Weg ins Niemandsland

Klettern
Schwer
(2)

Toureninfo

8. Seillänge von Weg ins Niemansland (c) Archiv Hans Wallinger
Diff.
Schwierigkeit 8+/9-
8/8+ obl.  /  A1
Absicherung
AbsicherungMittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 275 m  /  1300 Hm
5:00 Std.  /  7:30 Std.
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Hochkönig  (2946 m)
Charakter:

Sportklettertour mit alpinem Charakter und auch teilweise längere Hakenabstände im leichteren Gelände (bis ca. VI+)

Genaue Routenbeschreibung:

1 und 2. SL wie bei der Red Road ( VII- und VII+/Ao) teilweise sehr steile Kletterei

3. SL: Zuerst die leichte große Verschneidung, dann auf Platte. Bis ca. IV+

4. SL: Über schöne Plattten zu steilen Fingerriss (Vii-) und weiter in eine steile flache Verschneidung (VIII)

super Kletterei!!

5. SL: Zuerst rechts über leichtes brüchiges Band in einen Riss welcher wieder auf Platten führt. Bis ca. VII-

6. SL: Am Anfang ein leichter Überhang (VIII-)welcher wieder auf schöne Platten führt. Ca. VII-

7 SL: Vorerst nach links über sehr schwierige Platten VIII und danach in leicht überhängeden Gelände weiter VIII, dann bis IX- steigernd, Technisch anspruchsvolle, sehr anstrengende tolle Kletterei zum Rotpunkten schwierig!!

8 SL: zuerst einen schwierigen kurzen Quergang mit anschließendem leichten Überhang (VIII-/ VIII) dann noch ein

schöner Fingerris mit Runout bis VI-, danach in leichter Kletterei IV zum Stand.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Hans Wallinger, Sepp Lechner, Tatjana Gugganig am 9.9. und 1.10.2016

Die Tour erhielt von H Wallinger u Sepp Lechner am 1.8.2017 eine 2.Begehung wobei alles frei geklettert werden konnte! (nur die ersten 2 Meter in der 2 SL konnten ich nicht frei klettern!!)

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Kleine Set von Vortel wurden aber bei der 1 Beg. nicht verwendet.

Friends: 

Omega Friend Gr. 1 u 3 wurden verwendet.

Ausrüstung:

Ausrüstung für eine alpine Klettertour...

Bemerkung zu den Versicherungen:

Es sind alle nötigen Sicherungen vorhanden. Friends u Keile können teilweise zusätzlich verwendet werden.

Zwei Omega-Friends Gr. 2 und 3 können öfters gelegt werden.. Keile wurde bei beiden Begehungen nicht verwendet.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Am Anfang der 2 SL ist eine VII+/A1 Stelle (frei sehr schwerer Boulder ???)

VIII sollte in der 7 SL beherrscht werden. Bis zum oberen sechsten Grad ist mit längeren Hakenabständen zu rechnen.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz zur Stegmoosalm in das Birgkar. Ca. 100 Höhenmeter unterhalb des Früstücksteins nach rechts knapp unterhalb des Schneefeldes queren und nach rechts über eine steile Rinne und Grasflanke und weiter über die Rinne, die von der Hochkönig Südwand herunterführt auf den Sattel. Dann den schottrigen Vorbau zuerst nach rechts und dann über links den besten Weg suchen…es sind rote Markierung vorhanden. Achtung es sollte keine Gewittergefahr sein!! (Viel Wasser und Steinschlag..)

Höhe Einstieg: 

1400 m

Abstieg:

Über die Abseilpiste Dientenerweg.. ist ca. 100m oberhalb des Ausstieges.. leicht zu finden.. 5 x abseilen

Kartenmaterial:

Hochkönig Karten

Infostand: 

01.08.2017

Autor: 

Hans Wallinger

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (24)

Kommentare

12.08.2017 - 18:51

AW: Weg ins Niemandsland

Hallo an alle zur Info!

Bin mit dem Lechner Sepp am 31.7. die No Limits und am 1.8.2017 den "Weg ins Niemandsland " gegangen. Jeweils zweite Begehung. 

Konnte bei der No Limits alles super frei klettern, mit Rasten (also nicht Rotpunkt). Schwierigkeiten bis VIII in der zweiten, dritten und sechsten Länge. Sonst Stellen  bis ca VI+ / VII-

Bis auf die 5 SL sehr guter Fels.

Bei der Niemandsland konnte ich am Anfang der 2. SL die ersten 3 Meter nicht frei klettern. (kann ich auf keinen Fall klettern..)  Sonst konnte ich mit mehrmaligem Ausbouldern alle SL frei kletttern. Die 3 SL VIII-/VIII  super Platenkletterei, 4 SL ca. VI+, 5 SL am Anfang ca. VIII-, dann VII-, 6 SL beim Quergang ca. VIII, danach immer schwieriger bis ca. IX- (bei Rotpunkt). Bei der Querung muss beim dritten Haken (Dynema-Schlingen) ganz unten vorbei geklettert werden, dann geht es sehr gut. Weiter oben, wo es wieder nach rechts geht, muss ein zeimlich schwieriger Dynamo nach rechts mit schlechten Seitgriff für die linke Hand durchgeführt werden.. Also teilweise wirklich gute Sportkletterstellen!!!

Bei beiden Routen benötigen wir 5 bis 5,5 Stunden..Es wrude in beiden Routen nur ein 3er Omega Friend zusätzlich verwendet. In der dritten SL, beim Fingerriss empfehle ich jedoch zwei "Freunde"... sonst etwas schwierig für den Kopf..

Wünsche weiteren Begehern viel Spaß!!   Hans Wallinger

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben