Walzer zum Himmel - Geierwand

Klettern
Schwer
(3)

Toureninfo

Im steilen Mittelteil - Walzer zum Himmel, Geierwand
Diff.
Schwierigkeit 9-
8- obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 210 m  /  400 Hm
5:00 Std.  /  6:15 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Simmering  (2096 m)
Charakter:

Die Route "Walzer zum Himmel" zieht direkt und fast schnurgerade durch den oberen, zentralen Wandteil der Geierwand! Begonnen von Andreas Nothdurfter im Rope-Solo, nach der dritten Seillänge wurde er von Christoph Weis unterstützt - die beiden legten diese strenge Linie von unten durch die Wand. Andreas Nothdurfter fragte davor artig den Geierwand-Hausmeister Kurt Bubik, ob er eh dort eine Erstbegehung machen können, "du darfst alles, nur nicht herunterfallen" war die Antwort. Die beiden Erstbegeher waren gesamt 6 Tage in der Wand, dann war das "Werk" (sehr steile Lcoh- und Wandkletterei an vielfach traumhaftem Fels) geschafft. 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Andreas Nothdurfter und Christoph Weis im Herbst 2023 und Frühjahr 2024. Erstbegangen von unten!

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Ausrüstung:

1 x 60 m Einfachseil, 12 Expressschlingen und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route ist gut mit Bohrhaken abgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Seillängen bis 7b (9-), um dort überhaupt irgendwie raufzukommen sollten man 6c+ (8-) solide klettern können.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz nach dem Rafting-Center zur Autobahn und der Beschilderung zum Klettersteig folgen. Nachdem man die Autobahn überquert hat, kommt ein Fahrweg. Auf diesem Fahrweg ein paar Schritte nach links bis zu einem Steinfangnetz. Dort auf dem Pfad hinauf zu den Felsen. Oben kurz links zum Einstieg, rechts von der markanten Verschneidung (rechts vom Bergrettungs-Trainingsgelände). Die Routen „Nebraska“ (unten, über diese klettert man auf das große Band) und „Walzer zum Himmel“ (auf dem Band zwischen "Nebraska Teil 2“ und "Im Auge des Geiers") sind jeweils auf einer Blechplatte angeschrieben.

Abstieg:

Oben auf Pfadspuren zum Grillplatz, dort dann auf dem breiten Pfad (Klettersteigabstieg) zum Parkplatz absteigen.

Kartenmaterial:

ÖK 2221, Imst Kompass WK 35, Telfs - Kühtai - Mieminger Kette

Bemerkungen:

Man steig am besten über den unteren Teil der Nebraska (siehe Topo Nebraska)  hinauf bis auf das große Band.

Die Tour ist auch zum Abseilen eingerichtet - aber Achtung: Bei den stark überhängenden Seillängen muss man sich mit Expressschlingen zum unteren Standplatz hineinhängen (ohne eingehängte Erpressen erreicht man den Standplatz nicht)!.

Autor: 

Andreas Nothdurfter

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (7)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben