Wöitroas - Ewige Wand

Klettern
Mittel
(2)

Toureninfo

Birgit Auer in der 2. Seillänge der Route Wöitroas
Diff.
Schwierigkeit 6/6+
5- obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 270 m  /  270 Hm
3:00 Std.  /  3:40 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:20 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:20 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Predigstuhl  (1278 m)
Charakter:

Die längste Kletterroute an der Ewigen Wand ist ganz im Plaisierstil gehalten und bietet neben einigen schönen Kletterpassagen auch schrofi ge und bewaldete Abschnitte. Alles ist jedoch extrem gut abgesichert. Trotz der vielen Bohrhaken sollte man achtsam klettern, da die Tour noch nicht abgeklettert ist. Viel Spaß! In der 2ten Seillänge verläuft die Tour zu Beginn gemeinsam mit der Route „Reise durchs gelobte Land“ und zweigt beim 4. BH (blaue Schrift!) rechts ab.Viel Spaß!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Josef Reiter, Thomas und Christian Stögner 2016-2019

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

13

Ausrüstung:

Kletterausrüstung und Helm, 13 Express, auch lange Express für den Seilverlauf!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Bohrhaken durchgesichert

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Stelle 6/6+ eine Stelle 6, sonst leichter

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz Predigstuhl rechts am Lesehotel vorbei und auf dem Wanderweg (Richtung Radsteig / Höhenweg / Predigstuhl) ca. 50 m zu einer Forststraße hinauf und dieser nach links folgen (zuerst leicht fallend) zu ihrem Ende (davor zweigt der markiert Radsteig auf den Predigstuhl rechts ab). Vom Ende der Forststraße auf einem Steig direkt zum Einstieg der Route „Reise durchs gelobte Land“ (Einstiegstafel).  Direkt links davon beginnt die Wöitroas. 

Höhe Einstieg: 

975 m

Abstieg:

Vom Ausstieg rechts auf dem markierten Höhenweg 4 Min. zum Radsteig aufsteigen und über diesen rechts abwärts (kurze steile Drahtseilsicherung) zum Wandfuß. Hier entweder linkshaltend zurück zum Parkplatz Predigstuhl oder rechts dem Wandfuß entlang zum Einstieg. 

Infostand: 

07.05.2020

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (9)

Kommentare

12.10.2023 - 22:16

AW: Wöitroas - Ewige Wand

Durchaus lohnende, abwechslungsreiche und erstaunlich lange Tour; auch die leichteren Passagen erfordern Aufmerksamkeit wegen einiger brüchiger Passagen. Wirklich sehr gut abgesichert (danke den Einrichtern); trotz der vielen BH muß man ab und zu aufpassen, dass man nicht zu hoch  klettert; v.a..in der 6. SL nach dem kurzen Fixseil tief bleiben und nicht schräg bergauf klettern (BH schlecht zu sehen). Bewertung ok, wobei die erste 6/ 6+ Passage deutlich schwerer (eher 7-) ist als die zwei weiteren 6-er Stellen ist.  Ob´s mit 5- obligat klappt, halte ich für fraglich. Lt. Wandbuch halten sich die Begehungen in Grenzen. Viel Spass.

09.07.2020 - 20:11

AW: Wöitroas - Ewige Wand

Wir klettern die Tour am 09.07.2020 und haben wegen der 4 Sterne eine hohe Erwartung an die Tour. Im Wandbuch sind weniger als 30 Einträge verzeichnet. Den Begehungsspuren nach zu urteilen wurde die Tour aber schon öfters geklettert. Die hohe Erwartung hat sich leider nicht erfüllt. Die erste Seillänge wurde im Gras rausgeputz und war ok. Die nächsten drei Seillängen waren dann wie erwartet sehr schön. Doch dann geht es den Rest der Tour, unterbrochen mit einigen doch schönen Kletterstellen im Fels, meist durchs Gemüse und auf erdigem Gras entlang. Auch der Fels ist ab der 5. SL vor allem an den leichten Stellen locker. Wer das nicht gewohnt ist sollte nicht einsteigen. Die letzte SL ist dann nochmals toll. Die Bohrhaken sind sehr dicht gesetzt, und wenn man mal verwirrt ist wegen abzweigender Touren nach oben - es geht immer nach rechts weiter. Die Tour ist definitiv keine Kletterei für Quergangsverweigerer. Die Touren Atemlos und Die Reise durchs gelobte Land sind um einiges schöner und haben die 4 Sterne verdient.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben