Wilder Schnietlach

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Beginn der 3ten Seillänge
Diff.
Schwierigkeit 6+
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 190 m
3:30 Std.  /  5:00 Std.
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:45 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:45 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Wechselwand  (950 m)
Charakter:

Der Wilde Schnietlach bzw. auch Gras wächst tlw. recht üppig in der Wechselwand und trotzdem ist es den Erstbegehern gelungen, eine Klettertour in diese Wand zu zaubern. Verdon-Fels darf man sich keinen erwarten, einige sehr luftige Kletterstellen sind aber trotzdem garantiert. Gesamt ein durchaus brauchbares Klettererlebnis, welches mit zunehmendem Besucherandrang sicher besser wird (= es gibt dann weniger brüchige Passagen).

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

ÖAV Zillertal

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

14

Klemmkeile: 

Keine

Friends: 

Keine

Ausrüstung:

60 m Einfachseil und 14 Expressschlingen. Wer über die Route abseilen will braucht ein 60 m Doppelseil.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Bohrhaken abgesichert - in der 2ten Seillänge oben stecken Dübel ohne Laschen, rechts davon im grauen Fels sind die Bohrhaken.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

6+/A0, meist im Bereich von 6

Zustieg zur Wand:

Von der Talstation der Horbergbahn rechts den Häusern entlang aufwärts bis links ein Wanderweg nach Mayrhofen läuft. Diesem bis in den Bereich des Schutzwalles folgen. Dort, ca. 100 Meter nach einem kleinen Wasserreservoir, rechts direkt hinauf durch den Wald (orange Markierung von Wanderweg aus sichtbar) und steil weiter entlang der Markierung zum Einstieg.

Höhe Einstieg: 

740 m

Abstieg:

Vom Ausstieg sehr steil durch den Wald aufwärts (orange markiert) bis zu einem Flachstück im Wald. Dort leicht rechtshaltend zum dicken Wanderweg aufsteigen. Auf dem Wanderweg rechts zurück zur Talstation der Horbergbahn.

Bemerkungen:

Die erste Seillänge ist wegen der Abschattung durch die Bäume oft feucht. Nach Regentagen besser 2 trockene Tage abwarten.

Bitte nur über die Tour abseilen, wenn keine anderen Seilschaften in der Tour klettern.

Infostand: 

27.09.2011

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (12)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben