Zenit - Anica kuk - Paklenica
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Eine der schönsten und längsten Touren am Anica Kuk. Recht konstant hohe Schwierigkeiten. Die erste Hälfte der Tour (bis zum gemeinsamen Standplatz der Klin nach der fünften Seillänge) ist etwas gesucht. Die Linie führt zwischen der Subara direkt (links davon) und der Klin (rechts davon) gerade nach oben. Spitzenfels und hammerluftig dann der obere Teil. Die letzten drei 6c- Längen sind mindestens genauso fordernd wie die beiden Schlüssellängen der Tour im Mittelteil.
Hinweis: Die Tour wurde im unteren Teil über die Klin geklettert. Ab der 5c unter den Schlüssellängen sind wir in der Zenit weiter!
Die ersten beiden Seillängen moderat entlang der markanten Rampe rauf (4a, ident mit der Klin). Dann gerade hoch direkt über den Überhang (unangenehm) drüber und immer weiter gerade hoch über Platten und feine Risse zum ersten markanten Dach unmittelbar links der Klin (gemeinsamer Standplatz der Klin- Variante 6c+). Zwei weitere Seillängen gerade rauf unter das nächste Dach. Die nachfolgenden zwei Schlüssellängen sind super ausgesetzt und überhängend an genialen Griffen und Leisten. Die letzte der drei abschließenden 6c- Längen führt nochmals brutal ausgesetzt über einen stark vorstehenden Felsteil pfeilgerade nach oben zum Ausstieg.
ansonsten siehe Topo.
Boris Cujic und Ivica Matkovic
2 x 60 m
12
Satz 0,4 bis 3. Kleine Microfriends
Komplettes Felskletterzeugs, 12 Expressen, Satz friends bis Gr. 3. 4-5 lange Schlingen, Doppelseil 60 m
Die Route ist mit Bohrhaken gesichert und alle Stände sind gebohrt. Die Abstände sind aber auch hier, wie überall in Paklenica weiter. Ein mittleres Sortiment an Klemmkeilen und Friends ist nützlich.
Einzelne Seillängen: 4a, 4a, 6c, 6b, 6c+, 6c+, 5c, 7a, 7b, 6c, 6c, 6c. Gesamt 12 SL
Vom Parkplatz des Nationalpark Paklenica/ Velebit auf dem Wanderweg in die Schlucht. Nach rund 15 Minuten zweigt ein beschilderter Weg nach rechts zum Anica Kuk ab (Schild). Diesem folgt man noch rund 100 Meter zu einer weiteren Abzweigung (Schild „Stup“). Rechts geht`s zum Sektor Stup und links zu den Sektoren Trapez, Klin, der NW sowie N-Wand. Der Einstieg ist ident mit der Klin direkt unter der Riesenverschneidung auf der Rampe, einige Meter links des gut sichtbaren Riesenkarabiners in der Wand (Schild „Klin“).
355 m
Vom Gipfel auf dem Normalweg (rote Punkte) zurück in die Schlucht und zum Ausgangspunkt.
Grundsätzlich typische Paklenica Absicherung (gut, aber weitere Abstände). Ein Satz friends bis 3 ist gut zu verwenden bzw. wird stark empfohlen. Die beiden Schlüssellängen sind ausgesetzt und überhängend. Die Bewertung der Schwierigkeiten ist hart- besonders die leichteren Längen (5c) haben mit unseren österreichischen 5c- Längen nichts zu tun. Die 6c- Längen ganz oben sind gefühlt gleich schwer wie die darunter liegende 7b. Diese Längen sind schwerer lesbar und daher sehr anspruchsvoll zu klettern. Für wahre Spitzenfotos (mit Fotograf in der Nebentour) ist die letzte Seillänge prädestiniert.
30.05.2021
Michael Kräftner / bergtraum.at
Kommentare
AW: Zenit - Anica kuk - Paklenica
Ganz richtig, Cuja!
Unser Hinweis- die unteren Seillängen der Klin geklettert zu haben- bezog sich auf das video. Wir kletterten den unteren Teil der Zenit im Original ein Jahr davor ohne Kamera. Die erste 6c+ (drritte Seillänge) ist wirklich fordernd. Die Tour wird nach oben zu immer besser!
Dankeschön!
lg michl
AW: Zenit - Anica kuk - Paklenica
Erstbegeher von diesen route sind Boris Cujic und Ivica Matkovic. Die route hat eigene ersten zwei Saillangen welche sind links von einstieg saillangen von Klin ( und sind mit 5a und 5c bewertet). Ohne unteren seillangen zu klettern die tour ist nicht richtiges Zenit weil die erste 6c+ saillange kann fur einige anstrengend und problematisch sein. Die Wahrheit ist dass der obere Teil der Route viel besser ist.