Weg der Chaoten
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Beim "Weg der Chaoten" handelt es sich um eine extrem lange, großteils schöne Platten- und Wandkletterei mit alpinem Charakter. Die Route stellt hohe Ansprüche an die Ausdauer und sollte wegen ihrer Länge nicht unterschätzt werden.
Die Schlüsselseillängen folgen in der Gipfelwand. Sie sollte nur bei absolut sicherem Wetter begangen werden (Herbst), da die Wetterwand bei etwas labiler Wetterlage sehr häufig bereits ab 10 Uhr im Nebel steckt (Orientierungsprobleme).
Rückzug möglich aber sehr langwierig. Teilweise müssen Seillängen abgeklettert werden. Fluchtweg nach der 11. Sl. über die Südwandabdachung (R 276, III) und nach der 18. bzw. 20. Seillänge über den oberen Teil des Schneider-Vogel-Weges (R 274). Früher Einstieg (Sonne ab 7 Uhr) ratsam und notwendig!!!!!
Die Route wurde von unten durchstiegen, alle Bohrhaken aus der Kletterstellung gesetzt.
siehe Topo!
Rudolf Kühberger und Dietmar Schmiedl Juli/August 2002
2 x 55 m
10
Grundsort.
Nr. 1 bis 3
Alle notwendigen Sicherungen sind vorhanden. Zusätzlich Friends 1 bis 3 zur besseren Absicherung notwendig! 55m Doppelseil nötig, 10 Express, Helm. Zahlreiche Sanduhrschlingen wurden gefädelt (bitte belassen !!!) Fast alle Standplätze mit 2 Bohrhaken ausgestattet. Trinkwasser und genügend Kondition!
3 bis 6, Stellen 6+, eine Seillänge 7- (obligat) 7., 10., 13. und 20. Seillänge leicht (mit Steinmännern) 12. Seillänge (Querung der Schlucht) am Beginn etwas brüchig.
Vom Parkplatz zur Kophütte und weiter über den Güterweg zu den Widdersbergalmen (vier Hütten). Über die Almböden gerade zum rechten Rand des Firstes, vorbei am Hochsitz bis zur nächsten Verflachung am First. Dort führt der obere Steig nach rechts ins obere Schneekar. Diesen verfolgt man, die erste Steilstufe (am Fuß lange Schneereste) umgeht man ganz links (Steiglein, dann II). Dann quert man nach rechts zu den wassergeschliffenen Platten und steigt rechts des Schneefeldes (meist bis Ende August vorhanden!!) oder über dieses (Vorsicht harter steiler Firn!!) auf. Nach dem Schneefeld 50m über gestufte Platten (II) hinauf in eine Nische (2 Klebebohrhaken) - 1,5 Stunden
1950 m
Am besten ein zweites Auto beim Arthurhaus parken und über den NORMALWEG zum Arthurhaus absteigen (3 Stunden).
Der Schnellabstieg über die Schrammbachscharte (2,5 Stunden, II, gefährlich!!) ist nur Ortskundigen zu empfehlen!!!
Der Name "Weg der Chaoten" versteht sich nicht auf die Absicherung, sondern als Reaktion auf einen von Albert Precht veröffentlichten Artikel im AV Jahrbuch 2002 (Berg 2002 Seite 42 - 44)
22.06.2004
Rudi Kühberger
Ausgangspunkt / Anfahrt
A10 (Tauernautobahn) - Umfahrung Bischofshofen - Abfahrt Mühlbach - im Ort Mühlbach Abzweigung zum Arthurhaus.
Ca. 2km vor dem Arthurhaus Abzweigung nach links zur Kopphütte. Parkplatz Kopphütte.
Mühlbach am Hochkönig - 860 m
Kommentare