Weichtal Wichtel - Wachthüttelturm

Klettern
Mittel
(3)

Toureninfo

3. Seillänge vom Langschläfer Stand aus gesehen
Diff.
Schwierigkeit 6+
5+ obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 170 m  /  250 Hm
2:00 Std.  /  2:35 Std.
Ausrichtung Nordwest
Ausrichtung Nordwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:20 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Wachtüttelturm  (820 m)
Charakter:

Der Weichtal Wichtel, eine schöne Genußlinie durch die doch schon ziemlich überfüllte Wachthüttelturm N-Wand. Die Kletterei ist bis auf eine Stelle gut gesichert und bietet wunderschöne Kletterei im unteren 6ten Grad. Die Route folgt fast immer den Bühlerhaken (Klebehaken) und Sanduhren (Schlingensicherungen meist schon installiert). Kurze Seillängen, wirklich nette Kletterzüge und die nach oben immer besser werdende Felsqualität machen das Klettern zum Genuss.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Th. Behm und S. Seidel 1998

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 

Mittlere Gr.

Ausrüstung:

Einfachseil, Expreßschlingen und 2 Bandschlingen.

Friends für die 5 Seillänge

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gute Absicherung mit Klebebohrhaken. In der 5 SL. Nach der Verbindung mit der Wachthüttelnord längerer Runout im 4ten Grad. Gut mit mittleren Friends zu entschärfen.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz beim Weichtalhaus auf Hoellental Bundesstraße bis kurz vor die Lawinenverbauung. Hier in den Wachthüttelgraben und dem Weg zum Wachthüttelkamm, Schönbrunnerstiege, Gaisloch (dieser Weg geht nach wenigen Metern rechts weg, nicht folgen!) Dem Weg im Graben kurz aufwärts bis bei der Geröllhalde links der Weg zur Wachthüttelwand abwzweigt. Der Einstieg ist etw. 30 Meter links der Via Helma (sie ist mit einer roten Tafel markiert). 

Höhe Einstieg: 

600 m

Abstieg:

Oben rechts auf Steigspuren zuerst waagrecht zu einem Steinmann auf einem Felsrücken queren, dann etwas links haltend, teils mit Drahtseilen versichert bis in Schutthalde absteigen und über diese zurück.

Stützpunkt:
Infostand: 

18.08.2019

Autor: 

Andreas Jentzsch / Erhard Mitsche

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (13)

Kommentare

17.07.2024 - 09:37

AW: Weichtal Wichtel - Wachthüttelturm

Schöne Kletterei 

wir haben folgende SL zusammengehängt 

1./2. 

4./5.

6./7./8. stand auf Baum nach 60m 

zwingende 6er stelle mMn in der 4. SL 

für die 5. SL wie beschrieben entweder Friends/Keile oder klettermoral für den 4. grad 8m über Haken 

09.08.2020 - 16:11

AW: Weichtal Wichtel

Stand nach der 2.SL gut erreichbar vom Band aus neu gebohrt. Letzter Bolt dazugebohrt weil der KH (noxh immer) locker.

18.05.2020 - 11:46

AW: Weichtal Wichtel

Gestern die Tour gegangen. Subjektiv für mich kein Favorit. Da gibt es schöneres.


Der Einstieg 1. SL ist leider stark abgeschmiert.


Der Stand nach der 2. SL hat noch immer einen lockeren Klebehaken, lässt sich aber wie schon gesagt, über den nebenliegeneden Klebehaken entschärfen.

Warum der Stand dort nach der 2. SL generell so weit oben gesetzt wurde, so dass man am breiten Band stehen kann ist mir ein Rätsel. (Kann mir das jemand erklären, ob es dafür einen Grund gibt?).


Der Kamin (5. SL) ist durch die ungewohnte Kletterei spannend. In der ersten Hälfte können 2x Sanduhren selbst verlegt werden. Es sitzt ca. in der Mitte noch ein Klebehaken. Ich hätte mir bis zum Standplatz noch eine Sicherungsmöglichkiet gewünscht, ohne selber etwas legen zu müssen, da es zum Ende hin recht luftig nach rechts unten wird :-|


Insgesamt gibt es immer wieder schöne Bewegungen und Kletterstellen. Der Fels ist kompakt und ohne viel losem Zeug außer in der letzten SL. Die Wegfindung ist unkompliziert --> immer den Klebehaken hinterher.

27.04.2019 - 20:06

AW: Weichtalwichtel

Achtung beim Stand nach der 2. SL:

Der sehr hoch gesetzte Stand-Klebehaken ist locker!

Wir haben das Problem so gelöst, indem wir den links davon und noch etwas höher platzierten (und noch schwerer vom Band aus zu erreichenden) Klebehaken als Standhaken dazugenommen haben.

07.08.2020 - 21:56

AW: AW: Weichtalwichtel

Habe einen neuen Stand nach der 2. SL gebohrt und den letzten Bolt (soll den losen KH ersetzen) neu dazugebohrt. Denke jetzt passt es.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben