Welcome to Paradise
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Perfekte Plattenline die an das südfranzösische Verdon erinnert. Die Route ist äußerst abwechslungsreich, die Palette reicht von gefühlvollen Plattenstellen, löchriger, steiler Kletterei bis zu einer athletischen Länge im Mittelteil. Die Schwierigkeit ist meist um 7-, nur eine Stelle ist schwerer und auch gut A0 machbar. Gehört sicher zu den besten Routen im Salzburger Raum, die perfekte Sicherung läßt Plaisirherzen höher schlagen.... (Einzig kl. Manko: die Route trocknet nach Regenfällen nur sehr langsam...)
siehe Topo!
Schmidsberger K. u. Chr. Walch
2 x 50 m
13
Doppelseil, 13 Expr. Schlingen, Bandschlingen und Helm!
perfekte Sicherung
Eine 7+ Stelle und drei 7- Stellen (alles sehr gut gesichert), sonst konstant im 6ten Grad.
Mit der Seilbahn von Grödig auf den Untersberg und in ca. 15 min bequem zu den Ausstiegen. Der Einstieg wird durch Abseilen erreicht (ist perfekt eingerichtet). (Siehe Wandfoto....)
Man folgt dem Weg (von der Bergstation) Richtung Salzburger Hochthron, am Kriegerdenkmal vorbei, kurz ab- und wieder aufsteigen. Kurz vor dem Gipfel sind markante Eisenträger (bzw. Begrenzungspfosten), auf diesem ist die Abseilstelle angeschrieben. Zu Welcome to... hält man sich genau hinter der beschriebenen Stange auf dem Latschengrat bis man zu einem Fixseil gelangt, über das man zur Abseilstelle absteigt. (Am besten in Klettermontur und gesichert über das Fixseil absteigen, Turnschuhe kann man oben lassen...)
Der Einstieg ist etwas rechts von der Abseilpiste mit gelber Schrift bei zwei Bohrhaken angeschrieben.
1600 m
Vom Blausandpfeilergipfel bzw. letzten Standplatz zum Rucksackdepot queren und zurück wie Zustieg. Die letzte Bahn fährt ca. um 17.00 Uhr (eventuell nach Änderungen fragen !).
Wenn man über die Rampe klettert (also ab der 4ten Seillänge), klettert man direkt über den sehr stark begangenen Dopplersteig. Das heißt das jeder Stein der losgetreten wird, auf den Steig fällt - also aufpassen !!!
28.06.2004
Kommentare
AW: Welcome to Paradise
Aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass hier der Vorsteiger den 7.Schwierigkeitsgrad zwingend beherrschen muss. Mit 6+ ist hier nicht geholfen. Der Fels hat außerdem aufgrund geringer Begehungen eine sehr sandige Patina, welches das Klettern noch anspruchsvoller macht. Man sollte sich vorher ordentlich informieren, was man zu tun hat, falls man der Tour nicht gewachsen ist. Plaisier ist hier nicht die richtige Bezeichnung.
AW: Welcome to Paradise
Grandiose Tour am Blausandpfeiler
Sind die Tour am 4.9.16 geklettert und die Schlüsselseillänge war nach 2-3 Tagen ohne Regen noch immer etwas nass, obwohl die Sonne bis ca. 2 Uhr hinscheint. Die anderen Seillängen sind alle fest und großartig zu klettern. Bis auf die erste und letzte Seillänge trifft man durchgehend auf Fels ohne Grasbänder.