. Wer´s hier nicht schaft sollte es sein lassen. Es gibt ein Paar stellen zu Ausruhen die man auch braucht da sehr viel Kraft gebraucht wird. Der Abstieg durch den Wald ist auch sehr schön dann und geht schnell !
AW: Abendrot-Klettersteig Widerschrofen
Zwei herausfordernde Sportklettersteige im Bregenzerwald, wobei der Abendrot-Klettersteig deutlich anspruchsvoller ist und trotz einiger Tritthilfen ordentlich Armkraft abverlangt. Die Klettersteige sollten nicht, wie teilweise angegeben, abgestiegen werden. Dies ist für die anderen Kletterer nicht nur nervig, sondern auch aufgrund der direkten Linienführung durch den Fels und der teils hohen Anforderungen an die Armkraft, vor allem für die bergauf Steigenden recht gefährlich, die in solchen Fällen häufig im Klettersteig Platz machen sollen. Aus Rücksicht gegenüber den anderen Bergsteigern ist daher auf einen Abstieg durch die Sportklettersteige zu verzichten. Ein Abstieg durch den Klettersteig erspart darüber hinaus keine Zeit. Vom Ausstieg der beiden Klettersteige zurück zum Einstieg sind es gerade einmal 10 Minuten zu Fuß.
AW: Abendrot-Klettersteig Widerschrofen
Ich denke, einigen geht es so das sie Via Kapf und Kessi bei Götzis durchstiegen sind und die beiden Widerschrofensteige (Wälder und Abendrot) noch nicht. Die Schwierigkeiten erscheinen ja ähnlich. Sind sie auch. Allerdngs ist der E-Bereich im Kapf nur wenige Meter lang. Dagegen besteht der Abendrot fast nur aus D und E Stellen. Ein Ausruhen ist kaum möglich, Ausstieg bzw. Umkehr im unteren Bereich nicht möglich. Man braucht deutlich mehr Armkraft. Dankbar bin ich im oberen Drittel auf den leichteren Wäldersteig gewechselt.
AW: Abendrot-Klettersteig Widerschrofen
Meine Empfehlung: zuerst Wäldersteig, damit man weiss was auf Einen zukommt. Zeitangaben sind großzügig. Hervorragend angelegt. Reiner Sportsteig!
AW: Abendrot-Klettersteig Widerschrofen
Am 24.07.2013 beide Klettersteige begangen: Abendrot ´rauf und Wälder ´runter. Sehr schön angelegt in sehr schöner Exposition! Es sind so viele Steighilfen verbaut, dass die angegebenen hohen Schwierigkeitsgrade m.E. nur auf wenigen Metern erreicht werden; 5 min Zustieg und 15 min je Steig.