Zahnriss - Pfaffenstein

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit 6
5+ obl.
Absicherung
AbsicherungMittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 350 m
3:30 Std.  /  6:30 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Pfaffenstein  (1970 m)
Charakter:

Alpiner Klassiker - logische Linienführung . Absolut alpine Moral von nöten, kann aber gut durch Friends abgesichert werden.

Genaue Routenbeschreibung:

1Sl: Schrofen und Wiesen nach kürzem plattigen Aufschwung. Unbedingt rechts vom Bäumchen ( 2.Bohrhaken)

2Sl: Vom Stand links nach oben zum 1BH ( vom Stand sichtbar). Bis zum Grat etwas brüchig. Am Grasband den Aufschwung über rechts anklettern.

3Sl: Abwechselnd im Riss oder am Grat bis zum Schrofengelände unbedingt über rechts ( BH ) zum 3.Stand ( wegen losem Felsblock ). brüchigste Länge!

4Sl: Über eine Platte ( etwas grasig) und über ein kurzes Wiesenstück in eine Platte bzw. Verschneidung. Der 4 Stand ist links eines Risses ( Verschneidung ) über einen kurzen Überhang ( Niesche )

5Sl: Wieder (rechts ) in einen Kamin ( Quergang mit 2 geschlagenen Haken ) Etwas links über eine Platte zum 5 Stand.

6Sl: Den 1 BH über rechts ansteigen und gerade nach oben. Der 2 BH ( Verlängerung der Express ) und nach rechts zu einem Wiesenband ( Silberplatte ).

7Sl: Beginn des Zahnriss ! Riss kann naß sein. Über Kamin zu einem Graspolster ( kleine Höhle ) Stand.

8Sl: Schlüsselzüge gleich nach dem Stand. Gut abgesichert , aber die Schlüsselstelle ist zwingend zu klettern.

9Sl: Leichte kletterei im ca. 3 Grad . Mehrere Varianten möglich. Ausstieg ein Stück unter dem Gipfel.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Zahn,Schober 1932


Saniert: Björn Haberfellner und Gernot Völkl

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

8

Klemmkeile: 

keine

Friends: 

fast jede Größe brauchbar

Ausrüstung:

ca. 4 Friends ( jede Größe )

8 Expressschlingen, Keile nicht brauchbar

Bemerkung zu den Versicherungen:

Route kann gut abgesichert werden. Für alpine Kletterer kein Problem. BH Abstände ca. 10m. Die Schlüsselstelle ist sehr gut gesichert.

Zustieg zur Wand:

Über den Schrabacher Steig ca 50 Meter unterhalb des Südwandfußes links immer in der selben Höhe so lange Wiesen und Schotterrinnen queren bis zu einer markanten Felsrinne . Ringhaken der Südwandplatte sichtbar. Von Ringhaken 15 Meter links queren (auf einem Grasband ) 1 Stand.

Höhe Einstieg: 

1600 m

Abstieg:

Über Schrabacher- ober Makussteig.

Bemerkungen:

Wir, Björn Haberfellner und Gernot Völkl bedanken uns bei den " alten" für die Linie- ( wieder) Erstbegehung am 29.8.2004 zum gedenken an Robert Stecher und Robert Fürst

Infostand: 

02.10.2004

Autor: 

Gernot Völkl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (11)

Kommentare

18.05.2014 - 16:00

AW: Zahnriss

Erstbegehung: Zahn, Schober 1932.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben