Weichtaler Trachtenkirtag
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Man nehme eine unerschlossene Wandzone mit kurzem Zustieg, vielen Bändern und Schrofen, viele Bohrhaken in kürzestem Abstand, kurze Seillängen, eine großzügige Schwierigkeitsbewertung und mache daraus eine moderne Plaisirtour, die das "Zeug zum Klassiker haben soll" und gleichzeitig die längste Tour in der Wand ist.
Die Tour ist perfekt gesichert, hat viele Schrofenzonen und auf 3 (5) Seillängen auch schöne Kletterstellen.
siehe Topo! wir haben 6 der 11 Seillängen auf drei zusammengelegt, Zwischenstände vorhanden.
Th. Behm und A. Riedl 2012
1 x 50 m
14
Einfachseil, 14 Expreßschlingen und 2 Bandschlingen.
Sehr gute Absicherung mit Bohrhaken.
Eine kurze Stelle 7 (gut A0 möglich), zwei Stellen 6+, zwei Stellen 6, sonst leichter
Vom Parkplatz beim Weichtalhaus auf der Höllental Bundesstraße bis kurz vor die Lawinenverbauung. Hier in den Wachthüttelgraben und dem Weg zum Wachthüttelkamm, Schönbrunnerstiege, Gaisloch (dieser Weg geht rechts weg) etwa 20 Meter folgen und den Graben weiter wenige Meter durch Geröll aufwärts unter die Wand. Der Einstieg befindet sich bei einem Block am tiefsten Punkt bei einer Weggabelung.
600 m
Bei Ausstieg orographisch rechtshaltend über einen Steig, der vor dem Fixseil auch die Tour kreuzt, in den Wachthüttelgraben absteigen und zum Einstieg.
Nach Regen etwas länger nass. Auf den Bändern ist auf Steinschlag zu achten!
Im Mittelteil kann man re. die schönen Längen der SOS Unmensch dazunehmen und wieder abseilen.
29.08.2014
Kommentare
AW: Umleitung zum Glücklichsein
Schöne Tour!
AW: Umleitung zum Glücklichsein
Aktueller Bericht:
Dass die Laschen fehlen, siehe Vorkommmentare, wobei der Letzte, wenn man nicht komplett über der 7+ steht..als Limit, kleiner Nervenzusammenbruch..) vlt. einfach lösen, durch Abseilen mit 70m Seil vom Gipfelstand..
..viel Entscheidender..zunehmender Bruch (PUNKTUELL)..abgetretene Tritte..also nicht sich "blenden lassen", von den "vielen" Bohrhaken. Die Tour ist hochalpin!!! Kein TannheimerStandart7-. Und Reserven für die letzte schwierige AusstiegsSL.
Danke an das ErschliesserTeam. Fette Linie, und mit der Höllenhunde/Hündinnen am Höllentorkopf m.M.n. zwei Neuzeitklassiker (Oberreintal/Schüsselkar mal ausgenommen..)
P.S. Die WandbuchBox ist festgerostet, oder ich hatte kein Saft mehr in den Fingern..
AW: Umleitung zum Glücklichsein
Wenn jemand vorhat die Tour demnächst zu machen: Ich könnte ihr/ihm zwei Edelstahl Laschen + Muttern zukommen lassen damit die Tour wieder in Ordnung kommt!
AW: Umleitung zum Glücklichsein
In der 7. Seillänge fehlt weiterhin ein Haken, lediglich die Schraube ist in der Wand. Wir haben die Stelle mit einer Cam (Wild Country, Größe 1, andere Größen aber auch möglich) entschärft. In der 8. Seillänge (rechte Variante) fehlt kurz vor dem Stand (im 6- Teil) ebenfalls ein Haken, überklettern ist hier allerdings weniger heikel.
Heute war am Einstieg noch ein ca. 20 Meter breites Altschneefeld, ca. 4 Meter hoch am Wandfuß. Wir hatten Glück, weil ein kleiner Absatz direkt vom Schnee aus zugänglich war, von dem aus wir starten konnten.
AW: Umleitung zum Glücklichsein
Der 5. Haken in der 7. Seillänge fehlt. Ueberklettern ist heikel, weil der Fels an dieser Stelle bruechig ist und ein Sturz auf einen Absatz droht.