Watzespitze - Waze Spitze - Ostgrat

Klettern
Leicht
(1)

Toureninfo

Im oberen Teil des Ostgrates
Diff.
Schwierigkeit 4
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 700 m  /  740 Hm
4:00 Std.  /  9:00 Std.
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 4:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Waze Spitze  (3533 m)
Charakter:

Klassische und fantastische Gratkletterei! Der Anstieg ist dank des bohrhakengesicherten dir. Einstieges immer beliebter. Die Kletterei in meist gutem Granit ist nie richtig schwer, einzig eine kurze Wandstelle und der Einstiegspfeiler weisen kurz den 4ten Grad auf. Im oberen Teil anregende Gratkletterei bis zum Gipfel, der ein tolles Panorama zu den Ötztaler Eisriesen bietet.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Einstieg bis Gipfel ca. 700 Hm! Die schweren Kletterpassagen sind gleich beim Einstieg und an der mittleren Querung zu finden.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

B. Pezzei, L. Schärmer u. J. Walch; 1912

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

5

Klemmkeile: 

evtl. Grundsort.

Friends: 

Keine

Ausrüstung:

60 m Einfachseil, 5 Express, evtl. KK-Grundsort. Bei Abstieg über den Eisweg komplette Gletscherausrüstung. Beim Abseilen am Eisweg ist ein Doppelseil von Vorteil (es geht dann schneller).

Bemerkung zu den Versicherungen:

Der Grat ist an den schweren Stellen mit Bohrhaken gesichert, tlw. sind auch rote Markierungen angebracht (die Markierung findet man aber nicht immer...)

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Stelle 4, Stellen 3, meist aber um 1-2; Abstieg über den "Eisweg" bis 45°

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz kurz vor Plangeross in ca. 3½ Std. am Vortag zur gemütlichen Kaunergrathütte. Von der Hütte fast waagrecht auf den Moränenkamm, dann hinunter und über Blockgelände auf den Ostgrat zu. Etwas rechts, oberhalb der tiefsten Stelle ist eine Kaminverschneidung, dort ist der Einstieg. Diesen erreicht man in ca. 30 Min. von der Hütte.

Höhe Einstieg: 

2800 m

Abstieg:

Am besten mit dem Hüttenwirt am Vorabend die Verhältnisse abklären. In der Regel wird auf dem Ostgrat (also über den Aufstiegsweg) wieder abgestiegen und über schwere Stellen abseilen (am sichersten). Die leichten Seillängen klettert man ab, die schwereren Stufen seilt man ab, siehe Toposkizze (das Topo wurde 2023 ergänzt). 

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Nr. 30/3 Ötztaler Alpen/Kaunergrat

Bemerkungen:

Achtung: Wer keine sehr solide Eiserfahrung hat, sollte wieder über den Ostgrat absteigen. Der Abstieg auf dem sog. Eisweg - also zuerst über den Südgrat und dann der Weiterweg auf dem Plangeross-Ferner - ist wegen zunehmender Ausaperung des Gletschers sehr heikel und gefährlich! Es hat schon Leute gegeben, die an die 8 Stunden für den Abstieg über den Eisweg gebraucht haben.

Infostand: 

21.06.2010

Autor: 

Axel Jetnzch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (18)

Kommentare

22.09.2022 - 09:35

AW: Watzespitze - Waze Spitze - Ostgrat

Super Tour und zumindest unten sehr sehr gut abgesichert. Oben raus wird die Hakendichte deutlich geringer aber die Kletterschwierigkeiten auch. Dafür ist der Fels dann auch weniger Kompakt. 

02.08.2016 - 18:11

AW: Waze Spitze Ostgrat

Gut eigerichtete Route. Besser in Bergschuhen zu klettern. Abstieg über die Aufstiegsroute ist problemlos möglich und meistens auch schneller als der über den alten Normalweg (Eisweg).

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben