Wachthüttelnord

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

3. Seillänge
Diff.
Schwierigkeit 5
5- obl.
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 135 m  /  250 Hm
2:00 Std.  /  2:35 Std.
Ausrichtung Nord Nordwest
Ausrichtung Nord, Nordwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:20 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Wachtüttelturm  (820 m)
Charakter:

Klassische Route mit kurzem Zu- und Abstieg für heiße Sommertage. Die Tour bietet anregende Kletterei an gutem Fels, verlangt aber das Beherrschen der mobilen Sicherungsmittel!

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

 Spielbichler u. Gef. 1940

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

8

Ausrüstung:

Einfachseil, Expreßschlingen, Bandschlingen, Friends

Bemerkung zu den Versicherungen:

Bolts an Ständen und ganz vereinzelt auch dazwischen. Es muss alles selbst abgesichert werden!

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz beim Weichtalhaus auf Hoellental Bundesstraße bis kurz vor die Lawinenverbauung. Hier in den Wachthüttelgraben und dem Weg zum Wachthüttelkamm, Schönbrunnerstiege, Gaisloch (dieser Weg geht nach wenigen Metern rechts weg, nicht folgen.) Dem Weg im Graben kurz aufwärts bis bei der Geräöllhalde links der Weg zur Wachthüttelwand abwzeigt. Der Einstieg ist etw. 60  Meter rechts der Via Helma (sie ist mit enier roten Tafel markiert) bei einen flachen Grasfpfeiler, der 1. Stand ist etwas weiter oben.

Höhe Einstieg: 

600 m

Abstieg:

Oben rechts auf Steigspuren zuerst waagrecht zu einem Steinmann auf einem Felsrücken queren, dann etwas links haltend, teils mit Drahtseilen versichert bis in Schutthalde absteigen und über diese zurück.

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Alpine Tour, die großteils selbst abzusicheren ist.

Infostand: 

18.08.2017

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (3)

Kommentare

11.09.2019 - 18:12

AW: Wachthüttelnord

Wir erwarteten einen lockeren 5er, ein Irrtum wie sich bald herausstellte.  Moral ist gefragt, vor allem bei Nässe. Die Tour ist sehr alpin und faktisch unversichert. 2 mittlere Friends beruhigen die Nerven. Bei den Ständen gibt es einen BH. Die 1. Sl. 2 wurde als Klettersteig eingerichtet, mit Fixseil und Griffschlingen. 2.Sl 5 wild zerklüftetes Gelände und der 1.BH in 15m Höhe. Von dort geht es nach links über eine Hangelschuppe zum Stand. 3.Sl 4+ Riss/Kamin 1 BH mit Abseilring in 10m Höhe. Der Ausstieg ist knifflig. Die weiterführende Linie2-3 ist uninteressant. Es empfiehlt sich eine Fortsetzung über die letzten 3 Sl des Weichtalwichtels 6-.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben