Zinnfiziert - Westliche Zinne

Klettern
Mittel
(2)

Toureninfo

Übersicht Zinnfiziert Westliche Zinne oben (c) Hannes Pfeifhofer
Diff.
Schwierigkeit 6+
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 385 m  /  700 Hm
4:30 Std.  /  7:20 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:50 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Westliche Zinne  (2973 m)
Charakter:

Die Route „Zinnfiziert“ führt an der  Südseite der westlichen Zinne nach oben.  Die Schwierigkeit von VI+ wird in den 370 m nie überschritten und bewegt sich meist im Bereich vom V-VI Grad. Die Route verspricht einen schönen alpinen Aufstieg auf gutem Fels.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Hannes Pfeifhofer und Diddi Niederbrunner Oktober 2019 und Juli 2020

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

8

Klemmkeile: 
Ausrüstung:

Alpinkletterausrüstung, 50 m-Doppelseil, 8 Expresschlingen, Friends #0,4 #0,5 #0,75 #1

Zustieg zur Wand:

Vom obersten Parkplatz des Rifugio Auronzo den Steigspuren direkt unterhalb der Südflanke der Westlichen Zinne etwa einen halben Kilometer in die Schlucht zwischen Westlicher und Großer Zinne folgen. Nun die immer steiler und enger werdende Schlucht mühsam über Geröll in Richtung der Scharte zwischen Westlicher und Großer Zinne aufsteigen, wo der Normalweg auf die Westliche Zinne beginnt. Diesen für 100 Meter über die Rinne folgen, dann erreicht man einen kleinen Pfeiler. Hier beginnt die Route.  

Höhe Einstieg: 

2630 m

Abstieg:

Über den Normalweg der Westlichen Zinne absteigen. Oberhalb des Ringbands wird der Aufstiegsweg durch Abseilen deutlich abgekürzt (siehe Topo, 50 m-Doppelseil erforderlich).

Kartenmaterial:

Tabacco-Karte Nr. 10, "Sextener Dolomiten", 1:25000

Infostand: 

09.07.2020

Autor: 

Hannes Pfeifhofer

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (4)

Kommentare

22.08.2021 - 16:09

Schöne Tour

Wir sind die Tour letzte Woche gegngen. Start um 6h vom Parkplatz der Auronzo Hütte. Der Fels ist im allgemeinen sehr gut und sehr rau, mach Spaß :)

Ich fand den Einstieg (die erste 6 m) am schwersten obwohl die Wertung V+ ist, vielleicht aber absichtlich so, damit man später keine Schwerigkeiten hat (bin allerdings 164cm und kam an nichts dran was man gut halten konnte, für größere ist sicher anders).

Die Routenverlauf ist fast durchgehend überschaubar, gezweifelt haben wir nur in der SL Nr 8, die V+, weil man für relativ lange keine Normalhaken sieht.

Sonst von der Schwierigkeit her, fanden wir die SL 6-7-8 alle ähnlich schwer, die VI+ macht echt spaß zum klettern :)

An Material haben wir zu viel gehabt, Klemmkeile haben wir nicht gebraucht, wir hatten nur die angegeben Friends, wir tolerieren aber auch gut lange Abstände. Köpflschlingen braucht man gar keine, vllt Bandschlingen für die Sanduhren falls man nicht vertraut was schon drinnen steht.

Uns hat die Route sehr gut gefallen, von der Zeit her hat um die 6h gedauert bis wir oben standen (mit alle Pausen Zustieg, Essen, Trinken, Fotos). Leider bei dem Abstieg haben wir uns 2 mal falsch abgeseilt plus einmal ist das Seil oben hängend geblieben, was zu +3h gekostet hat und wir sind ziemlich spät wieder zurück gewesen, auf jeden Fall war der Abstieg am stressigsten. Eine Empfehung. Keinerlei Steinmännchen vertrauen, nur die Orange Markierung garantiert den richtigen Weg! Stark abgetretene Wege und Abseilstellen die im perfekten Zustand ausschauen sind keine Garantie dass man sich auf dem Normalweg befindet oder dass die überhaupt irgendwohin bringen.

Viel Spaß

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben